Dorothea Weltecke: „Trialog“ und Auseinandersetzung – Religionsverständnis im Mittelalter
Dorothea Weltecke: Die drei RingeWarum die Religionenerst im Mittelalterentstanden sindMünchen: C.H. Beck 2024, 608 S., 28 Abb., 4 Karten — ISBN 978-3-406-81192-0 — Blick ins Buch >>>Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats April 2025 Verlagsinformation In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen […]
Das buddhistische Nonnenkloster Jangchub Choeling in Südindien

Seit der Flucht des Dalai Lama aus Tibet im Jahr 1959 (br 2, 31.03.2010) sind viele weitere tibetische Mönche und Nonnen nach Indien gekommen (vgl. Tibet Initiative), die sich dort eine neue Heimat aufbauen konnten. Dazu zählt auch das große buddhistische Nonnenkloster Jangchub Choeling in Mungdod im südindischen Staat Karnataka.>>> Homepage des Klosters >>> >>> News & Events […]
Franziskus und Klara von Assisi: Friedenswille – Schöpfungsverantwortung – Begegnung mit dem Islam (aktualisiert)
Franziskus versucht Al-Kamil zu bekehren Darstellung: 15 Jh. (Wikipedia) Franz von Assisi (1181/82 – 1226) hat nicht nur für ein glaubwürdiges christliches Leben, sondern auch für die interreligiöse Begegnung wichtige Impulse gegeben. Denn eine intensiv nachwirkende Begegnung mit dem Islam fand in der äußerst konfliktreichen Kreuzzugszeit statt, und zwar während des 5. Kreuzzugs 1219 mit El-Kamil, dem […]
Franziskaner —- Magazin für franziskanische Kultur und Lebensart und weitere Veröffentlichungen
WER WIR SINDFranziskus & Klara WAS WIR TUNProjekte & Angebote MITMACHENBeitragen & Beitreten KONTAKTHäuser & Adressen Das Franziskaner Magazin Mit der Zeitschrift „Franziskaner“ möchten wir Sie teilnehmen lassen an dem, was unser Leben und unser Arbeiten trägt und motiviert, an der Botschaft des über konfessionelle und religiöse Grenzen […]
Focus Syrien – Krieg seit 2011 und Sturz Assads 2024 sowie Hintergrundinformationen

Ethnisch-religiöse Situation in Syrien Quelle: Syria Ethno-religious composition by Institute for the Study of War – aus: http://commons.wikimedia.org Syrien nach dem Sturz von Bashar al-Assad (7./8.12.2024) „Nach dem plötzlichen Sturz des Assad Regimes in der Nacht zum 8. Dezember 2024 blickt die Welt nach Syrien. Ulrike Freitag spricht anlässlich dessen im Deutschlandfunk über die Geschichte Syriens […]
Pater Dall’Oglio und das Kloster Mar Moussa – christlich-islamischer Dialog in der syrischen Einöde
Byzantinische Kapelle (Wikipedia) Ein verfallenes Kloster, ein Jesuitenpater und die Bergwüste: Damit beginnt die dramatische Geschichte des italienischen Priesters Paolo Dall’Oglio (geb. 1954 in Rom) in Syrien. Er entdeckte 1982 das verfallene Kloster, das den Namen Dair Mār Moūssā al-Habaschi trägt. Der Name bezieht sich auf einen äthiopischen Fürsten, Moses von Abessinien, der hier vor 1500 Jahren in der […]
Salzburger Hochschulwochen 2024: Achtsames Vertrauen – soziale Notwendigkeit einer menschenwürdigen Zukunft
Martin Dürnberger (Hg.):Fragiles Vertrauen. Über eine kostbare Ressource. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch 2024 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 222 S. ISBN-10: 370224252X ISBN-13: 978-3702242527 Vorstellung einiger bisheriger Salzburger Hochschulwochen>>> 2023: Reduktion! >>> 2022: Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft>>>2019: Die Komplexität der […]
Handbuch der Religionen (HdR) – Print & Online – bis Ergänzungslieferungen: 50/Dez. 2016 bis 85/Sept. 2025

Das HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR) erscheint seit 1997. Es hat sich inzwischen zu einem Peer Reviewed Journal entwickelt. Herausgeber: > Udo Tworuschka,Religionswissenschaftler > Michael Klöcker, Historiker > Martin Rötting, Religionswissenschaftler(seit 2023) Dieses umfassende religionswissenschaftliche Werk ist sowohl für den Print-Bereich als auch für die Online-Ausgabe im deutschsprachigen Raum durchaus einmalig. Es bietet umfassende Zugangsmöglichkeiten zu religionswissenschaftlichen, theologischen, historischen, […]
Frauen in der Geschichte. Fortschritte und Rückschläge von der Antike bis zur Gegenwart (aktualisiert)
Isabelle Grégor & André Larané: Histoire des femmes — Geschichte der Frauen Die Drangsale der Frauen im Verlauf der Geschichte Les tribulations des femmes à travers l’Histoire Isabelle Grégor et André Larané ont suivi les femmes occidentales sur plusieurs millénaires ; ils racontent leurs souffrances, leurs luttes et leurs espoirs dans ce livre numérique richement illustré […]
Jeanne d’Arc – Johanna von Orléans >>> Vom Bauernmädchen zur Nationalheldin
Marius Reiser : Jeanne d’Arc oder Die Jungfrau Geschichte, Gestalt, WirkungFreiburg/Br.: Herder 2024, 400 S. ISBN: 978-3-451-39861-2 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>Mehr zu Jeanne d’Arc >>> wikipédia.fr >>> —- >>> wikipedia, deutsch >>> Bücher deutsch zu Jeanne d’Arc (Amazon) — Bücher / Livres: Jeanne d’Arc (Amazon.fr)Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans 1801 (Projekt Gutenberg 2004 — wikipedia >>>) Rezension von Gotthard Fuchs — Visionen die die Welt verändern. Johanna von Orléans zählt […]