
Der indische Kaiser Ashoka und seine Friedenspoltik
Buch des Monats Juli 2025
Patrick Olivelle:
Ashoka. Indiens philosophischer Kaiser
Aus dem Englischen von Axel Michaels
Stuttgart: Kröner 2025, 450 S. —- ISBN 978-3-520-91501-6
Amerikanische Originalausgabe:
Ashoka: Portrait of a Philosopher King
Yale University Press 2024, XXVI, 356 pp., index
ISBN-10 : 0300270003 — ISBN-13 : 978-0300270006
>>> Ausführliche Präsentation >>>
>>> Weitere thematische Informationen >>>
——

Marcel Klapp:
Muslimische Selbstverortung in Deutschland
Eine Ethnographie islamischer Bildung zwischen Salafismus und zivilem Islam
Bielefeld: Transcript 2025, 276 S. — ISBN: 978-3-8376-7204-6
Inhaltsverzeichnis und Volltext >>>
Verlagsinformation: Wie funktioniert die Aushandlung unterschiedlicher Islamverständnisse im Lokalen? Anhand von Fallstudien in islamischen Bildungsräumen – Moscheen, schulischem Islamunterricht und digitalen Angeboten – einer Stadt im Ruhrgebiet beleuchtet Marcel Klapp ethnographisch die Praktiken gegenseitiger Kritik und innovativer Kompromisse, die Lehrende wie Lernende hervorbringen. Dabei zeigt er die Dynamiken muslimischer Selbstverortungen im Spannungsfeld von Salafismus und zivilem Islam auf, die den deutschen Islam in Zukunft prägen werden.
>>> Ergänzende Informationen >>>


Stefan Schröder (Autor), Freunde für einen Freund (Herausgeber):
Hat die Welt den Dalai Lama und Tibet vergessen? Ein Rückblick auf 40 Jahre Freundschaft in Hessen und was sie bewegt hat
Freiburg u.a.: Herder 2025, 192 S., Abb.
ISBN: 978-3-451-07379-3
Leseprobe >>>
Kulturmagazin DU, Mai 2025
Hg.: Oliver Prange
Du Kulturmedien AG, CH-8307 Ottikon — info@du-magazin.com — Bisherige Ausgaben >>>
Aktuelle Ausgabe: Dalai Lama zum 90. Geburtstag am 6. Juli 2025>>>
>>> Mehr zum Dalai Lama XIV. (Blog-Archiv: Ein-Sichten) >>> Perry Schmidt-Leukel im Interview: Dalai Lama – so sieht ihn ein Religionswissenschaftler. „Der Dalai Lama ist ein Pionier des interreligiösen Dialogs, aber eben nicht der >Papst des Buddhismus<”
(Stephan Cezanne [epd], Ev. Zeitung, 26.06.2025)
Vielleicht entscheidet der gegenwärtige 14. Dalai Lama (Tenzin Gyatso), „dass es nach ihm keinen Dalai Lama mehr geben wird, zumal Tibet von China seit 1951 besetzt ist.
Er spürt das Alter und hat mittlerweile seine Reisetätigkeit ins Ausland eingestellt.
Nur im August 2024 hatte er noch einen vielleicht letzten grossen Auftritt im Zürcher Hallenstadion vor mehr als 10 000 Menschen. Er war auf der Durchreise für eine Knieoperation in New York … Alle Aufnahmen in dieser Du-Ausgabe stammen als fotografische Monografie aus seiner Kamera. Vor exakt 30 Jahren, im Juli 1995, ist schon einmal eine Du-Ausgabe über Tibet mit seinen Fotos erschienen“ (aus der DU-Verlagsankündigung).


Die Zeitschrift der Franziskaner – Sommer 2025:
Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Wie gespalten sind wir wirklich?
Lesemodus >>>
„Franziskaner“ im Blog-Archiv >>>

Interreligious Insight.
Journal of the World Congress of Faiths (WCF) — twice a year
Auswahl bisheriger Ausgaben mit ergänzenden Informationen (Blog-Archiv)
>>> Zur Geschichte des WCF (Open University) >>>
