Abschiede – Loslassen: Lebenswende und Sinn-Orientierung

Klaus Brinkbäumer Zeit der Abschiede Sieben Jahre des Loslassens und Wiederfindens.München: C.H. Beck 2025, 208 S.ISBN 978-3-406-83000-6>>> Verlagsinformation >>>>>> Leseprobe >>> INHALTI. Der Himmel über New York 11II. Die Zeit, die bleibt 163Dank 203 — Editorische Notiz 204 — Referenzen 205 Zum tieferen Nachdenken anregend und darum ausgesprochen lesenswert berichtet der Journalist, Bestsellerautor, Moderator und […]
Über die Tagesaktualität hinaus: Perspektiv-Änderungen durch Yad Vashem: wahr-nehmen — er-innern — durch-sehen

Yad Vashem (wikipedia.en) is a memorial site in Jerusalem for the victims of the Holocaust. It includes a museum, a school for teachers, and a library where archives are stored. The site is located in the Jerusalem Forest on the western slope of Mount Herzl. It is 804 meters (2,638 ft) above sea level.
Perry Schmidt-Leukel: Interreligiöse Sehschule mit der Bibel — Buch des Monats September 2025

Der vorliegende Band, wurde von zwei Mitarbeitern Schmidt-Leukels herausgegeben. Es handelt sich um eine biblisch-interreligiöse Beispielsammlung – fast durchgängig aus Universitätspredigten und Meditationen, die zeigen, wie sich die Bibel heute interreligiös, aber zugleich intellektuell redlich lesen und bedenken lässt und damit neue, ungeahnte spirituelle Zugänge eröffnet.
Die Verflechtung von Sozialwissenschaft und Religionsforschung mit Theologie und Religionswissenschaft (Open Access)

Simon Michel:Die Leitideen der ReligionsforschungZur Verflechtung von Religion und Sozialwissenschaft am Leitfaden einer neuen TheorieHeidelberg: Springer VS 2025, XVII, 703 S., Abb., Quellen- und Literaturverzeichnis>>> Soft Cover – ISBN 978-3-658-48741-6>>> eBook – ISBN 978-3-658-48742-3 Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis und Open Access >>>Dieses Open-Access-Buch widmet sich einer historischen und theoretischen Forschungslücke: Zum einen wird die Entstehung der […]
Jerusalem und die drei Religionen: Visionen der Vergangenheit und der Zukunft

Älteste Darstellung Jerusalems („Stadtplan“).
Mosaik in Madaba (Jordanien)
Foto: Jerusalem (wikipedia)
Albert Schweitzer und Lambarene in der Kritik – Buch des Monats August 2025

Albert Schweitzer war eine Kultfigur, ein ethischer Popstar der jungen Bundesrepublik. Tausende Schulkinder schrieben Briefe an den »Urwalddoktor«, hunderte Straßen wurden nach ihm benannt.
Die Iberische Halbinsel im Mittelalter – Teil III: Christentum im Norden – Islam im Süden [Rückblicke]

Oratorium des Partal-Palastes, 14. Jh.
auf der Alhambra – https://es.wikipedia.org/wiki/Alhambra
Der indische Kaiser Ashoka und seine Friedenspoltik — Buch des Monats Juli 2025

Ein Kaiser, dem der eigene Krieg so an die Nieren geht, dass er alles versucht, um künftige zu verhindern, sie gar verbietet? Sie bekämpft, mit ethisch-moralischen Mitteln?
Marcel Klapp: Islam vor Ort – zwischen Salafismus und zivilem Islam (Open Access)

Marcel Klapp Muslimische Selbstverortung in Deutschland Eine Ethnographie islamischer Bildung zwischen Salafismus und zivilem Islam Reihe: Globaler lokaler Islam Bielefeld: Transcript 2025, 276 S., Abb.ISBN: 978-3-8376-7204-6 VerlagsinformationWie funktioniert die Aushandlung unterschiedlicher Islamverständnisse im Lokalen? Anhand von Fallstudien in islamischen Bildungsräumen – Moscheen, schulischem Islamunterricht und digitalen Angeboten – einer Stadt im Ruhrgebiet beleuchtet Marcel Klapp ethnographisch die […]
Juan José Tamayo: Radikales Christentum

Weit davon entfernt, dass das Christentum in der Vergangenheit feststeckt, findet der Autor in der Gestalt Jesu und den urchristlichen Ereignissen eine Quelle lebendigen Wassers, aus der ständig neue Wege zur Bewältigung der Herausforderungen fließen. Es ist ein Christentum, das zu den Wurzeln des Evangeliums geht, zu den anthropologischen Quellen des Seins, des Wohlbefindens und des Zusammenlebens …