Befreiungstheologie – christlich und islamisch
Klaus von Stosch / Muna Tatari (Hg.): Gott und Befreiung.Befreiungstheologische Konzepte in Islam und Christentum. Beiträge zur Komparativen Theologie, Bd 5. Paderborn: Schöningh 2012, 285 S., Personenregister — ISBN 978-3-506-77317-3 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der hier vorliegende 5. Band aus der Reihe Beiträge zur Komparativen Theologie nimmt ein wichtiges Thema auf, das im Christentum […]
Das Institut Kirche und Judentum in Berlin auf dem Weg zur Neubestimmung des christlich-jüdischen Verhältnisses
Markus Witte und Tanja Pilger (Hg.): Mazel tovInterdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum. Studien zu Kirche und Israel, Neue Folge (SKLNF), Bd. 1 Festschrift anlässlich des 50.Geburtstages des Instituts Kirche und Judentum Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2012, 581 S., Register — ISBN 978-3-374-03012-5 — Kurze zusammenfassende Rezension: hier Ausführliche Besprechung: 1960 wurde an der […]
Buddhistisch-christlicher Dialog – japanische Herausforderungen
MUTO Kazuo (Martin REPP, ed.): Christianity and the Notion of Nothingness. Contributions to Buddhist-Christian Dialogue from the Kyoto School. Translated by Jan van Bragt. Philosophy of Religion – World Religions Vol. 2. Leiden/Boston: Brill 2012, XIV, 227 S., Auswahlbibliografie, Indices — ISBN 978-90-04-22840-5 (auch als E-Buch erhältlich) — KURZREZENSION: hier Der Theologe Martin Repp arbeitete […]