Ursprünge und Wirkungen der Zarathustra-Religion
Harald Strohm: Die Geburt des Monotheismus im alten Iran. Ahura Mazda und sein Prophet Zarathushtra. Paderborn. W. Fink 2014, 400 S., 5 s/w Grafiken, 12 farbige Abb. — ISBN: 978-3-7705-5695-3 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung In diesem Buch geht der Religionswissenschaftler und Psychologe Harald Strohm (geb. 1953) der Frage nach, in wie weit sich der […]
Lernort – Der Louvre in Flandern: Zeiten-Wandel
Der berühmte Louvre in Paris hat seit dem Dezember 2012 eine Dépendance im nordfranzösischen Lens. Vor wenigen Jahren waren an dieser Stelle noch die Reste eines Kohlebergwerks zu sehen. Die sich langsam begrünenden Halden in der Nähe zeugen davon. Über ein frisch angelegtes Parkgelände mit vielen Anspielungen an die Vergangenheit des Ortes gehen die Besucher […]
Buch des Monats April 2013: Faszination des Meisters
Almut-Barbara Renger (Hg.): Meister und Schüler in Geschichte und Gegenwart. Von Religionen der Antike bis zur modernen Esoterik. Göttingen: V & R unipress 2012, 486 S., Namen- und Sachregister — ISBN 978-3-89971-648-1 — Summarium: Hintergrund dieses Buches ist ein Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin zwischen 2009 und 2011 unter dem Thema „Meister und […]
Religiöse und interreligiöse LERNORTE
Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können. Aktuelle Fassung mit allen Lernorten: hier