Die religionspolitische Bedeutung des Isis-Kultes im antiken Mittelmeerraum
Power, Politics and the Cults of Isis Proceedings of the Vth International Conference of Isis Studies,Boulogne-sur-Mer, October 13-15, 2011 Go to Online Edition by Laurent Bricault (Universite de Toulouse Le Mirail) and Miguel John Versluys (Leiden University) Leiden (NL): Brill 2014, XVIII, 350 pp. ISBN13: 9789004277182 E-ISBN: 9789004278271 Main Series: Religions in the Graeco-Roman World […]
Abdoldjavad Falaturi über die Umdeutung der griechischen Philosophie durch das islamische Denken
YOUSEFI, Hamid Reza / ESFAHANI, Mahdi / FALATURI, Parviz (Hg.) Abdoldjavad Falaturi. Die Umdeutung der griechischen Philosophie durch das islamische Denken. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 (4. Quartal) — ISBN: 978-3-8260-5974-2 Kurzinhalt Der islamische Philosoph und Theologe Abdoldjavad Falaturi(1926-1996) lässt die Begegnung früher islamischer Philosophen mit dem griechischen Denken neu erblühen. Dabei kritisiert er die […]
Ursprünge und Wirkungen der Zarathustra-Religion
Harald Strohm: Die Geburt des Monotheismus im alten Iran. Ahura Mazda und sein Prophet Zarathushtra. Paderborn. W. Fink 2014, 400 S., 5 s/w Grafiken, 12 farbige Abb. — ISBN: 978-3-7705-5695-3 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung In diesem Buch geht der Religionswissenschaftler und Psychologe Harald Strohm (geb. 1953) der Frage nach, in wie weit sich der […]
Lernort – Der Louvre in Flandern: Zeiten-Wandel
Der berühmte Louvre in Paris hat seit dem Dezember 2012 eine Dépendance im nordfranzösischen Lens. Vor wenigen Jahren waren an dieser Stelle noch die Reste eines Kohlebergwerks zu sehen. Die sich langsam begrünenden Halden in der Nähe zeugen davon. Über ein frisch angelegtes Parkgelände mit vielen Anspielungen an die Vergangenheit des Ortes gehen die Besucher […]
Buch des Monats April 2013: Faszination des Meisters
Almut-Barbara Renger (Hg.): Meister und Schüler in Geschichte und Gegenwart. Von Religionen der Antike bis zur modernen Esoterik. Göttingen: V & R unipress 2012, 486 S., Namen- und Sachregister — ISBN 978-3-89971-648-1 — Summarium: Hintergrund dieses Buches ist ein Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin zwischen 2009 und 2011 unter dem Thema „Meister und […]