Konfliktzone Ukraine & Russland: Bücher – Beiträge – Bilder

Beitragsbild: Panorama des Kiewer Höhlenklosters (wikipedia) Ukraine & Osteuropa: Bedrohte Gegenwart – dramatische Vergangenheit – Hoffnungen (in Bearbeitung) Kerstin S. Jobst: Geschichte der UkraineAktualisierte, erw. Neuausgabe – Bonn: Schriftenreihe –  bpb 2023, 296 S. > Ursprünglich: Geschichte der Ukraine.  Stuttgart: Reclam 2015, 2. aktual. Aufl., 273 S.  (mit Inhaltsverzeichnis & Leseprobe)   Europäische Union (EU) – European Council, 24.02.2025: […]

Timothy Snyder: Osteuropäische Einblicke seit 1933 – und ein Tagebuch des Ukrainekrieges (aktualisiert)

  Timothy Snyder:  BlOODLANDS  EUROPA ZWISCHEN HITLER UND STALIN  1933-1945 München: C.H. Beck 2022, 6. erw. Aufl., 541 S., 36 Karten ISBN 978-3-406-79394-3  Ursprüngliche englischsprachige Originalausgabe 2010 – New York: Basic Books Rezension von Michael Wildt 2013 >>>(Humboldt-Universität Berlin)  Englische aktualisierte Ausgabe: New York: Basic Books  2022, 592 S. Mehr zu Timothy Snyder (wikipedia) Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe  der deutschen Ausgabe >>> Verlagsinformation >>> […]

Die Atombombe auf Hiroshima und die Folgen: „Sadako will leben“ & „Hiroshima Capriccios“ (aktualisiert)

Karl Bruckner: Sadako will leben [1961]. Wien – München: Jugend & Volk, 1990, 12. Aufl., 189 S. — ISBN 3-7141-1307-X Erstausgabe 1961, Deutscher Jugendbuchpreis 1963. Neuauflage: Arena Verlag Würzburg 2006, TB Arena life Besprechung im Institut für Friedenspädagogik Tübingen >>> In dem Jugendbuch „Sadako will leben“ (für Kinder ab 10 Jahren geeignet) schildert Bruckner auf eindringlichste […]

Die Ukraine im 20. Jahrhundert – die langen Schatten der Vergangenheit

Die Stadt Pripyat liegt verlassen –mit dem Tschernobyl-Kraftwerk in Sichtweite (wikipedia.en: Chernobyl disaster) Zur Gesamtthematik – Focus Ukraine: Bedrohte Gegenwart – dramatische Vergangenheit – Hoffnungen  Tschernobyl und die Folgen:   Die Neuklearkatastrophe von Tschernobyl am 26.04.1986 (wikipedia) (Bild-)Dokumentation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb):Die Welt nach Tschernobyl >>> 4 Fotografen, 4 Perspektiven Deutschlands Vernichtungskrieg in Osteuropa Martin Aust: Erinnerungsverantwortung. Deutschlands Vernichtungskriegund Besatzungsherrschaft im östlichen […]

Friedensmahnungen: Russische Friedhöfe Duloh und Höcklingser Weg & Stalag VI A in Hemer

  Russischer Friedhof Duloh, russisches Ehrenmal links, orthodoxes Kreuz rechts „Das Kriegsgefangenenlager in Hemer „Das Stalag VI A in Hemer war eines der großen Kriegsgefangenenlager im Deutschen Reich und bestand von 1939 bis 1945 auf dem Gelände einer im Bau befindlichen Kaserne am Jüberg. Stalag war eine bei der deutschen Wehrmacht übliche militärische Abkürzung für […]

Islam in Deutschland – Geschichte und Gegenwart (aktualisiert)

Mihrab und Freitagskanzelder DITIB-Zentralmoschee in Köln Geschichte und Gegenwart Moin und SalamIslam in Deutschland – Deutsche MuslimeBlog von Julius Matuschik, Fotojournalist und Praxisfellow an der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Geschichte von 1683 bis zur Gegenwart Islam in Preußen von 1739-1945 —-(nach den Quellen des Zentralinstituts Islam-Archiv Deutschland) Muhammad Salim Abdullah […]

Zen-Buddhismus: Meditativer Lebensstil zwischen sozialem Engagement und japanischem Nationalismus (aktualisiert)

Besprechung zweier Bücher im Rahmen eines Seminars an der TU Dortmund, Sommersemester 2012: Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden. Für die Rezension haben wir uns zwei Bücher, die den wichtigen Zusammenhang von meditativer Lebenspraxis, sozialer Verantwortung aber auch den Zusammenhang mit nationalistischen Auswüchsen des Zen-Buddhismus anzeigen: „Barmherzigkeit aus der Stille – Zen […]