Zeitschriften-Auswahl – Selection of journals – sélection de magazines – selección de revistas A – Z: >>> intercultural / interreligious >>>
—————————————————————————

>>> Open Editions Journals: Catalogue des revues (total 658) >>>
>>> hypotheses.org –
Ressources numériques et communication scientifique
————————————————————————————————-
A – Z

ANNALES ISLAMOLOGIQUES (Kairo – Open Edition)

ARCHÉOLOGIE MÉDIÉVALE (Paris CNRS – Open Edition)
————————————————————-

ARIES. Journal of Study of Western Esotericism (Leiden: Brill)
—————————————————————————————–

ATRIO. Lugar de encuentro de lo sagrado y lo profano (Valencia, Spanien — Open Edition)
—————————————————————-
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APuZ)
Hg.: bpb Berlin. Alle Hefte vollständig als PDF-Dateien 1973 und ab dem Jahr 2000
(Open Edition — mit ausführlicher Stichwortsuche in der Bundeszentrale für politische Bildung!)
—————————————-

BABELMED. Le site des cultures méditerranéennes (Rome, Open Edition)

BASR-Bulletin (ed.: British Association for the Study of Religions, University of Kent, UK — Open Edition)

BUDDHISMUS aktuell (Hg.: Deutsche Buddhistische Union [DBU] München)
>>> Zugänge in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>>
CAHIERS D’ÉTUDES DU RELIGIEUX (Montpellier — Open Edition)

CENTRE FOR STUDY OF SOCIETY AND SECULARISM
(Mumbai, Indien – Open Edition)

CONFLUENCES MÉDITERRANÉE (L’Harmattan, Paris)

DIALOGUE ACROSS BORDERS (Newsletter Brill)

DILATATO CORDE – mit einem erweiterten Herzen
Online Journal zur interreligiösen Spiritualität von DIM/MID — Open Edition —
>>> ENTANGLED RELIGIONS. Interdisciplinary Journal for the Study of Religious Contact and Transfer
(CERES, Ruhr-Universität Bochum — Open Edition)

ETHIK HEUTE — Online-Magazin für Ethik und Achtsamkeit

>>> EZW-Texte – Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin (EZW).
– aktuell und mit Zugang zu den bisherigen Ausgaben


HERODOTE.net. La Média de l’Histoire
(Paris — teilweise: Open Acces)
INTERNATIONAL JORNAL OF ASIAN CHRISTIANITY
(Leiden, NL — teilweise: Open Access)

INTERNATIONAL REVIEW OF MISSION (IRM, ed. WCC, Geneva)
Archiv der Ausgaben seit 1919 in der Wiley Online Library — Open Edition


IRIS – Institut de Relations Internationales et Stratégiques
>>> Newsletter & Publications >>>
>>> La Revue internationale et stratégique >>>

Journal Islamochristiana. (Ed. P.I.S.A.I., Rom, jährlich) mit Zugang zu den einzelnen Ausgaben

Current Issue >>>

JOURNAL OF ETHICS IN ANTIQUITY AND CHRISTIANITY (je/ac)
(Universität Mainz – Open Edition)
—————————————————————–

JOURNAL OF MUSLIMS IN EUROPE (Leiden, NL)
>>> LE MONDE DES RELIGIONS (Paris – partiell Open Edition)

LOCCUMER PELIKAN – Religionspädagogisches Magazin
für Schule und Gemeinde

Das Mittelalter — Zeitschrift des Mediävistenverbandes – zweimal jährlich — seit 2021: Open Access
vgl. hypotheses.org
Nonfiction.fr – portail – Le quotidien des livres et des idées (Paris – Open Edition)
polylog. ZEITSCHRIFT FÜR INTERKULTURELLES PHILOSOPHIEREN (Wiener Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie) — Ältere Beiträge der einzelnen Ausgaben als Open Edition —
Weitere Hinweise im Blog-Archiv >>>

PROYECCIÓN. Teología y mundo actual. Ed.: Facultad de Teología Granada
Summaries of all articles since 2000 >>> — Resúmenes de todas las publicaciones desde 2000

QANTARA. Magazine des cultures arabe et méditerannée (Institut du Monde Arabe [IMA], Paris
— Inhaltsverzeichnisse / Contents – Ausgaben/Vol. 1996-2016 (dial.net)

RELIGION and URBANITY. Reciprocal Formations
(Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt – Open Edition)


>>> Religionen unterwegs. Forum für Weltreligionen, Wien
>>> Zugänge über die Interreligiöse Bibliothek (IRB) >>>

>>> RELIGIONSPÄDAGOGIK – religionspädagogische Zeitschriften – digital
(TU Dresden, Institut für Ev. Theologie)
>>> RELIGIONSPÄDAGOGIK –
Materialien und Zeitschriften (Interreligiöse Bibliothek, IRB) >>>

La Remmm est une revue de sciences sociales à Comité de lecture qui présente, sous la forme de dossiers thématiques, des études sur l’ensemble du monde musulman dans sa diversité. Zugang zu allen Nummern / access: tous les numéros (Open Edition) >>>

REVISTA DE OCCIDENTE
(Fundación Ortega y Gasset, Madrid / Spanien)
REVISTA ELECTRÓNICA LATINOAMERICANA DE TEOLOGÍA
Zugang: Alle Ausgaben (über 450) >>>
>>>

REVUE DES DEUX MONDES (Paris)

SERVICIOS KOINONIA. Agenda Latinamericano (Quito, Ecuador – Open Edition)
——————————————————————————

Spektrum Iran (Hg.: Iranische Botschaft Berlin)

Studia Lulliana, Ed. Centre de documentació Ramon LLull, Barcelona
>>>

STUDIES IN INTERRELIGIOUS DIALOGUE 1990 – 2024 (Leuven, Belgien)
Seit 2025 bei ICRS, Yogyakarta, Indonesien
>>>

TENDENCIAS DE LAS RELIGIONES (Madrid – Open Edition)
>>>

THE ECUMENICAL REVIEW (ed.: WCC, Genf)
— Archiv der Ausgaben seit 1948 in der Wiley Online Library —
— Open Edition —
——————————————————————————————-

THE INTERFAITH OBSERVER – TIO – (Seattle – Open Edition)
—————————————————————————
———————————————–
TIBET UND BUDDHISMUS –
eine Zeitschrift für Buddhismus im Westen (Hamburg)
—————————————————————————————————-

TRIVIUM: Deutsch-französische Online-Zeitschrift für die Geistes- und Sozialwissenschaften
(Paris – Open Edition)

TSAFON – Revue d’études juives du Nord (Lille – Open Edition)
—————————————————————-

WELT-SICHTEN Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit
Heftarchiv seit 2008 >>>
vormals: Der Überblick: Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit, Heftarchiv 1999-2007 >>>
—————————————————–
ZEITSCHRIFT FÜR RELIGIONSWISSENSCHAFT (ZfR)
— (Berlin: De Gruyter) —
— Hg.: Deutsche Vereinigung für Religionsgeschichte
TEXTARCHIV der INTERRELIGIÖSEN BIBLIOTHEK:
Inhaltsübersicht, Printmaterialien bis Januar 2012
AL-KAHLIFA, Ahmad: Fatwa in Deutschland – Probleme und Perspektiven. Vortrag beim 51. Treffen
deutschsprachiger Muslime, München 03.06.2001), in: AL-ISLAM Nr. 03 (2001), S. 11–13 und:
SHITU-AGBETOLA, Ade: The Theory of Al-Khalifa in the Religious Philosophy of Sayyid Qutb,
in: Muslim Education Quarterly (MEQ), Autumn Issue Vol. 8, No. 01 (1990), S. 50-55
Beide Beiträge in: Archv 2009/Ordner: Khalifa-Qutb.jpg
ARKOUN, Mohamed
Burhan Schawi zu: Ursula GÜNTHER: Mohammed Arkoun – Ein moderner Kritik der islamischen
Vernunft. Qantara.de (04.04.2005)
Yassin Temlali zu: Mohamed Arkoun: la „double critique“ au service d’une islamologie rénovée.
Babelmed 02.01.20112
Lieferbare Titel von M. Arkoun (Amazon.fr, 30.07.2004)
ARTS, Will H.: Spiritualität des Alltags. Zum Stilleben mit Fish von Pieter Claesz (1597/98–1661) mit den
Bildbeispielen (RIG 2, 357–365)
BALIA, Daryil / KIM, Kirsteen (eds.): Edinburgh 2010.
Volume II: Witnessing to Christ Today. Edinburgh 2010
Series. Oxford (UK): Regnum Books 2010, 322 S., Register (PDF – Archiv/Witnessing to Christ Today)
(3welt / Mission 05/10-23956)
BAUTISTA, Francisco: La historia de todas las historias.
Revista de libros, no. 175–178 (juli-agosto 2011), S. 3-5.
Anhang, Beginn des Beitrags von: GIL; Xavier. De ideas políticas y plieges históricos
Themen: Alfons X. von Spanien (1252–1284), Renaissance, Weltgeschichte, Heilsgeschichte, Wissenschaft,
Mittelalter (Archiv 2011/Bautista-historia en la historias.pdf)
BERG, Horst Klaus: Sinn hinter den Buchstaben entdecken.
Erfahrungsbezogene Zugänge zur Bibel. Vortrag am
17.11.2001 auf der Internationalen interreligiösen Tagung in Iserlohn
BIRMINGHAM: „Keine Religion ist besser als die andere“.
Internationales Treffen pluralistischer Theologen und Theologinnen, Religionswissenschaftler und Religionswissenschaftlerinnen in Birmingham vom 6.-12.09.2003 (RIG 8, 220–224)
BURSTON, Bradley: A Jew’s Prayer fort he children of Gaza. Aus Haaretz vom 07.01.09
(Archiv 2009/Kinder-Gaza.pdf)
CAPÓ, Enric: Más allá de toda realidad, Dios. Ensayo gratuita de teología apofática.
Lupa Protestante, 10.03.2010
Weit jenseits aller Realität, Gott als Geheimnis. Über apophatische Theologie, Mystik, interreligiöser Dialog, Suche nach der Wahrheit, Paulus auf dem Areopag
CARMONA, José A.: María, señora del silencio, esposa del fallecido Raimon Panikkar.
ATRIO.org, 10.09.2010 (Textarchiv/Panikkar-Maria.txt)
CEFID – FRANCISCAN INTERNATIONAL CENTER: Ecumenism and Interfaith Dialogue (2005)
– www.cefid-ofmconv.net
CIVIL SOCIETY REPORT (Red.: David ADAMS): Report on the Decade for a Culture of Peace. Final Society
Report on the UN International Decade for a Culture of Peace and Nonviolence for the Children of the World (2001-2010). New York: Mai / Juli 2010, 62 S.
(Arsenal / Textarchiv / multikulti / intpäd 08/10-24031 = Textarchiv /Civil_Society_Report 2010.pdf)
DIM / DIALOGUE INTERRELIGIEUX MONASTIQUE – ROSELLÓ, Francesc Toralba: Pautas para el diálogo
interreligioso. DIM – Diálogo Interreligioso Monástico, Boletín No. 6 (Nov. 2000) – RIG 7, 238–241
ENDRES, Jürgen (Religionswissenschaftliches Seminar Luzern): Das Konzept des “interkulturellen Dialogs” bei Europarat, Europäischer Union und UNESCO. Eine Bestandsaufnahme. Bern: Staatssekretariat für Bildung und Forschung 2010, 53 S., Abb. (Textarchiv/Interkult-Dialog-Europa.pdf)
EVANGELISCHE ERWACHSENENBILDUNG (DEAE): Mehr interreligiöse Bildung jetzt! Eine Erklärung der
Evangelischen Erachenenbildung. April 2009 (Archiv 2009/EB-Stellungnahme.pdf)
Seite 1
EVANGELISCHE KIRCHE IM RHEINLAND: Auszug aus dem Protokoll der Landessynode der EkiR vom
16.01.2009: Verhältnis von Christen und Muslimen, 18 S. (Archiv 2009/EkiR_Christ-Islam_09.pdf)
FERNÁNDEZ, José A.: Otros pozos II. Lupa Protestante 08 de Abril de 2008 (Begegnung mit dem Hinduismus, H. Küng und Jacques Dupuis) —(Archiv 2008/Fernandez_Hinduismus…)
FREYER, Eckhard: Die Hochschule Merseburg (FH),
in: DNH-Die Neue Hochschule Nr. 02-03 (2010), S. 36-39
HERMANNI, Friedrich: Tabellarischer Lebenslauf, Publikationen Lehrveranstaltungen (September 2004)
HICK, John (Hg.): Wurde Gott Mensch? Der Mythos vom fleischgewordenen Gott.
Aus dem Englischen von Ulrich Hühne. GTB 315. Gütersloher Verlagshaus 1979: Inhaltsverzeichnis und Vorwort, darin vollständig der Beitrag: Jesus und die Weltreligionen, S. 175–194
HICK, John: Wahrheit und Erlösung im Christentum und in anderen Religionen (RIG 4, S. 113–127)
HISCH, Johannes: Im Zeichen des Lebensbaumes. Kirchenjahr, Feste und Bräuche im Blick auf Schöpfung und Schöpfer, Dezember 2009 (Archiv 2010/Hisch_Schöpfungstage …pdf)
JELICH, Heinrich: Die Entwicklung des Gottesbegriffs im Judentum von den Anfängen bis zur Zerstörung
Jerusalems im Jahre 135 n. Chr. Vortrag, 11.03.2010 in Iserlohn, 13 S., Anlagen: Tabellen, Chronologie, Abb., Karten
KAHLERT, Johanna: Möglichkeiten interreligiösen Lernens am Beispiel deutscher Jugendlicher in Japan und japnaischer Jugendlicher in Köln (Zusammenfassung, Dissertation Universität Oldenburg, bisher unveröffentlicht (o.J. / 2002?)
KATZ, Marc: Removing Ethnocentric Taint: Using Film as a Method
in Ritual Research and Documentation. 2010, 15 S.
The Children of Assi: The Transference of Religious Traditions and Communal Inclusion in Banares
(Buch: 1993, 3. Aufl.)
Holi Hey! A Festival of Color, Love ad Life (DVD, 55 Min., 1996
Tutsidas and the Fire of Veda (DVD, 80 Min., 2001)
Banaras Muharram and the Coals of Karbala (DVD, Kerbela) – 70 Min.
Buch und DVDs in der Bibliothek: Nr. 3220 und 20028–2030)
KIGOSHI, Yasushi. Das Verhältnis zwischen innerem Frieden und der Überwindung von Gewalt. Befreiung durch das Bewusstwerden des ‚Bösen in einem’ als der Weg des Shin-Buddhisten. Vortrag beim Rudolf-Otto- Symposium Marburg, 07.05.2005, 9 S.
KIRSCHMANN, Mario: Sparkassen: Ein Stakeholder Value Ansatz. Seminararbeit im Fach Finanzmanagement, FH Merseburg 01.01.2004, 24 S..
Betreuer: Prof. Dr. Eckhard Freyer (Fundus / CD-ROM) KIRSTE, Reinhard: Übersichten zu den Beiträgen:
— Kulturprägungen des Christentums (RIG 4, 41–65) — relpäd/kultur.doc
— Interreligious Dialogue and Religious Pluralism in Germany (2003) —
— Chancen und Sackgassen für eine gemeinsame Hermeneutik von Bibel und Koran (relpäd/Koran+bibel)
— Der Beitrag der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) zum interreligiösen Lernen
— Interreligiöse Ansätze in der religiösen Erziehung (2002) — relpäd/intpäd2.doc
KITZ, Verena Maria: Wort zum Sonntag, ARD, 13.03.10: Den Missbrauch beim Namen nennen
KNITTER, Paul F.: The Religions Today: Their Challenge to the Ecumenical Movement
(August 2008, Textarchiv/Knitter-Religions …doc)
LAURENS, Henri: Les multiples visages d’Ernest Renan. Le Monde Diploamtique.
Archives – Décembre 2009, 3 S. = Textarchiv/Laurens_Ernest Renan
LUMBARD, Joseph / NAYED, Ali (eds.): The 500 Most Influential Muslims 2010. Amman (Jordanien):
The Royal Islamic Strategic Studies Centre 2010, 221 S., Abb.
(Fundus/ Textarchiv / Islam 08/10-24030 = Textarchiv/Islam-Muslims500.pdf)
MANGION, Giovanni: Religion and democracy. The Sunday Times Malta 16.12.2001
MASIÁ, Juan: Criticar las religions para bien de la „religación“. ATRIO, 29.10.2010, 2 S.
MERNISSI, Fatema: Quand la sociologie apuuie le Printemps arabe. Interview von Kenza Sefrioui. Babelmed 02.07.2011, 4 S. zu den Themen: arabischer Frühling, Feminismus, Marokko, Gewaltfreiheit, Medien, Sheherazade, Jugend
Seite 2
MERTIN, Andreas: “Nicht ohne meine Kirche”?.Kirchenpolitische Unsinnigkeiten
(zum Verbot der Ev. Kirche von Westfalen, entwidmete Kirchengebäude muslimischen Gemeinden zu verkaufen). theomag / Ta kataptrizomena Nr. 75 (2008), 5 S. (Archiv 2009/Mertin-Kirche.pdf)
MERTIN, Andreas: Kultur preisgegeben. Ein Menetekel. Theomag (Tá katoptrizómena) Nr. 59 (Mai 2009, zur Aberkennung des Hessischen Kulturpreises für Navid Kermani)
— Textarchiv/Mertin-Kermani, 19.05.09)
MEYER, Erhard
— Die Naturwahrnehmung in Religionen und Theologien. Schöpfungs-Ethik, Religionsphänomenologie,
Philosophie (unredigiert, archiv/natur.doc)
— Kreuzeswissenschaft als Weg ohne Weg zur Unio mystica bei Johannes vom Kreuz
(unredigiert + bibliografische Angaben, 1999)
MIEDEMA, Siebren (Hg.): Religious Education as Encounter. A Tribute to John M. Hull.
Reihe: Religious Diversity and Education in Europe, Band 14. Münster u.a.: Waxmann 2009, 152 S., Einleitung (Archiv 2010/Miedema zu Hull_RE, 13.05.10)
MOLARI, Carlo: Teología del pluralismo religioso en Europa y en Occidente.
Servicios Koinonias ReLat, 2811.10, 29 S. (Archiv/Textarchiv/Molari-Theol-plural)
MORALES LEZCANO, Víctor: Un siglo de revueltas árabes: similitudes y diferencias.
Revista de Occidente, No. 362-663 (Juli-August 2011), 18 S. mit Inhaltsverzeichnis,
Schwerpunkt: arabischer Frühling, Andalusien, Mittelmeer
(Archiv 2011/Arabische Revolutionen.pdf, 29.07.11)
NIELSEN, Jørgen / CHRISTOFFERSEN, Lisbeth (eds.) Shari ́a as Discourse. Legal Traditions and the Encounter with Europe. Ashgate 2010, 284 S. Auszug: Kurzkommentar, Inhaltsverzeichnis Vorwort
OECHSLEN, Rainer: Eine evangelische Perspektive auf die Integrationsdebatte. Ansprache am Reformationstag,31.10.2011, in Memmingen St. Martin
Themen: F. Rückert, Orient, Islam, Goethe, Toleranz, interreligiöser Dialog
OERTEL, Wilfried: Der eine Gott im Dialog. Die Bedeutung der Trinitätslehre in den EKD-Erklärungen zum
christlich-muslimischen Dialog. Eine kritische Reflexion. 2009, 66 S. (Archiv 2009/Oertel-Trinität.pdf)
PALÄSTINA – Christen unter istaelischer Besatzung: Die Stunde der Wahrheit: Ein Wort des Glaubens und der Hoffnung aus der Mitte des Leidens der Palästinenser. Endgültige Fassung, 17.11.09,
veröffentlicht: 11.12.09, 11 Seiten.
PANIKKAR, Raimon:
— PÉREZ PRIETO, Victorino: El ecumeniso ecuménico de Raimon Panikkar.
ATRIO Blog Archive 14.05.09, 4 S.
— Hinweis auf “Indian Christian theology and the third millennium
(Theology Digest Vol. 47, No. 01 (Spring 2000), S. 29–31
— Are the Words Scripture Universal Religious Categories.
Metanoia Vol. 07, no. 03 (autumn 1997), S. 105–118 (RIG 7, 189–197)
— Religious Identity and Pluralism. In: A Dome of Many Colours.
Studies in Religious Pluralism, Identity, and Unity.
Harrisburg: Trinity Press 1999, S. 23-47 (RIG 7, 198–220)
PATHRAPANKAL, Joseph:
— A Re-reading of John 12:20–27 in the Context of Religious Pluralism.
In: Society For New Testament Studies. 56th Meeting Montreal, July 31 – Aug 4, 2001 (RIG 7, 221–231)
— Religiöse Identität und religiöse Komplementarität. Biblische und theologische Reflexionen.
In: Der geteilte Mantel Nr. 01 (2001), S. 27–31
— God’s Reign and World Religions. Biblical Perspectives (2001?)
PAWLOKOWSKI, John T.: Ethics and Globalization: The Interreligious Challenge. The 2003 Meriol Trevor
Lecture (Archiv/globaliz.doc, 27.12.03)
POLKINGHORNE, John: An Gott glauben im Zeitalter der Naturwissenshaften. Die Theologie eines Physiker. Gütersloh 2000, Rezension von Wolfgang ACHTNER
PRERAT, Mile: Skizzen zu Kreuz und Rose, Brücken zwischen Religionen (2002, Ordner Prerat – Artificium)
RANKIN, Aidan: Shinto. A Celebration of Life. Winchester (UK) / Washington (USA): O-Books 2011, 161 p.,
Glossary (Archiv 2011/Rankin_Shinto.pdf)
ROBINSON, Thomas A.: Ignatius of Antioch and the Parting of the Ways: Early Jewish-Christian Relations.
Hendrickson 2009: Kurzbeschreibung, Inhaltsverzeichnis und Vorwort im Ausdruck, Kap. 1 als PDF-Datei
RAYNER, John
— Bibliografie 1954–1997
— Progressive Judaism and Jewish Unity
Seite 3
ROTH, Gustav: Christologie im Umbruch (März 2002)
RUBIA, Francisco J.: El controvertido tema de la libertad.
Revista de Occidente, no. 356, Enero 2011, S. 5–17
(mit Inhaltsverzeichnis / sumario) — Archiv 2011/Rubia-libertad-01-11.pdf
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM: Projekt „Lexikon der Religionsgemeinschaften im Ruhrgebiet“ Leitung: Erich Geldbach (Fragebogen)
SCHMIDT-LEUKEL, Perry: Beyond Tolerance. Towards a New Step in Interreligious Relationships
(archive/perry.doc, 17.08.01)
SCHMIEDEL, Michael A.: Der interreligiöse Dialog als Aufgabe einer angewandten Religionswissenschaft
(Vorausabstract, Oktober 2003)
SCHNEIDER, Nikolaus (Präses der EkiR): Christlich-jüdischer Dialog und Absage an Judenmission.
Gehalten im Rahmen der Rabbiner-Brandt-Vorlesung in Dortmund am 17.09.09
(Archiv 2009/PT Praeses zu Judenmission …pdf)
SCHULTZE, Herbert: The Generation of Internet and Short Messages Examining the Shoah and Other Offences against the Dignity of Human Being.
Collegial Paper delivered at ISREV 2002 in Kristansand (11 S.)
SCHULTZE, Herbert: Religion, Individuum und Gesellschaft in Europa.
Beobachtungen in Ländern Ost- und Mitteleuropas (2003)
SHAFER, Ingrid
— Biografisches und Bibliografie (April 2000)
— Übersicht über die Homepages: www.usao.edu/~facshaferi (April 2004)
— Cyberspace, Evolution, and Teilhard’s Vision of Cosmic Love (RIG 7, 137–154)
SLOMP, Jan: Christian and Muslims in the British Commonwealth.
Journal of Muslim Minority Affairs, Vol. 21. No. 02 (2001), S. 387–389 (RIG 7, 382–386)
SLOMP, Jan / VÖCKING, Hans: The Churches and Islam in Europe.
Studies in Interreligious Dialogue 21 (2011) 2, S. 211–233
SÖLLE, Dorothee
— Vita 1929–2003
— Lächelnd schwebt die sanfte Gottheit fort. DAS Nr. 53 vom 30.12.1988
— Dorothee Sölle und Thich Nhat Hanh: Buddha im Reich Gottes.
Hinweis auf dem Film zur Veranstaltung am 28.06.2000
— Literatur, vgl. Seminar, TU Dortmund, SS 2009
— Zum Tod der theologischen Schriftstellerin Dorothee Sölle, SZ 28.04.03 und Die Zeit 30.04.03
— Gedenkveranstaltung in Köln, Antoniterkirche, 03.06.09
SOESTERBERG CONSULTATION: Economy in the Service of Life – Ökonomie im Dienst des Lebens.
June 15–19, 2002, in Soesterverg (The Netherlands) — Archiv/economy.doc 01.10.03
STEINDL-RAST, David: CREDO. Ein Glaube, der alle verbindet. Mit einem Vorwort des Dalai Lama.
Freiburg u.a.: Herder 2010, Fahnenausdruck 99 S. (Archiv/Textarchiv/Steindl-Rast-Credo)
SWIDLER, Leonard: Dialogue and Democratization: Challenge for Indonesia (April 2002)
— archive/indonesi.doc
SWIDLER, Leonard: Religion And Business For A Better World Movement (August 2008, Textarchiv Anlage)
SWIDLER., Leonard: Muslim-Christian-Jewish Relations – the “Tipping Point”! (Dezember 2010)
und Carlyle MURPHY über den Besuch Leonard Swidlers in Saudi-Arabien: In Saudi Arabia, a landmark welcome of a Christian scholar. Christian Science Monitor (USA), 03.08.2010
— Archiv 2010/Swidler-Tipping Point
SWIDLER, Leonard: Interview of Professor Leonard Swidler by Dr. Mubarak Alzuair, Mansour Tamimi
(interpreter), Imam University, Riyadh, Saudi Arabia – June 28, 2010, 6 S.
TAMAYO, Juán José: La mezquita de Córdoba: lugar de encuentro de cristianos y musulmanes.
El País, 02.01.2007 mit: Dos historias de ayer con mensaje para hoy, aus: El Correo, 26.02.2007 – wieder veröffentlicht in ATRIO (www.atrio.org) vom 18.04.2010
TAMAYO, Juan José: Otra teología es posible. Pluralismo religioso, interculturalidad y feminismo. Barcelona: Herder 2011 –
Rezension in: WebIslam (15.10.2011) = www.webislam.com/?idt=20759, abgerufen: 23.10.2011
Seite 4
TEIXEIRA, Faustino: El sentido místico de la conciencia planetaria. Koinonia 2010 (Archiv / Textarchiv//Teixeira – sentido mística, 09.11.2010), 6 S.
TEIXEIRA, Faustino: El pluralismo religioso como don de Dios. ATRIO, 12.12.2010, 2 S.
THEOLOGISCHES FORUM CHRISTENTUM – Islam: Zeugnis, Einladung, Bekehrung. Mission in Christentum
und Islam. Stutgart-Hohenheim 05.-07.03.2010
— Infos zum Forum
— Vorträge (Kurzfassungen): Henning Wrogemann: Ehrlichkeit und Selbstkritik: Zum Dialog von Muslimen und Christen über ihr Glaubenszeugnis in Geschichte und Gegenwart /
Ataullah Siddiqi: Dawah and Mission: Some challenges /
Christine Lienemann-Perrin: Bibelstellen zum Missionsverständnis und 8 Typen von Missionsmodellen / Zehn elementare Dimensionen des Phänomens Konversion /
Friedemann Eißler: Wahrnehmungen und Thesen zur Mission / Teilnehmerliste
TIERELINCKX, ReyMyo (Nadine):
— What do I as a Buddhist expect Christians to discover Buddha? (2001)
— Was Zen-Eurooäer vergaßen und in Japan wiedr lernen. Ein kritische Blick auf Eugen Herrigels
„Zen in der Kunst des Bogenschießens“ (März 1999)
TRÖGER, Karl-Wolfgang:
— Muhammad, Salman al-Farisi und die islamische Gnosis.
In: Nag Hammadi and Manichaean Studies, Vol. LIV (2002), S. 247-254
— Die Gnosis – Entstehung, Grundzüge und Vielfalt. In: Zur Debatte.
Themen der Katholischen Akademie in Bayern, 32. Jg. Nr. 04 (München 2002), S. 23-24
UNIVERSITY OF GLASGOW: Conference affirms importance of a global ethic (Nov. 2001)
— RIG 7, 387–389
VIGIL, José María (org.): Hacia una teología planetaria. Por los muchos caminos de Dios V.
Quito: Abya Yala 2010: Inhaltsverzeichnis
Autoren neben Hg.: M. Amaladoss, M. Barros, A. Brighenti, E.K.—F. Chia, A. Egea, P.F. Knitter, D.R. Loy, L.
Magesa, J. Neusner, I.A. Omar, T. Okure, R. Panikkar, P.C. Phan, A. Pieris, R. Renshaw, J.A. Robles,
Kl. Seshagiri Rao, A.M.L. Soares, F. Teixeira. Comisión Teológica Internacional de la ASETT
WELLER, Paul (Textarchiv Anlage):
— Praktische Religionswissenschaft: Ethical and Methodological Issues in Working for Government on
Researching Religion: Some Examples from the UK (Festschrift für Udo Tworuschka, Oktober 2008)
— Rendering unto Caesar? Ethical and Methodological Issues in Working for Government on
Researching Religion (Oktober 2008)
WELLER, Paul u.a.: Religious discrimination in England and Wales – summary of research report (2001)
— (RIG 7[2002], 393–399)
YOUSEFI, Hamid Reza:
— Das Programm der Angewandten Religionswissenschaft – Gegenstand und Aufgabe.
Vorfassung für RIG 8 (Archiv/yousefi.doc, 08.11.03
— Bausteine zur Mensching-Forschung. Schriftenreihe / Dialog mit dem Werk Gustav Menschings
(www.mensching.uni-trier.de) — Juli 2003
ZENTRALKOMMITEE DER DEUTSCHEN KATHOLIKEN (ZdK): Islamischer Religionsunterricht als Chance für
Integration und Dialog (vom 03.11.08), 21 S. (Archiv 2009/Islam-RU-Zdk_11-08.pdf)
ZULEHNER, Paul M.: Globalisierung der Weltanschauungen. Materialdienst des Referats für Religions- und
Weltanschauungsfragen Augsburg, Nr. 02 (2005), S. 97–107,
abgedruckt zuerst in Materialdienst der EZW Nr. 09 (2005), S. 323–330
Archiv/Textarchiv/Textarchiv-Inhalt, aktualisiert 07.01.2012; bearb. 08.08.16