Aktuelle Bücher- und Medienschau – Oktober 2021

 Das besondere Buch / Buch des Monats Oktober 2021 Tels Iwers / Carola Roloff (Hg.): Achtsamkeit in BildungsprozessenProfessionalisierung und Praxis Heidelberg: Springer2021, 227, illustr. WCC (ed.): Ecumenical Review —Volume 73, Issue 4 Pages: 493-654 October 2021Reflections on the OikoumeneContents >>> Jüdisches Leben in Deutschland(bpb-Magazin Nr. 02/2021 — Download PDF (52 S., Abb.):https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/6389_bpb-mag20_online_K01.pdf Dossier: Jüdisches Leben in Deutschland –Vergangenheit und Gegenwart(Hg. Bundeszentrale für politische Bildung, […]

Harold Kasimov & Alan Race (Hg.): Päpstliche Wege zum ökumenischen und interreligiösen Dialog (aktualisiert)

  Harold Kasimov & Alan Race: Pope Francis andInterreligious DialogueReligious Thinkers Engage with Recent Papal Initiatives Series: Pathways for Ecumenical and Interreligious Dialogue London: Palgrave Macmillan 2018, XXII, 348 pp. eBook ISBN – 978-3-319-96095-1 Hardcover ISBN – 978-3-319-96094-4 Softcover ISBN – 978-3-030-07143-1 DOI – 10.1007/978-3-319-96095-1 >>> Harold Kasimov – Life & Publications —Grinell College, Iowa, USA>>> Alan Race (* 1951, UK) […]

Europäische Muslime und die Gülen-Bewegung (aktualisiert)

Paul Weller / Ihsan Yilmaz (eds.): European Muslims, Civility and Public Life: Perspectives On and From the Gülen Movement. London / New York: Continuum 2012, XXXIV, 255 S., Indices Free Access – Downlaod (via academia.edu) >>> In der Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Islam spielen die verschiedenen muslimischen Strömungen und Organisationen eine wichtige Rolle. Vieles […]

Lessing – drei Religionen – ein Gott und die vourteilsfreie Liebe (aktualisiert)

Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771)(Wikipedia) Gotthold Ephraim Lessing (geb. 22.01.1729), Sohn eines Pfarrers, stammte aus Kamenz in der Oberlausitz. Nach dem Besuch der Stadtschule von Kamens und der Fürstenschule in Meißen (von 1741-1746), studierte er Medizin und Theologie in Leipzig (1746-1748). Danach lebte er als freier Schriftsteller in Berlin, wo er für mehrere Zeitungen […]

Religiöse Polemiken und Begegnungen in der Spätantike. Grenzen, Konversionen und Beeinflussung

Timo Nisula / Anni Maria Laato / Pablo Irizar (eds.): Religious Polemics and Encounters in Late Antiquity Boundaries, Conversions, and Persuasion. Leiden: Brill 2021 , 284 pp. + indices Studies on the Children of Abraham, Band: 8 E-Book (PDF)  ISBN:  978-90-04-46684-5 —  Festeinband  ISBN:  978-90-04-46683-8Link zur Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis >>>InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats November 2021 Editor’s informationReligious Polemics […]

Interreligiöse und interkulturelle Brückenbauerinnen und Brückenbauer – Einführung , Literatur, Persönlichkeiten

Goethe-Hafis-Denkmal in Weimar Zu allen Zeiten hat es Menschen und Organisationen gegeben, die sich in besonderer Weise für die Begegnung und Versöhnung der Religionen eingesetzt haben. Sie sind oft nicht verstanden und nicht selten angefeindet worden, aber sie haben verhärtete Fronten aufgeweicht und einen interreligiösen Friedensdienst der besonderen Art geleistet.Manche dieser Persönlichkeiten sind zu interkulturell/interreligiösen […]

Manfred Kwiran: Interdisziplinäre Herausforderung für die Menschenrechtserziehung (2021)

Manfred Kwiranwährend der INTR°A-Jahrestagung 2014in der Ev. Akademie Braunschweig Prof. Dr. Dr. D.Lit. Manfred Kwiran (geb. 1939), Wülperode (zwischen Braunschweig und Goslar), war Leiter des Amtes für Religionspädagogik und der Ev. Akademie Braunschweig. Er lehrte viele Jahre als Professor für Religionspädagogik an der Universität Bern. Erschienen 1989 (!) Witten: SCMR.Brockhaus Bücher und Zeitschriften von Manfred Kwiran(Autor und […]

Ein Rückblick: PANORAMA – Jahrbuch für Erziehung und Ethik – interkulturell & international (aktualisiert)

Obwohl nur einem kleineren Kreis bekannt und seit 1989 existierend, hatte PANORAMA von Anfang an eine internationale Reichweite. Darum ist auch ein großer Teil der Beiträge in Englisch abgefasst. Beeindruckend ist die Liste der Mitarbeitenden, die seitdem für diese Jahrbuch-Zeitschrift geschrieben haben.  Drei Herausgeber zeichneten verantwortlich:  Prof. Dr. Dr. D.Lit. Manfred Kwiran (Hauptredakteur),Theologische Fakultät der Universität Bern […]

Die internationale Schule für Interkulturelle Philosophie – La Escuela Internacional de Filosofía Intercultural (EIFI)

Casa Sant Felip Neri Das ISIS-Institut in Eichstätt versteht sich  als Forschungseinrichtung zur Förderung internationaler und interkultureller Zusammenarbeit. Seine Aktivitäten konzentrieren sich  auf den Nord-Süd-Dialog. Kulturelle Diversität wird als Chance wahrgenommen. Dabei werden lateinamerikanische Entwicklungen besonders sorgsam begleitet. Literaturempfehlungen: hier Wichtiger Promotor und Ideengeber ist der kubanische Philosoph Raúl Fornet-Betancourt (geb. 1946). Er lehrt an der RWTH Aachen, an der Universität […]

Zwischen Kooperation und Feindschaft. Multiple Identitäten in antiken Judentum

 Rainer Albertz / Jakob Wöhrle (Hg.) Between Cooperation and Hostility Multiple Identities in Ancient Judaism and the Interaction with Foreign PowersJournal of Ancient Judaism. Supplements  – Volume 011, Part Göttingen: V R 2021, 280 S., Abb.. ISBN: 978-3-525-55051-9 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Between Cooperation and Hostility The question of why the cooperation of Jews with the Persian and […]