Iberische Halbinsel: Islamische Auseinandersetzung mit Christen und Juden unter christlicher Herrschaft – Buch des Monats November 2024

Dies ist die erste kritische Ausgabe und Studie einer einzigartigen und wichtigen muslimischen Polemik gegen Christen und Juden. Das Buch der Disputation wurde von einem Mudéjar auf Arabisch verfasst und bietet neue Einblicke in das kulturelle und intellektuelle Leben dieser muslimischen Minderheit.
Avicenna oder/und der Islam der Aufklärung (aktualisiert)
Omar Merzoug: AvicenneOu l’islam des LumièresAvicenna oder der Islam der AufklärungParis: Flammarion 2021, 416 pp. Broché EAN /ISBN: 9782081348097 Biographie d’Omar Merzoug et publications >>> (France culture)Omar Merzoug, Dr. phil. Er lehrt islamische Philosophie und Zivilisation am Al-Ghazali-Institut für die Ausbildung von Imamen der Großen Moschee von Paris. L’information de l’éditeur(Deutsche Übersetzung scroll down): Peut-on être […]
Wieder im Blickfeld: Averroes (1126-1198) und Averroismus – Erkenntnis im Horizont der Transzendenz (aktualisiert)
Averroes [Averroës]Über den Intellekt. Arabisch – Lateinisch – Deutsch. Hg., übersetzt, eingeleitetund mit Anmerkungen versehen: David WIRMER. Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Bd. 15 (HBPHMA 15) Freiburg u.a.: Herder 2008, 304 S., Register Vgl. zu Averroes: https://de.wikipedia.org/wiki/Averro%C3%ABs Als 1998 das 900. Todesjahr von Averroës gefeiert wurde, gab es in Frankreich eine Fülle von Veranstaltungen, während es […]
Moses Maimonides – Die Versöhnung von Offenbarung und Philosophie – mit Textbeispielen (aktualisiert)
Maimonides-Denkmal in Córdoba (Wikipedia) Moses Maimonides – hebräisch: משה בן מימון – Moshe ben Maimon – Rabbi Moses Ben Maimon = RMBM, auch: RaMBaM – hebr. רמב“ם – Er lebte zwischen 1135/1138 – 1204 und gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters und gilt als der größte jüdische Gelehrten überhaupt. Er wuchs in Córdoba unter islamischer Herrschaft auf, wurde jedoch aufgrund antijüdischer Pogrome […]
Islamische Welt – Geschichte der Philosophie: 8. – 20. Jh. Herausgeber: Laurent Cesalli, Gerald Hartung
Bd. 1: Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>> Grundriss der Geschichte der Philosophie Die Geschichte der Philosophie in der islamischen Weltvom 8. Jh. bis in die GegenwartReihen-Herausgeber: Laurent Cesalli und Gerald Hartung Basel-Berlin: Schwabe 2012ff, 5 Bände Link zur Verlagsinformation >>>Zur Reihe (bereits erschienen und in Vorbereitung): Entgegen einer weitverbreiteten Annahme fand das philosophische Denken in […]
Marco Antonio Coronel Ramos (ed.): Übergreifende griechische Trends in der europäischen Philosophie
Marco Antonio Coronel Ramos (ed.):Overarching Greek Trends in European Philosophy IVITRA Researchin Linguistics and Literature, Book 30 Amsterdam: John Benjamins Publishing 2021, 270 pp., index ISBN: 978-9027259141 Link zur Verlagsinformation >>>https://benjamins.com/catalog/ivitra.30 The author: Marco Antonio Coronel, University of Valencia, Spain Editor’s informationThis book is an enquiry into memory in the Western world. Specifically, memory is […]
Mittelalterliche Seelenverständnisse zwischen Substanz und Funktion: Wirkungen bis in die Gegenwart
Günther Mensching undAlia Mensching-Estakhr (Hg.): Die Seele im Mittelalter. Von der Substanz zumfunktionalen System 6. Hannoveraner Symposium zur Philosophie des Mittelalters an der Leibniz-Universität Hannover vom 21. – 23. Februar 2012 Für den Druck besorgt von Alexander Lückener Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 215 S. — ISBN 978-3-8260-6027-4 — InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats […]
Markus Walther: Zeit und Ewigkeit – Meister Eckhart und al-Ghazali im Vergleich (aktualisiert)
Markus Walther: Zeit- und Ewigkeitsvorstellungen zwischen Philosophie, Theologie und Mystik. Eine vergleichende Fallstudie zu Christentum und Islam anhand der Texte von Meister Eckhart und al-Gazali. Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie, Bd. 594. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 584 S. (zugleich Diss. Universität Frankfurt/M. 2016) — ISBN 978-3-8260-6255-1 — English summary at the end of […]
Muhammad al-Ghazali (1058-1111): Aristotelische Philosophie, Rechtsetzung des Glaubens, Mystik und vernunftgemäße Theologie
Haruniyah (nach Harun al-Rashid benannt) in Tus, Iran. Das Mausoleum von Al-Ghazali am Eingang dieses Gebäudes(wikipedia.en) Abū Ḥāmid Muḥammad ibn Muḥammad al-Ghazālī (auch al-Gazali, al-Ghazazali, latininisiert: Algazel oder Algazelus) ist einer der berühmtesten Theologen, Juristen und Mystiker des sunnitischen Islam. Er stammte aus Tus bei Meshed, dem heutigen Iran. Mehr zu seinem Leben und Werken: hierAl-Ghazali spielt innerhalb der islamischen theologischen […]
Jüdische Philosophie — vom Mittelalter bis ins 17. Jh. — Wissenschaft, Rationalismus und Religion
Tamar M. Rudavsky: Jewish Philosophy in the Middle Ages Science, Rationalism, and Religion The Oxford History of Philosophy Oxford University Press 2018, 320 pp. ISBN: 978-0199580903 Table of Contents 1: Introduction: What Is Jewish Philosophy?2: Athens, Jerusalem, and Beyond: The Formative Schools and Personalities3: On Achieving Truth: Science, Philosophy, and Faith4: […]