Martin Schulze Wessel – Wirkungsgeschichtliche Einblicke nach Osteuropa

Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte
Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Er gehört zu den führenden Experten der Geschichte Osteuropas. Von 2012 bis 2016 war er Vorsitzender des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.
Das Mandala – Symbolik heiliger Geometrie<br> Buch des Monats März 2023

Das aus dem indischen Kulturraum stammende Mandala bezeichnet im ursprünglichen Sinne einen heiligen Kreis. Es dient als Meditationshilfe und spiegelt gleichzeitig eine uralte Symbolik streng geometrischer Grundformen wider, mit der eine Interpretation sakraler Inhalte einhergeht.
Perry Schmidt-Leukel: <br> Buddhismus und Christentum – im Anderen sich selbst begegnen

Der bekannte Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel zeigt in seinem neuen Buch,
warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht:
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu.
Mit Rumi auf dem Weg zu sich selbst<br> Buch des Monats Juli 2022

Der Journalist Marian Brehmer begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise. Seine Liebe zur islamischen Mystik und zum Werk von Dschalaluddin Rumi lässt ihn die Lebensstationen des großen islamischen Mystikers bereisen.
Dossier: Engel der Kulturen – ein interkulturell-soziales Kunstprojekt

Auf der Homepage Engel der Kulturen – Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen Dialogs stellen die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich aus Burscheid diese seit 2007 existierende Initiative mit ihren vielen Varianten vor.
Aspekte der deutschen Demokratie-Entwicklung und in globalen Kontexten<br>Ein neues Buchprojekt des 12. Bundespräsidenten

herausgegebener Bandes über dreißig „Wegbereiter der deutschen Demokratie“ zwischen 1789 und 1918 interessante Gedanken.