Wieder im Blickfeld >>> Thomas Römer: Wie JHWH zum einzigen Gott wurde — mit ergänzenden Informationen

Aton-Scheibe: Erinnerung an Echnaton und den Monotheismus (Metall, Blattgold, Durchmesser 100cm, Karin Kirste)
Thomas Römer: Die Erfindung Gottes – ein Gott und einziger Gott (mit Weiterleitung)
Thomas Römer: Die Erfindung Gottes. Eine Reise zu den Quellen des Monotheismus Aus dem Französischen von A. Jucknat wbg Academic Darmstadt : WBG 2018, 272 S. mit 9 Kt. und 10 s/w Abb., geb. — ISBN 978-3-534-27046-0 — Ausführliche Besprechung und weitere (religionswissenschatliche) Ergänzungen >>>
Von Isis und Ischtar bis Maria: Himmelsköniginnen
Die Heilige Familie: Horus, Osiris, Isis – Louvre, Paris (Wikipedia) Isis mit Horus, Louvre, Paris(Wikipedia.en) Der Mittelmeerraum sowie der gesamte Mittlere Osten war bis zum Aufkommen der monotheistischen Religionen religiös durch Göttinnen und Götter geprägt. Diese traten oft als Paar auf. In Ägypten entwickelte sich sogar eine „Heilige Familie“ mit Isis, Osiris und Horus. Das religiöse Grundmuster ist fast […]
Baal, mächtiger Gott neben Astarte
Stephen C. Russell / Esther J. Hamori (eds.): Mighty Baal Essays in Honor of Mark S. Smith Reihe: Harvard Semitic Studies, Band: 66 Leiden: Brill 2020, XVI, 213 S., Index E-Book (PDF) – ISBN: 978-90-04-43767-8 — Print – ISBN 978-90-04-43766-1 Mighty Baal: Essays in Honor of Mark S. Smith (* 1956) is the first edited collectiondevoted to the […]
Wieder im Blickfeld – David T. Sugimoto: Wie sich Göttinnen wandeln
David T. Sugimoto (ed.): Transformation of a Goddess. Ishtar – Astarte – Aphrodite. Orbis Biblicus et Orientalis 263. Fribourg (CH): Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014, XIII, 234 S., Abb, Indices —ISBN: 978-3-7278-1748-9 (Academic Press Fribourg) und 978-3-525-54388-7 (V & R) InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2014 Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung […]