Stiftung „Omnis Religio“ – entsetzt über den Krieg gegen die Ukraine (update)

Die Stiftung „Omnis Religio“ ist mit ihrer Unterstützung des Interkulturellen Medienprojekts mit der West-Ukrainischen National-Universität (WUNU) Ternopil  in besonderer Weise verbunden. Vgl. den Beitrag: Interkulturelles Medienprojekt mit der West-Ukrainischen National-Universität (WUNU) Ternopil mit weiteren Ukraine-Einblicken —  „Dokumentationen und Diskurse“ >>> Die Stiftung „Omnis Religio“ ist in derselben Weise beunruhigt, wie das auch in der Erklärung des Internationalen Bildungsnetzwerks PILGRIM […]

Multikulturelles und multireligiöses Mittelalter: Über den Mittelmeerraum hinaus (aktualisiert)

Die multikulturelle und multireligiöse Situation auf der Iberischen Halbinsel des Mittelalters ist ausgesprochen variantenreich, dialogisch und spannungsgeladen gleichermaßen. Intensive Forschungen haben eine ausführliche Literatur hervorgebracht.  Sie beschäftigt sich neben Überblicksdarstellungen mit jeweiligen Schwerpunkten zum Miteinander und Gegeneinander der drei großen monotheistischen Religionen, politischer Interessen, sozialer und ethnischer Konflikte.   David Thomas (ed.):  The Bloomsbury Reader in […]

Islam in Deutschland: Große islamische Gruppierungen, Zusammenschlüsse und Dachverbände in Deutschland (Auswahl)

  DITIB-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld TTund Milli Görüs im Schulterschluss – Quelle: https://www.ksta.de/29949890 ©2018 Islamische Verbände in DeutschlandMediendienst Integration, eingetragen bei rpi-virtuell (Oktober 2018) EISSLER, Friedmann: Islamische Verbände in Deutschland.Akteure, Hintergründe, ZusammenhängeEZW-Texte 260. Berlin (Juni) 2019, 168 S., Abkürzungsverzeichnis, Register Türkische Islamverbände. DITIB und Milli Görüs im SchulterschlussKölner Stadtanzeiger, 31.03.2018  DITIB – Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.    Eine wichtige […]

Islamisch-theologische Ausbildung an Universitäten Europas (aktualisiert)

Ali Özgür Özdil: Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa. Stuttgart: Kohlhammer 2011, 340 S. (zugleich Diss. Universität Hamburg 2009) — ISBN 978-3-17-021936-6 Im Anhang Übersichten, Adressen mit weiteren Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen – Der Autor Ali-Özgür Özdil gehört zur jüngeren Generation islamischer Theologen in Deutschland, die ihr Hauptaugenmerk auf Bildung, Integration und Dialog der […]

Vielfältiges Äthiopien – Geografie, Archäologie Geschichte, Kultur, Religion und Politik (mit Ergänzungstiteln – update)

Siegbert Uhlig / David L. Appleyard / Alessandro Bausi / Wolfgang Hahn / Steven Kaplan (Hg.): Äthiopien. Geschichte, Kultur, Herausforderungen. Wiesbaden: Harrassowitz 2018, XII, 396 S., zahlreiche erläuternde Fotos., Karten, Glossar, Register ISBN  978-3-447-11095-2 – auch als E-Book erhältlich —  Ausführliches Inhaltsverzeichnis >>> English summary — résuméfrançais —resumen español >>> Zur Geografie, Archäologie, Geschichte und politischen […]

Die Quäker – Geschichte einer christlichen Friedensalternative (aktualisiert)

Die Quäker, die „Gesellschaft der Freunde“, sind in der Vielfalt des internationalen Protestantismus eine kleine Gruppe, die um 1650 in England durch George Fox (1624-1691), Margaret Fell (1614-1702) und einigen anderen entstand. Sie entwickelten sich in der folgenden Zeit recht unterschiedlich – von liberal bis evangelikal. Ihre Betonung einer unmittelbaren Beziehung zu Gott, ihre mystische Art […]

Einblicke in den Ibadismus: Beschreibungen – Originaltexte – Dokumente

Abdulrahman al-Salimi (ed.):Ibadi Texts in Oman from the 3rd/9th Century Islamic History and Civilization, Band: 187Leiden: Brill 2022, XII, 370 pp., index E-Book (PDF) ISBN:  978-90-04-49870-9       Festeinband      ISBN:  978-90-04-47310-2 Inhalt / ContentsFront Matter — Preliminary Material —  Seiten:  i–x Copyright Page — Dedication — cknowledgmentsIntroduction —  Seiten:  1–30 ‭Arabic Texts‬ Beschränkter Zugang ‭ 1  The Epistle of Mūsā […]

Der Philosoph William James: Zwischen vernünftigem Glauben und religiöser Erfahrung (aktualisiert)

Thörner, Katja: William James‘ Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung. Münchener philosophische Studien, NF Bd. 29. Stuttgart: Kohlhammer 2011, 240 S., Register zugleich Diss. 2009/2010 an der Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ, München — ISBN 978-3-17-021718-8 —  Kurzrezension: hier  Ausführliche Besprechung Die hier vorliegende Dissertation bezieht sich schwerpunktmäßig auf einen philosophischen […]

Luther und der Islam (aktualisiert)

Der reformierte Theologe, Dr. Jan Slomp,  Leusden (NL), hat die anfangs differenzierte und dann mehr und mehr polemisierende Haltung Martin Luthers zum Islam in einem Beitrag des niederländischen Magazins CW Nieuws vom 17.03.2017 präzise zum Ausdruck gebracht:Luther en de godsdienst van de Turken.  Er hat dazu eine eine deutsche Zusammenfassung angefertigt: Erste Wiener Türkenbelagerung 1529.Osmanische Miniatur […]