Interreligiöse Bibliothek (IRB): Information und kleine Bildergalerie

Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) in Nachrodt-Wiblingwerde (Südwestfalen) entwickelte sich aus der privaten Bibliothek von Karin Kirste und Dr. Reinhard Kirste. Der kontinuierliche Ausbau des Bücherbestandes (inzwischen auf etwa 25.000 Titel im Print-Bereich) führte dazu, die Bibliothek der 2003 gegründeten Stiftung „Omnis Religio“ anzugliedern. Die Kataloge enthalten Bücher, Zeitschriften und weitere Materialien, nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch, […]
Digitalisierte Bibliotheken – Open Access

>>> Interreligiöse Bibliothek: IRB-Homepage >>> IRB über DATENBANK-INFOSYSTEM (DBIS) >>> RelBib >>> Volltexte >>>Personen / Körperschaften >>> Aufsätze aus Sammelschriften in RelBib >>> Brill Book Archive >>> Book Archive pre-2000>>> CIBEDO-Bibliothek, Frankfurt/M. (Schwerpunkt: christlich-islamischer Dialog)>>> Datenbank-Infosystem (DBIS, UB Regensburg) alphabetische Liste: Theologie und Religionswissenschaft>>> Deutsches Zeitungsportal — Historische Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950>>> Deutsche Digitale Bibliothek >>> Fachportal Pädagogik (pedocs.de)>>> Index Theologicus (IxTheo) – Internationale […]
Übersichten: Interreligiöse Bibliothek (IRB) und Archiv: Publikationen – Dokumente – Rezensionen – Bibliotheksstruktur

IRB-Recherche-Struktur: Kataloge – Dokumentationen – Personen – Rezensionen – Bibliotheksbereiche IRB-Bibliotheksbereiche Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) — einschließlich Archiv– GLIEDERUNG und THEMENÜBERSICHT 1.-3. Einführungen und Begegnung der Religionen1. Bibliografien 2. Lexika, Sammelwerke und Überblicksdarstellungen 3. Philosophie und Psychologie 4. Religionen im Kontext anderer religiöser Traditionen: Grundsätzliches, Geschichte, interreligiöser Dialog, Theologie der Religionen, Ethik, Bildung, Erziehung, Religionspädagogik, Staat, Politik, Fundamentalismus, […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB): Ergänzungskatalog / Supplementary Catalogue

Palmblattbuch — Der Gesamtkatalog bis Nr. 25683 wird aktualisierend durch die Neuzugänge im Printbereich entsprechend ergänzt.
Digitalisierte Bibliotheken / Digitised Libraries – Online Zugänge / Open Access (aktualisiert)
Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) bietet hier die Möglichkeit – auch über den deutschsprachigen Raum hinaus – auf weitere digitale Bibliotheken zuzugreifen. The Interreligious Library (IRB) offers here access to other digital libraries – also beyond the German-speaking area. IRB-Homepage >>> — Zugang über das IRB-Blog-Portal >>> RelBib Volltexte Personen / Körperschaften >>> […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB) — Interreligious Library — KATALOGE und ARCHIVE — Catalogues & Archives
Interreligious Library — Bibliothèque Interreligieuse — Biblioteca Interreligiosa — Weiterleitung zurHomepage Interreligiöse Bibliothek (IRB) InterReligiöse Bibliothek – IRB über DATENBANK-INFOSYSTEM (DBIS) BLOG-PORTAL >>> Zugang zu alle Materialien & Katalogen – Access to all materials & catalogues >>> Aktuelle Bücher- und Medienschau >>> Alle Buchvorstellungen und Rezensionen – All presentations of (new) books and reviews Studieren Plus.de >>> Erläuternde Hinweise – References – (mit Bildergalerie / with picture gallery) >>> GESAMTKATALOG – […]
Nachrichten und Bilder gegen das Vergessen

>>> Festkalender der Religionen mit Erklärungen >>> >>> Feste der Religionen in den kommenden Tagen >>> (aktuell) >>> NEWS & REFLECTIONS: UP-TO-DATE – ACTUALITÉS ACTUALIDADES >>> >>> Nachrichtenarchiv seit Juli 2017>>> RECHERCHE A – Z Stiftung „Omnis Religio“:>>> Homepage der Stiftung […]
Weltkulturerbe Timbuktu/Tombouctou — (aktualisiert)
Sankoré-Moschee (Wikipedia.en) Die Oasenstadt Timbuktu World HeritagePatrimoine Mondial Culturelliegt im heutigen westafrikanischen Staat Mali. Sie entwickelte sich seit dem Mittelalter als bedeutendes Drehkreuz der Handelsrouten am Rande der Sahara.Damit entstand zugleich eine multikulturelle und religiös offene Atmosphäre, die dazu führte, dass Timbuktu zu einem intellektuellen Zentrum der islamischen Wissenschaften wurde. Die „Stadt der 333 Heiligen“ – […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB): Ergänzende Recherche-Möglichkeiten
BÜCHER / diverse MATERIALIEN Open Access und weiterführende Links: Zu den KATALOGEN der IRB >>> RELIGION[EN] — Allgemeines und Einführungen General and Introductions Religiöse Traditionen A-Z — Religious Traditions A-Z Thematische Zugänge und Recherche (A-Z)— Thematic Access and Research (A-Z) > Religionen im Gespräch (RIG)> Interreligiöse Horizonte (IH) –> Iserlohner Con-Texte (ICT) [Mit-]Herausgeber Reinhard Kirste DOKUMENTATIONEN und DISKURSE (mit Stichwortsuche) […]
Nachrichtenarchiv Juli 2017 – Oktober 2018
Oktober 2018 31.10.2018 Warum feiern Protestanten den Reformationstag? Spiegel online, 31.10.201826.10. Verhüllt, enthüllt! Das Kopftuch Weltmuseum Wien Eine wichtige Ausstellung zur […]