Der politische Gebrauch der Bibel – Chancen und Gefahren der Instrumentalisierung

  Rafael Aguirre MonasterioLa utilización política de la Biblia Estella (Navarra), España: Editorial Verbo Divino  2024, 256 pp. Epílogo: Julio Trebolle ISBN 978-84-9073-987-7 Interreligiöse Bibliothek (IRB)Buch des Monats Juli 2024mit ergänzenden Informationen >>> Information des Verlags und zum Autor Details >>>Un esclarecedor estudio que trasciende lo religioso sobre el empleo de los textos bíblicos con fines políticos. […]

Nelson Mandela – der Mut, gegen den Rassismus aufzustehen (aktualisiert)

Mandela-Statue auf dem Parliaments Square in London von Ian Walters (aus Wikipedia)  Nelson Mandela (geb. 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei  —  gest. 5. Dezember 2013 in Johannesburg) ist sicher der bedeutendste Kämpfer gegen  Rassismus und Apartheid in Südafrika. Die Erinnerung an ihn ist angesichts von zunehmenden Unterdrückungsmechanismen weltweit eine ständige Herausforderung, sich für den […]

Ehrung für Desmond Tutu durch die interreligiöse Organisation „Temple of Understanding“

 Zum Leben und Werk und Bedeutung von Desmond Tutu (07.10.1931 – 26.12.2021) — wikipedia.en — Desmond Tutu auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln (wikipedia: Desmond Tutu) Desmond Tutu: Mit Bibel und Zorn.  Er war ein Anführer im Kampf gegen die Apartheid und galt als „Gewissen Südafrikas“. Ein Nachruf auf Desmond Tutu. (Andrea Böhm, ZEIT online, 29.12.2021) Mit […]

Farid Esack – Dialog der Geichwertigen in der Spannung von Unterdrückung, Armut und Gerechtigkleit (aktualisiert)

Der islamische Theologe Farid Esack (geb. 1959 in Wynberg, Südafrika) gehört zu den Promotoren für ein von Apartheid und Rassismus freies Südafrika. Engagiert strebt er die Chancen und den Reichtum einer multikulturellen, demokratischen Gesellschaft an und trägt damit bei – zur Versöhnung sozialer und ethnischer und religiöser Konflikte. 1994-1998 war er Gleichstellungsbeauftragter in der Regierung […]

Eine befreiungstheologische islamische Hermeneutik: Farid Esack

Der südafrikanische islamische Theologe Farid Esack (geb. 1959) gehört zu den progressivsten Denkern und Koranauslegern. Auf dem Hintergrund des Kampfes gegen die Apartheid ist in Südafrika nicht nur eine interreligiöse Solidarität entstanden, sondern es hat sich auch eine befreiungstheologische Lesart des Korans entwickelt. Seine Intentionen, die er besonders in dem Buch „On Being a Muslim“ […]