Focus: Mystik und Spiritualität – Mystiker/innen und Orden (aktualisiert)
MEIN SIND DIE JAHRE NICHT DIE MIR DIE ZEIT GENOMMEN MEIN SIND DIE JAHRE NICHT DIE ETWA MÖCHTEN KOMMEN DER AUGENBLICK IST MEIN UND NEHM‘ ICH DEN IN ACHT SO IST DER MEIN DER JAHR UND EWIGKEIT GEMACHT Andreas Gryphius (1616-1664) Since there is nothing but just […]
Blaise Pascal (1623-1662): Mathematiker und Gottsucher (aktualisiert)
„Der große Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat im Umkreis des Jansenismus gelebt. Seine jüngere Schwester Jacqueline, der er besonders nahe stand, war in die Abtei von Port Royal des Champs eingetreten. Er selbst lebte als einer der Einsiedler der Abtei ein asketisches Leben in ihrer näheren Umgebung“(Blaise Pascal in: Musée Protestant). Leben und Werk (wikipedia) […]
Mirko Breitenstein: Geschichte des benediktinischen Mönchtums (aktualisiert)
Mirko Breitenstein: Die BenediktinerGESCHICHTE, LEBENSFORMEN, SPIRITUALITÄTMünchen: C.H. Beck 2019, 128 S.ISBN 978-3-406-74001-5Reihe — C.H.Beck Wissen; 2894 Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> Weitere Details bei academia.edu >>> Ora et labora – bete und arbeite! Das benediktinische Mönchtum hat mit der Verbindung von Askese und tätigem Leben die Kultur Europas geformt. Mirko Breitenstein schildert die Geschichte der Benediktiner von […]
Kriegerische Sufi-Heilige Geschichten über militärischen Djihad (Dschihad) aus den muslimischen Heiligenlegenden<br>Buch des Monats September 2022

Dieses Buch ist eine systematisierte Sammlung hagiographischer Geschichten von Sufi-Heiligen, die oft als Gottesfreunde oder gar Götter-Freunde bezeichnet werden.
Sri Ramakrishna & Rabindranath Tagore – Spiegelungen von Martin Kämpchen (aktualisiert)
Cover der Ausgabe: Boston & London: Shambhala 1992, XVII, 314 pp., index Der aus Bengalen stammende Ramakrishna eigentlich: Ramakrishna Chattopadhyay, (18.02.1836 – 16.08.1886) ist einer der bedeutendsten indischer Mystiker.Er erhielt den Ehrentitel „Paramahansa ( = „oberster Schwan“. „Bereits in seiner Kindheit berichtete Ramakrishna von spirituellen Visionen. Er wurde mit sechzehn Jahren von seiner Familie zum Geldverdienen zu seinem Bruder Ramkumar […]
Niklaus von Flüe – ein „anstößiger“ Heiliger – Kommentare und Literaturauswahl (aktualisiert)
Coverbild: Brunnenfigurenvon Hugo Imfeld (1916-1993)in Stalden (Obwalden) Roland Gröbli, Thomas Wallimann-Sasaki, Heidi Kronenberg, Markus Ries (Hg.): Mystiker, Mittler, Mensch. 600 Jahre Niklaus von Flüe. Vorwort von Charles Morerod, Gottfried Wilhelm Locher. Zürich: TVZ 2016, 388 S., Abb.— ISBN 978-3-290-20138-8 — Buch des Monats Januar 2017 der InterReligiösen Bibliothek (IRB) Der 600. Geburtstag des berühmten Schweizer […]
Perry Schmidt-Leukel: Der Buddha-Geist und der Christus-Geist – Begegungen (Summaries)
Perry Schmidt-Leukel: Buddha Mind – Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryāvatāra With a new translation by Ernst Steinkellner and Cynthia Peck-Kubaczek Christian Commentaries on Non-Christian Sacred Texts (begr. 2006 von Catherine Cornille, Boston College), Vol. 9: Details: http://www.peeters-leuven.be/search_serie_book.asp?nr=208 Leuven: Peeters 2019, XXV, 586 pp., indices: InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats April 2020 […]
Perry Schmidt-Leukel: Der Buddha-Geist und der Christus-Geist – Begegungen
Perry Schmidt-Leukel: Buddha Mind – Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryāvatāra. With a new translation by Ernst Steinkellnerand Cynthia Peck-Kubaczek Christian Commentaries on Non-Christian Sacred Texts (begr. 2006 von Catherine Cornille, Boston College), Vol. 9: Details >>> Leuven: Peeters 2019,XXV, 586 pp., indices: — Strukturübersicht des Bodhicaryāvatāra von Ernst […]
Henri Le Saux – spiritueller Brückenbauer zwischen Ost und West (aktualisiert)
Henri Le Saux (1910-1973), Brückenbauer zwischen christlicher und indischer Spiritualität, gehört zu denjenigen, die das Feuer der göttlichen Weisheit über die Grenzen der eigenen Religion hinaus trugen und damit auch eine Bereicherung des eigenen christlichen Glaubens bewirkten. Christian Hackbart-Johnson: — Interreligiöse Existenz: Spirituelle Erfahrung und Identität bei Henri Le Saux (O.S.B.)/Swami Abhishiktānanda (1910-1973) (Europäische Hochschulschriften … […]
Zurück zu den Ursprüngen: Wege der Schamanen, Gnostiker, Mönche und Mystiker
Joan Prat: La nostalgia de los orígenes. Chamanes, gnósticos, monjes y místicosDie Sehnsucht nach den Ursprüngen – vier spirituelle Wege: Schamanismus, Gnosis, Mönchtum, MystikBarcelona: Editorial Kairós 2018, 618 pp. ISBN: 978-8499885551 Ausführliche Besprechung in Tendencias Religiones (18.01.2018) von Juan A. Martínez de la Fe: hier Verlagsinformation Das Buch Genesis ist der große Mythos vom Ursprung des Okzidents. […]