Die Zisterzienser, Bernhard von Clairvaux und andere Orden in Europa (aktualisiert)

Ehem. Trappisten-Abtei Mariawald (Wikipedia) Die als Reformorden im Mittelalter entstandenen Zisterzienser haben im 12./13. Jahrhundert binnen kurzer Zeit ein europäisches Netzwerk aufgebaut. Man darf diese neue Klosterbewegung auch als eine Reaktion auf die cluniazensische Klosterreform sehen, die in die spirituelle und politische Maßlosigkeit abgeglitten war und nun selbst in die Krise geriet. Klosterkirche Bursfelde (Weser) Klosterreformen:Politische […]

Das älteste Kloster Deutschlands – die Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey

Benediktinerabtei St. Maurituiíus – Tholey (wikipedia)  Kloster Tholey – Neues Licht in alten Mauern (Glaubenssachen, DW  mit Video, 02.05.2021) >>> Neue Kirchenfenster für die Abtei Tholey (SR, 18.04.2021) >>> Homepage der Abtei Tholey  >>> 29 Kirchenfenster: Mahbuba Maqsoodi vor ihrer Kunst(DW , 12.05.2021 – mit Bildergalerie)>>> Weltkunst in Tholey: Fenster von Gerhard Richter vorgestellt(Webseite Gemeinde Tholey) Richter-Fenster im Chor der Abteikirche(dein […]

Klosterleben – Verstehenszugänge im Klostermuseum Dalheim (aktualisiert)

Klostermodell Dalheim: Vorn und links die Wirtschaftsgebäude, weiter oben das Kloster mit dem Kreuzgang, Ehrenhof und dahinter oben der Klostergarten Das aus dem Jahre 1264 stammende Augustinnerinnen-Kloster in Ostwestfalen wurde mehrfach gebrandschatzt und geplündert, zuletzt 1369. Im Jahr 1429 zogen hier Augustiner-Chorherren ein und bauten das Kloster zwischen  1460 – 1470 wieder auf – mit […]