Dossiers der InterReligiösen Bibliothek (IRB): Übersichten und Zugänge

Zentrale Themen der InterReligiösen Bibliothek (IRB): Literatur und Artikel mit UpdatesCentral Issues – Thèmes Centrales – Puntos Esenciales Die InterReligiöse Bibliothek (IRB) mit einem großen Printbereich und vielen digitalen Zugängen ist eine Spezialbibliothek, deren zentrale Themen den interreligiösen … WEITERLESEN » Dossier: Indigenes Wissen in der indigenen Schule. Die Kosmologie der Kaingang und Guarani.Ein Post-Doc Programm in Rio Grande […]

Martin Repp: Christliche Religionstheologien als Grundlagen für interreligiöse Kommunikation

Martin Repp: Der eine Gott und die anderen Götter. Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene Leipzig: EVA [2018], 2021, 2. Aufl. 472 S., Register ISBN 978-3-374-07023-7 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier — Zusammenfassende Bilanz am Schluss der Rezension — Summarized result at the end of the review Der evangelische Theologe und Religionsphilosoph Martin Repp (geb. […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes – Oktober / November 2021

November 2021 28.11.2021: Zum 100. Todestag von ‚Abdu’l Bahá (23.05.1844 – 28.11.1921). Er war der älteste Sohn von Baha’u’llah wurde als Nachfolger seines Vaters die höchste Autorität des Baha’i-Glaubens.>>> Weiteres bei Baha’i-Gemeinde Deutschland >>>>>> Vgl. auch: Baha’i-Religion – Offenbarung, Feste, Geschichte The elderly ʻAbdu’l-Bahá wikipedia.en) 25.11.2021: „Bridge Builder Award“ für christliche, muslimische und jüdische Friedensstifterinnen und -stifter für gemeinsamen Beitrag zum Wohl der Welt (Nachrichten des […]

Jesus und Mohammed – Bibel und Koran – Begegnungen (aktualisiert & erweitert)

Joachim Gnilka: Wer waren Jesus und Muhammad? Ihr Leben im Vergleich Freiburg u.a.: Herder 2011, 330 S., mehrere Register  ISBN 978-3-451-34118-2 Der bekannte Münchner Neutestamentler Joachim Gnilka hat im Rahmen seiner bibelwissenschaftlichen Forschungen mehrfach schon den Blick über den eigenen Bereich hinaus getan. Das Buch „Bibel und Koran“ hat inzwischen die 7. Auflage seit 2004 […]

Titus Brandsma-Institut, Nijmegen: Studien zur Spiritualität, Vol. 31/2021

STUDIES IN SPIRITUALITY (SIS) Volume 31/2021 Leuven: Peeters ISSN : 0926-6453 — E-ISSN : 1783-1814 Full text and abstracts since 1990 >>> Contents Vol. 31/2021 Bernard Bruning & Anthony Dupont To Be or Not to Be the Same, That Is the Question – The Augustinian Idipsum as the Hinge between Two Modes of Being, the Divine and the Human, […]

Interreligiöses Lernen mit Kinderbibeln und (inter-)religiösen Kinderbüchern (aktualisiert)

1.  KOMMENTIERENDE ÜBERBLICKE Monika und Udo Tworuschka: Die Weltreligionen, Kindern erklärtGütersloher Verlagshaus 2013, 248 S., Abb. – Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Georg Langenhorst  – Ausführliche Informationen zu: Religion im Kinder und- Jugendbuch.  Monika Tworuschka: Kinder- und Jugendbücher— Interreligiöse Kompetenz gewinnen — Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher seit 1982und ergänzende Empfehlungen (Zusammenstellung: Mehmet Bingöllü) Inhaltsübersichten: Jahrbücher für KindertheologieBd. 1-10 und Sonderjahrbücher […]

Baha’i-Religion: Der Báb als Vorläufer und Bahá’u’lláh – Gedenktage

Symbolik der Baha’i: hier Der „Bab“ (1819 – 1850) Für die Baha´i-Anhänger ist der         23. Mai als Jahrestag                    der „Erklärung des Báb“ in jedem Jahr ein bedeutendes Datum für die Glaubenstradition der Baha’i. Der „Bab“ gab den Anstoß für die Gründung der Baha´i-Religion. […]

Koran-Bibel-Nacherzählungen, islamische Kinderbücher und Orient-Geschichten (aktualisiert)

Kristina Augst, Anke Kaloudis, Esma Öger-Tunc, Birgitt Neukirch:Was Bibel und Koran erzählen Ein Lesebuch für das interreligiöse LernenStuttgart: Calwer 2020, 160 S., Abb.Rezension, Inhaltsübersicht, Unterrichtsidee >>> 1.  KORAN-NACHERZÄHLUNGEN Was der Koran uns sagt – Für Kinder in einfacher Sprache H. Mohagheghi / D. Steinwede Der Koran für Kinder und ErwachseneL. Kaddor / R. Müller Abraham & Ibrahim: […]