Aleviten – Alevismus (aktualisiert)
Das Zülfikar, Schwert von Ali ibn Abi Talib Identifikationssymbol der Aleviten (Wikipedia) Das Alevitentum ist in der heutigen östlichen Türkei sowie dem nördlichen Irak und Iran entstanden. Die Aleviten verbinden islamische Elemente, von denen die schiitischen Einflüsse am stärksten sind. Sie haben jedoch eigene Rituale und Frömmigkeitsformen entwickelt, die vom traditionellen Islam teilweise erheblich abweichen. In […]
Christentum unter dem Islam und unter den Sultanen – die umfassendste Darstellung zu dieser Epoche des Osmanischen Reiches
Frederick William Hasluck (1878-1920) & Masson Hardie Hasluck, (1885-1948) — eds: Christianity and Islam under the Sultans Volumes I and II (61 chapters) Oxford: The Clarendon Press 1929, 879 pp.E-Publishing: University of Michigan Library Access – URL: http://hdl.handle.net/2027/heb.00891.0001.001 Taschenbuchausgabe von Vol. I, Hasluck Press 2007, 536 pp. Frederick William Hasluck, historian and archeologist – more >> […]