Wieder im Blickfeld: René Girard – Die Zusammenhänge von Nachahmung, Neid, Gewalt und Martyrium (aktualisiert)

René Girard (2007) – wikipedia Der französische Literaturwissenschaftler, Religionsphilosoph und Anthropologe René Noël Théophile Girard(25.12.1923 in Avignon, gest. 04.11.2015 in Stanford, USA) gehört zu den bedeutendsten Kulturwissenschaftlern der Gegenwart. Er wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet.Seine erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Begehren des Menschen, der sich in Neidkomplexen manifestiert, systematisierte er in seiner „Mimetischen Theorie“, die den unmittelbaren […]

Moral im Schlingerkurs – barockes Lebensgefühl zwischen Liebe, Macht und Heuchelei

Cembalo = Instrumenten-Ausstellung Herne 2018 Die 43. Tage Alter Musik in Herne  vom 8.-11. November 2018 standen unter dem Motto der 7 Todsünden: 1. Superbia:   Hochmut 2. Avaritia: Geiz 3. Luxuria:  Ausschweifung, 4. Ira: Jähzorn 5. Gula: Völlerei 6. Invidia: Neid 7. Acedia: Trägheit des Herzens Präsentiert wurde Musik vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zu Laster und Moral und den 7 tugendhaften Gegenbildern:  Die drei göttlichen Tugenden 1. Glaube: fides — 2. Liebe: caritas — 3. Hoffnung: […]