Predigt-Materialien: Predigt, Nacherzählungen, Gottesdienst, Meditationen, Vorträge & Seminare (von Reinhard Kirste)

Thematisches, Gottesdienste und Predigten zu Bibeltexten Am Grabe —Predigten, Gebete, Predigtanalysen. Hg. Horst Nitschke in Zusammenarbeit mit Hans Werner Dannowski / Jürgen Kleemann.Gütersloher Verlagshaus 1975Predigt: Euer Herz erschrecke nicht (Johannes 14,1-6)… (aaO S. 115 [S. 114-117]) Morgenimpulse Tagungsgottesdienste Predigttexte, liturgische Anregungen, Erzählendes 1. Mose 6-9: Noah und die große Flut, Mythen des Orients (s. auch oben: Schulgottesdienst) 15. Sonntag […]
Predigt-Anregungen verschiedener Autoren sowie eine umfangreiche Predigt-Datenbank (aktualisiert)
Die Evangelisten Lukas und Johannes mit ihren Symbolen (Stier und Adler) an der Kanzel der Bauernkirche Iserlohn Vgl. Hermann Schieber / Reinhard Kirste: Die Bauernkirche in Iserlohn. Botschaft aus Holz und Stein. Iserlohn: Mönnig 1980, 136 S., Abb. ISBN-10: 3922885004ISBN-13: 978-3922885009 Gottfried Abrath: Predigten, Video-Andachten und Podcasts Günter Faust: Kurz-Predigten (im Krankenhaus) Reinhard Kirste: Predigt-Materialien:Nacherzählungen, Gottesdienst-Entwürfe, […]
Der Koran – Vielfalt der Übersetzungen und Kommentare – Bezüge zur Bibel (aktualisiert)
Der Koran (deutsch) vollständig zum Download und einzelne Suren (über theology.de) Die Chronologie der Suren – entstanden in: Mekka I-III, Medina (nach Nöldeke) Encyclopedia of the Qur’an with SupplementsGeneral Editor: Jane Dammen McAuliffe (Georgetown University, Washington DC) — Leiden: Brill Karl-Josef Kuschel: Die Bibel im Koran. Ostfildern: Patmos 2017 Verlagsinformation: hier — Inhaltsverzeichnis / Leseprobe: hier Kleiner Textvergleich: Koran und Bibel BIBEL UND KORAN – Gemeinsamkeiten, Analogien, […]
Günter Faust: Kurz-Predigten
Günter Faust ist Pfarrer am Katholischen Krankenhaus Hagen St. Josefs- und St. Johannes-Hospital St. Josefs-Hospital Hagen St. Johannes-Hospital Hagen-Boele Worte zum Sonntag Weitere (aktuelle) Kurzpredigten ab 27. Juni 2021 >>> Sturmstillung – Mk 4,35-41 > 20.06.2021 Säen-Ernten: Geduld – Mk 4,26-34 > 13.06.2021 Paradies – Baum der Erkenntnis – Gen 3,9-15 > 06.06.2021 Mission – Taufe – […]
Vergiss das Leben nicht! Persönlich-meditative Annäherungen an den Gott Abrahams – Matthias Hofmann
Books on Demand 2014, 132 S. ISBN-10 : 3735770401 ISBN-13 : 978-3735770400 Startseite Flyer zum Buch Leseprobe zum Buch Bestellung des Buches Weitere Texte Kontakt/Impressum Newsletter Ein Blick auf den Gott Abrahams …… mitten im Leben … „Sagt: „Wir glauben an Gott und an das, was uns wurde herabgesandt,und was […]
Bibel und Koran gegenübergestellt – ein immer noch aktueller, wichtiger Titel zum interreligiösen Lernen (2005)
Wimmer, Stefan Jakob / Leimgruber, Stephan: Von Adam bis Muhammad. Bibel und Koran im Vergleich. Mit einem Geleitwort von Isa Güzel (Deutscher Katecheten-Verein, Hg.): Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk [2005], 2. Aufl. 2007, 256 S., Anhang mit Register — ISBN 3-460-33175-5 — Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inhalt 2.1. Interkultureller Dialog […]
Wege zum tieferen Verstehen – die Symbolik der 4 und der vierfache Schriftsinn im Mittelalter
Die Symbolik der Vier im Kreuzgang des Konstanzer Münsters(Maßwerk – Wikipedia) Bezeichnend für die Auslegungsmethodik (nicht nur biblischer Texte) im Mittelalter war der vierfache Schriftsinn, d.h. hinter dem wörtlichen Verständnis (sensus litteralis) eröffneten sich weitere Verstehenszugänge spiritueller Art. Dieses hermeneutische Verfahren führt zu weiteren vertiefenden Bedeutungsebenen. Durch sie wird ein umfassenderes vertieftes Verständnis erreicht: Literalsinn = […]
Den Koran in seiner Vielfalt verstehen lernen
Willi Steul (Hg.): Koran erklärt. Ein Beitrag zur Aufklärung. st 4802. Berlin: Suhrkamp 2017, 298 S. — ISBN 978-3-518-46802 — Seit März 2015 hat der Deutschlandfunk in seinem Programm die kontinuierlich laufende Sendereihe „Koran erklärt“. Das vorliegende Buch ist ein gedrucktes Zwischenergebnis. Die Kommentare werden jedoch nicht im Rahmen einer Verkündigungssendung ausgestrahlt (wie z.B. beim […]