Musikalische Welt-Spiegelungen in der Musik eines großen Europäers: Georg Friedrich Händel (aktualisiert)
G.F. Händel, gemalt von Balthasar Denner (wikipedia) Die Komponisten und Musiker des Barock waren erstaunlich weit gereiste Persönlichkeiten – trotz der damals recht schwierigen Bedingungen. Besonders viele Welt-Erfahrungen sammelte jedoch Georg Friedrich Händel (1685-1759): Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in der angesehenen Stadt Halle an der Saale. Reisen führten ihn dann an den Brandenburgischen Hof […]
Nicht nur im Mittleren Osten – Die Zerstörung von Weltkulturerbe (aktualisiert)
Michael Sommer: Syria. Geschichte einer zerstörten Welt.Stuttgart: Klett Cotta 2016, 216 S., zahlreiche AbbildungenISBN: 978-3-608-94977-3Im Buch blättern>> = […]
Vergleichende Blicke auf persische und westeuropäische Malerei<br>Buch des Monats Juni 2022

Bei den ausgewählten Malereien geht es jeweils um das Thema des Sehens. Dabei vergleicht die Kunsthistorikerin Geschichten und Vorstellungen, die in beiden Kulturen rezipiert wurden, um zu sehen, „was macht der eine Kontext, was macht der andere Kontext aus der gleichen Geschichte“.
Königsgeschichten aus dem alten Iran
Schahname. Das Buch der Könige von Abu’l-Qasem Firdausi Übersetzer: Robert Adam Pollak Berlin: Klaus Schwarz Verlag 4 Bände, 2018, 1362 S. — ISBN 978-3-87999-74610 — Preis: 148,00 € Bearb. / Hg.: Nosratollah Rastegar Vorwort von Florian Schwarz. Details zum Übersetzer und Herausgeber: hier VerlagsinformationenDas Schahname oder „Buch der Könige“, verfasst um das Jahr 1000 im […]