Monika und Udo Tworuschka – Texte und Bilder zur Geschichte der Weltreligionen und des Islam
Illustrierte Geschichte der Weltreligionen Autoren: Monika und Udo Tworuschka. Stuttgart: J.B. Metzler 2017, 176 S., Abb. — ISBN 978-3-476-0477-8 — Eine faszinierende Bilderreise durch die Geschichte der Weltreligionen.Ein Beitrag zum Verständnis der Weltreligionen. Mit Infokästen zu den wichtigsten Persönlichkeiten. Verlagsinformation Das Buch präsentiert in Wort und Bild die großen Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus sowie Hinduismus. […]
Siddharta Gautama – der Buddha – Begegnungen
Dorothee Sölle: Erinnere dich an Gotama Erinnere dich an gotama jüngling aus reichem hause der so behütet wurde um nicht zu sagen vermummt dass er mit achtzehn jahren auf einem spaziergang durch den park unheilbar erschrak für sein leben er sah dort vier figuren die man auch dir gern versteckt die krankheit den hunger das […]
Wieder im Blick: Frauen im Buddhismus
Agnes Pollner: Die weibliche Seite des Buddha. Ein Lesebuch. Stuttgart: Theseus 2008, 440 S. — ISBN 978-3-7831-9535-4 — Die Autorin, buddhistische Meditationslehrerin der Vajrayana-Richtung (Diamant-Fahrzeug) hat sich nach 12 Jahren als Theaterschauspielerin entschieden, selbst kreative Prozesse unterschiedlicher Art anzuleiten. Sie gehört zum Netzwerk „Tara Libre“ um Sylvia Wetzel und hat selbst den Verein „Frauen im […]
Perry Schmidt-Leukel: Grundlegendes zum Buddhismus und zu religiöser Pluralität (aktualisiert)
Der interkulturelle Theologe und Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel (Universität Münster) hat sich als Vertreter der religionspluralistischen Theologie international einen Namen gemacht. Das folgende Buch steht dafür als herausragendes Beispiel: Gott ohne Grenzen. Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen. Gütersloher Verlagshaus 2005 (Rezension von Gerd Neuhaus in „Stimmen der Zeit, Nr. 05/2006) Schmidt-Leukel ist jedoch auch ein […]
Buddhistisch-christlicher Dialog – Erfahrungen aus Asien – ein Kompendium
Perry Schmidt-Leukel (Hg.): Buddhist-Christian Relations in Asia.Sankt Ottilien: EOS Editions 2017, 460 S.ISBN 978-3-8306-7851-9, 29,95 Euro. Die Beziehungen zwischen Buddhisten und Christen in buddhistisch geprägten Ländern Asiens stehen im Mittelpunkt einer neuen Publikation des Religionswissenschaftlers und anglikanischen Theologen Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Der Band ist unter dem Titel „Buddhist-Christian Relations […]
Kurz vorgestellt: Perry Schmidt-Leukel – Buddhismus verstehen
Einführung „in eine ungewöhnliche Religion“ Schmidt-Leukel, Perry: Buddhismus verstehen. Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion. Aus dem Englischen übersetzt von Hans-Georg Türstig. Vom Verfasser bearbeitete, erweiterte und autorisierte Ausgabe, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2017, 367 S.— ISBN 9783579085326 — Verlagsinformation: hier Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel, Theologe und ReligionswissenschaftlerEr leitet am Exzellenzclusterder Universität Münster das Projekt C2-16 „Interreligiöse […]
Initiation und Transformation – Lama Govindas Weg (aktualisiert)
Lama Anagarika Govinda: Initiation. Vorbereitung – Praxis – Wirkung. Hg.: Birgit Zotz. Luxemburg: Kairos 2014, 104 S. — ISBN 978-2-919771-07-3 Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Der als Ernst Lothar Hoffmann 1898 im sächsischen Waldheim geborene Lama Anagarika Govinda (gest. 1985) gehört zu den wichtigen Vermittlern buddhistischer Lebensverständnisse für den Westen. Seine Studien, Begegnungen und Erfahrungen in Indien […]
Kurz vorgestellt: Festschrift für den Buddhismusforscher Volker Zotz
Zum 60. Geburtstag des österreichischen Philosophen und Buddhologen Volker Zotz haben Freunde und eine Festschrift vorbereitet: Friedhelm Köhler / Friederike Migneco / Benedikt Maria Trappen (Hg.): Freiheit, Bewusstheit, Verantwortlichkeit. München: Edition Habermann 2016, 417 S., Abb.ISBN 978-3-960025-009-8 – auch als E-Book erhältlich. Autoren sind neben den Herausgebern Fachleute aus dem Bereich der Religionswissenschaften und Philosophie, […]
Religionen der Welt – Einführungen und Material
Diese Webseite wurde aktualisiertund befindet sich jetzt in der Interreligiösen Bibliothek —- Direkter Zugang: hier
Braucht Humanismus Religion? INTR°A-Jahrestagung 2015 (aktualisiert)
Black Octogon – S O W – SAVE OUR WORLD Friedenslichter der ReligionenRealisation und Foto © – Leo Lebendig Unter diesem Thema stand die diesjährige INTR°A-Tagung, die in Verbindung mit der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg bei Köln vom 12.-13. September 2015 veranstaltet wurde. Mit dem Untertitel: Auf der Suche nach einem besseren Diesseits wurde zugleich deutlich, […]