Bauernkriege: Reformation und Revolution 1524/25 – 1426

Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände >>>28. Juni bis 30. November 2025 – Sonderausstellungen Sachsen-Anhalt (Material & Gesamtübersicht) Bauernkrieg 1524 – 1526 – GEO EPOCHE Nr. 131 (Februar 2025), 160 S., Abb. DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH In gewisser Weise war der Reformator Martin Luther Mit-Initiator der Bauernkriege, weil sich das neue Verständnis des Evangeliums […]
Handbuch der Religionen (HdR) – Print & Online – bis Ergänzungslieferungen: 50/Dez. 2016 bis 85/Sept. 2025

Das HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR) erscheint seit 1997. Es hat sich inzwischen zu einem Peer Reviewed Journal entwickelt. Herausgeber: > Udo Tworuschka,Religionswissenschaftler > Michael Klöcker, Historiker > Martin Rötting, Religionswissenschaftler(seit 2023) Dieses umfassende religionswissenschaftliche Werk ist sowohl für den Print-Bereich als auch für die Online-Ausgabe im deutschsprachigen Raum durchaus einmalig. Es bietet umfassende Zugangsmöglichkeiten zu religionswissenschaftlichen, theologischen, historischen, […]
Helmut Zander: Vergleiche – Religion & Politikin Christentum und Islam (Open Access) – Buch des Monats Februar 2025

Warum gestalten Christentum und Islam die Beziehungen zur Politik unterschiedlich? Weil sie über eine eigene „Grammatik“ verfügen. Ihre kanonischen Schriften haben unterschiedliche Inhalte, die frühen politischen Erfahrungen waren gegensätzlich.
Europa und Christentum – Forschungen zum kulturellen Erbe Europas – Buch des Monats Januar 2025

Anlässlich des 65. Geburtstages von Andreas Sohn, der als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Sorbonne Paris Nord lehrt und forscht und Mitglied des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften ist, erscheint diese Festschrift.
Wieder im Blickfeld >>> Thomas Römer: Wie JHWH zum einzigen Gott wurde — mit ergänzenden Informationen

Aton-Scheibe: Erinnerung an Echnaton und den Monotheismus (Metall, Blattgold, Durchmesser 100cm, Karin Kirste)
Ukraine und Russland – vergleichende Einblicke

1. Yaroslav Hrytsak:UKRAINE.-Biographie einer bedrängten NationAus dem Englischen von Karlheinz Dürr und Norbert JuraschitzMünchen: C.H. Beck 2024, 480 S. — ISBN 978 3 406 82162 Die ukrainische Originalausgabe erschien 2022 unter dem Titel «Podolaty mynule Hlobal’na istorija Ukrajiny» bei Portal Books. Diese Ausgabe folgt der englischen Übersetzung, die in Großbritannien 2023 bei Sphere Books in […]
Matthew Recla: Das christliche Martyriumsverständnis neu durchdenken – Buch des Monats September 2024

In diesem Buch stellt der Religionswissenschaftler Matthew Recla dar, dass die grundlegende Annahme, das Christentum sei der Schlüssel zum Verständnis des „christlichen“ Märtyrers, ein Irrtum war.
Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst <br>(Buch des Monats Juni 2024)

Angesichts der Debatten um die Blickverengungen iund -verzerrungen in den westlichen Orientverständnissen, lohnt es, mit Hilfe des bereits 2021 erschienenen Buches der renommierten Straßburger Kunsthistorikern Christine Peltre über den „orientierenden“ Blick in der (westlichen) Kunst weiter nachzudenken. Ihre Episoden laden dazu ein, die „Bilder“ der verbreiteten Orientfaszination kritisch und zugleich postkolonialistisch zu hinterfragen.
Davids Charakter in Judentum, Christentum und Islam

König David gehört zu den zentralen Persönlichkeiten in allen großen monotheistischen Traditionen.
Er steht im Allgemeinen für die heroische Vergangenheit des (eher imaginären als realen)
alten israelitischen Reiches und wird mit messianischen Hoffnungen für die Zukunft in Verbindung gebracht.
Christlicher Rechtsextremismus in Europa – Bewegungen, Netzwerke, Denominationen (Open Access) <br>Buch des Monats März 2024

Inspiriert durch den Erfolg der christlichen Rechten in den USA und den Aufstieg der globalen extremen Rechten, verbinden ultrakonservative Christen in Europa intensiv miteinander in gemeinsamer Zielrichtung und versuchen auf diese Weise, Europa neu zu gestalten.