Amir Dziri / Angelica Hilsebein / Mouhanad Khorchide (Hg.): Franziskus und die Begegnung mit dem Islam

Amir Dziri / Angelica Hilsebein /Mouhanad Khorchide / Bernd Schmies (Hg.): Der Sultan und der Heilige Islamisch-Christliche Perspektiven auf die Begegnungdes hl. Franziskus mit Sultan al-Kamil (1219-2019) Münster: Aschendorff 2021, X, 738 S. ISBN 978-3-402-24644-3 Inhaltsverzeichnis >>> Leseprobe >>> Weitere Informationen Als sich 2019 das 800-jährige Jubiläum der mutmaßlichen Begegnung des hl. Franziskus mit dem […]

West-östlicher Divan in Iserlohn 1991 – 2018

Es begann 1991 im Büro des Flüchtlingsbeauftragten des Ev. Kirchenkreises Iserlohn. Dort traf sich regelmäßig ein interreligiöser Arbeitskreis, der sehr schnell einen erheblichen Zuspruch fand und darum in größere Räume wechselte.  Der Name dieser Veranstaltung war zugleich Programm:  „West-östlicher Divan Iserlohn – Baustelle Kulturbrücke“.  Seit dem Dezember 1992 wurde  die Reformierte Kirche in der Stadtmitte […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes: Juli 2021

  Aufräumen ! Nachrichtenarchiv (seit Juli 2017 –  Monatsübersichten) >>> ————————————— 25.07.2021: Der Tag des Hl. Jakob am 25. Juli>>> Die Wege der Jakobspilger – Grenzgänger        zwischen Abend- und Morgenland>>> Etappen auf dem Jakobsweg Jakobsstatue in der Kathedralevon Santiago de Compostela 23.07.2021: Syrisch Orthodoxe Kirche von Antiochien: 2021 – Das Jahr des Hl. Jakob von Serugh (gest. 521)– Ausführlicher Darstellung (englisch)> […]

Interreligiöse Offenheit im Taoismus

Die dem legendären chineischen Philosophen  Laotse / Laozi zugeschriebene Spruchsammlung des Dao De Dsching (auch Dau De Dsching / ältere Formulierung: Tao Te King) – vielleicht um 400 v. Chr. entstanden –  macht bereits durch ihren „Titel“ deutlich, worum es geht: Dao = Weg, Sinn-Orientierung, das Fließende, Prinzip De = Energie, Kraft, Lebensprägung, Tugend, Güte, Charisma Dsching = Textzusammenstellung, […]

Vorstellung neuerer Bücher und Medien: Juli 2021

Das besondere Buch / Buch des Monats Raimon Panikkar – Wirkungsgeschichteeines interreligiösen Brückenbauers  Christian Hackbarth-Johnson undUlrich Winkler (Hg.):  Homo interreligiosus Zur biographischen Verortung interreligiöser Prozesse beiRaimon Panikkar(1918–2010). Beiträge einer internationalen Fachtagungzu seinem 100. Geburtstag. Salzburger Theologische Studien interkulturell 22Innsbruck-Wien: Tyrolia  2021, 172 S., 3 sw Abb. Farid Suleiman, Abdelaali El Maghraoui und Sara Rahman:Die Normativität des KoransHg.: Akademie für Islam […]

Die kulturgeschichtlichen Wirkungen des persischen Poeten Hafis in der deutschsprachigen Literatur (aktualisiert)

Nasser Kanani: Hafis’ Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung Hafis und die deutschsprachigen ›Hafisianer‹ Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, 634 S. ISBN: 978-3-8260-7280-2Verlagsinformation  Hafis ist der berühmteste und beliebteste Lyriker persischer Zunge. Mit seiner Poesie hat er Generationen von iranischen Dichterinnen und Dichtern inspiriert. Seine formvollendete Poesie hat sich jedoch als unnachahmlich erweisen, und der Glanz, der […]

Roger Lenaers: Jesus, ein Mensch „ohnegleichen“ (aktualisiert)

Roger Lenaers: Jesus von Nazareth, ein Mensch wie wir? Kleve: Edition Anderswo 2015, 156 S. — ISBN 978-3-935861-38-0 Kurzrezension >>> Mehr zu Roger Lenaers (academia.edu) Roger Lenaers (wikipedia) Ausführliche Beschreibung Der flämische, bei Innsbruck lebende Philosoph, Theologe, Altphilologe und Jesuit (1925-2021) hat in seiner unkonventionellen und kirchenkritischen Denkart vieles veröffentlicht. Einige Bücher von ihm sind […]

Zarathustra und der Zoroastrismus (aktualisiert)

Faravahar = Geist-Symbol. Dieser Geist ist vor der Geburt und nach dem Tod eines Menschen präsent. Als Sinnbild dient der Kreis um den Körper. Der Zoroastrismus ist in der Gegenwart eine relativ kleine Religion des Monotheismus.  Ahura Mazda,  der göttliche Geist mit seinen Wirkungen, bildet das Zentrum des Glaubens.  Diese Religion stammt aus dem alten Iran und ist etwa 2500 […]

OBON – das japanische Ahnenfest

Im Hochsommer, meist vom 13.-15. August,  wird in Japan – aber auch in anderen Regionen das buddhistisch geprägte „Allerseelenfest“ = Obon-Fest gefeiert. In anderen Regionen (China, Vietnam, Kambodscha) heißt es auch Ulambana-Fest (bezogen auf das Ulambana-Sutra). Religionsgeschichtlich ist es wohl mit dem hinduistischen Divali-Fest verwandt. Viele Japaner kehren an diesem Tag in ihre Heimatorte zurück, […]

Gottfried Abrath – Predigten, Video-Andachten und Podcasts aus der Erlöserkirche Iserlohn

Ev. Erlöserkirche Iserlohn-Wermingsen (Luftbild 2015) – wikipedia Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern generell ist die heutige religiöse Verkündigung herausgefordert, nicht nur die klassische Kanzel-Predigt, sondern im Blick auf die Weiterverbreitung die digitalen Medien mit ihren reichhaltigen Möglichkeiten verstärkt zu nutzen. Pfarrer Dr. Gottfried Abrath von der Erlöserkirchengemeinde Iserlohn stellt dazu vieles ins Netz . Es […]