USA: Indianer-Kriege und Bedrohung Heiliger Orte der Sioux-Indianer bedroht (aktualisiert)

Tipi-Siedlung der Sioux. Gemälde von Karl Bodmer (1833)(wikipedia: Indianerkriege) Dossier: Les guerres indiennenes – L’impossible die „vivre ensemble“Kriege gegen die Indianer – Die Unmöglichkeit des Zusammenlebens(Charlotte Chaulin, Herodote.net, 17.04.2021) Sacred Sites Violated / Heilige Stätten missachtet Parliament of the World’s Religions: Blog Posted In: SACRED SPACE — 02. 13. 2017 By Martin E. Marty Mehr zu Prof. em. […]

Informationen zur gesellschaftlichen Funktion von Stiftungen und ihrer Arbeit

  Nachrichten & Service >>> Zur Stiftung „Omnis Religio“ >>> Stiftungsnewsletter 07.07.2021:Stiftungsrechtreform, Ausstellung zu Fluct und Vertreibung, nachhaltige Geldanlagen Bundestag beschließt Stiftungsrechtsreform (Bundesverband Deutscher Stiftungen, 25.06.2021) Engagement global – Service für Entwicklungsinitiativen (im Auftrag des BMZ)  BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit:  Religionen als Partner in der Entwicklungszusammenarbeit(BMZ-Januar 2016, 27 S., Abb.) Krisenfest: Stiftungen kommen gut durch die erste Pandemiewelle […]

David Steindl-Rast: Das Geheimnis der liebenden Schönheit Gottes

David Steindl-Rast 99 Namen GottesBetrachtungen Mit 100 Kalligraphienvon Shams Anwari-Alhosseyni Innsbruck-Wien: Tyrolia-Verlag, 2019,  216 Seiten, 99 farb. Abb., Register mit den Gottesnamen— ISBN 978-3-7022-3776-9 — Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-7022-3777-6 Publisher’s information– information de l‘éditeur – información del editorial >>> InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2019 — Vorwort >>> — Leseprobe >>> = Die Gottesnamen 42.46-— Namenregister >>> — Kalligraphie >>> […]

Dialog mit Asien

zu Omnis Religio Der methodistische Theologe und Pfarrer Dr. Lynn Alton de Silva aus Sri Lanka (1919–1982) ist im deutschsprachigen Raum nur recht wenigen bekannt. Darum ist es umso mehr zu begrüßen, dass nun zu ihm und seiner Theologie ein leicht zugängliches Buch erschienen ist, das die Bedeutung dieses christlichen Theologen für den christlich-buddhistischen Dialog […]

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung 1980-2020

  Die Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung „Aus einem ersten Symposium 1982, das schon den programmatischen Titel „Kulturbegegnung in Schule und Studium“ trug, ist eine Kongressreihe geworden, die immer weitere Kreise zog – interreligiös, international – und die sozialen und politischen Kontexte der Kultur- und Religionsbegegnung in der öffentlichen Bildung und Erziehung mit einbezog. Alle Referate und Ergebnisse […]

Vorstellung neuerer Bücher und Medien: Juni 2021

 Buch des Monats Das europäische Denken zu Religion und Religionen  Philippe Borgeaud:  La Pensée européenne des religions –   Mehr zu Philippe Borgeaud >>>  Librairie du XXIe siècle –  Sciences humaines Paris: Seuil 2021, 256 pp. Der Kalam-Verlag für islamische Theologie und Religionspädagogikin Freiburg/Br. SOUTHEAST EUROPE IN FOCUSDIE ONLINE-PUBLIKATION DERSÜDOSTEUROPA-GESELLSCHAFT: SOUTHEAST EUROPE IN FOCUS BIETET EIN FORUM FÜR HINTERGRUNDBERICHTE UND ANALYSEN, DIE […]

Raimon Panikkar – Wirkungsgeschichte eines interreligiösen Brückenbauers

Christian Hackbarth-Johnson undUlrich Winkler (Hg.):  Homo interreligiosus Zur biographischen Verortung interreligiöser Prozesse bei Raimon Panikkar (1918–2010). Beiträge einer internationalen Fachtagungzu seinem 100. Geburtstag. Salzburger Theologische Studien interkulturell 22 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2021, 172 S., 3 sw Abb.— ISBN 978-3-7022-3952-7 —>>> Mehr zu Raimon Panikkar >>>Leben und Werk eines Mystikers des interreligiösen Dialogs Raimon Panikkar war einer der bekanntesten und produktivsten […]

Der Kalam-Verlag für islamische Theologie und Religionspädagogik in Freiburg

Der Verlag Kalam versteht sich als Fachverlag für islamische Theologie und Religionspädagogik. Sein Gegenstand ist die Geistesgeschichte des Islam in ihrer gesamten Vielfalt, sowohl die gegenwärtige als auch die historische. Ziel des Verlages ist Fachliteratur für Theologen, Islamwissenschaftler, Arbeitsmaterial für Imame, Studenten, Lehrer und Dozenten sowie interdisziplinäre Literatur zu verlegen. Freiburg/Br.: Kalam-Verlagbegründet von Ahmad Milad karimi […]

Walter Homolka / Mouhanad Khorchide: Judentum und Islam – Chancenreiche Begegnungen

  Walter Homolka / Mouhanad Khorchide: Umdenken! Wie Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen Freiburg/Br. Herder 2021, 192 S.  ISBN 978-3-451-37625-2  — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Judentum und Islam – Vorbilder einer offenen Gesellschaft Judentum und Islam – zwei verfeindete Religionen? Hat nicht bereits der Koran zur Gewalt gegen Juden aufgerufen und damit das Fundament zu einem Jahrhunderte […]