Christoph Peter Baumann: Die Sikh-Religion – Zugänge zu einer indischen Glaubenstradition
Cover mit dem Sikh-Symbol (von außen nach innen):Zwei Schwerter = spirituelle und weltliche Autorität, Wurfscheibe = Gott – ohne Anfang und Ende,doppelschneidiges Schwert = Trennung von Gut und Böse(Erklärung: aaO S. 70) Christoph Peter Baumann: Sikh-Religion in der Schweiz Hg.: INFOREL. Information Religion Basel 2019, 155 S., Abb., Glossar— ISBN 978-3-906981-54-1 — Der Basler Religionswissenschaftler und Sikh-Spezialist […]
Sikhismus zwischen Hinduismus und Islam (aktualisiert)
Sikh-Symbolik:Zwei Schwerter =spirituelle und weltliche Autorität, Wurfscheibe = Gott – ohne Anfang und Ende,doppelschneidiges Schwert= Trennung von Gut und Böse Die Sikh-Religion ist im 16. Jahrhundert durch die geistige Auseinandersetzung zwischen Hinduismus und indischem Islam entstanden. Zur Problematik zwischen Sikhismus und Islam in Indien – Punjab: Moschee und Gurdwara in unmittelbarer Nachbarschaft: In Fatehgarh Sahib, Sikh gurdwara priest looksafter […]