Komplexitäten spiritueller Seelsorge in pluralen Gesellschaften (aktualisiert)

Anne Hege Grung (ed.):  Complexities of Spiritual CareEducation, Praxis and Concepts Band 8 der Reihe Studies in Spiritual Care  Berlin: De Gruyter 2022 [2023], 273 pp., illustr. eBook – Veröffentlicht: 07. 1.2022 – ISBN: 9783110717365 Gebunden – Veröffentlicht: 07.11. 2022 – ISBN: 9783110717235 Open Access – Free Download >>>  veröffentlichtvon De Gruyter 2023 >>> Besprechungen auf der Rezensionsseite der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Contents / Inhalt FrontmatterÖffentlich […]

Buddhismus – Religion ohne Gott? (aktualisiert)

Übersicht1.    Einführung2.    Zu den Leben des Buddha3.    GRUNDSÄTZLICHES4.    Hinweise zum tibetischen Buddhismus 5.    Zur Geschichte des Buddhismus 6.    Weitere Informationen und buddhistische Richtungen 7.    Buddhistische Feste 8.    Buddha und Jesus  9    Weiterführendes:       Buddhistische Texte, Symbolik und Buchvorstellungen10.    Dalai Lama: Leben und Werk 11.  Engagierter Buddhismus12.   Buddhismus in Europa und buddhistische […]

Entgrenzung und Bereicherung – Möglichkeiten einer pluralistischen Theologie der Religionen – Festschrift für Perry Schmidt-Leukel zum 70. Geburtstag

                          Melanie Barbato,   Mathias Schneider, Fabian Völker (Editors) with the assistance of Madlen Krüger Beyond Boundaries  Beyond Boundaries Essays on Theology, Dialogue, and Religion in Honor of  Perry Schmidt-Leukel Religionen im Dialog,  Band 22 Münster Waxmann 2024, 310 pp. — ISBN 978-3-8309-4831-5 Buchinformation (Universität Münster) >>> Mehr zu Perry Schmidt-Leukel >>> […]

Myanmar: Auseinandersetzungen im Horizont ethnischer und religiöser Vielfalt (aktualisiert)

  Shwedagon-Pagode in Rangun (wikipedia.en) Myanmar / Birma / Burma >>>(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) „Das Land steht de facto seit 1962 unter einer Militärherrschaft, die zwischen Februar 2011 und Februar 2021 über demokratische Elemente und einen zivilen Präsidenten als Staatsoberhaupt verfügte. In einem Putsch am 1. Februar 2021 riss das Militär die gesamte Staatsgewalt wieder an sich, nahm demokratisch gewählte […]

Buddhismus und religiöse Traditionen in Japan (aktualisiert)

Amida-Buddha-Daibutsu (13. Jh.) am Kōtoku-in im japanischen Kamakura (wikipedia) Die „Wanderung“ des Buddhismus von seiner „Heimat“ Indien nach Osten über Südasien, über die Seidenstraße und nach China erreichte Japan im 7. Jahrhundert. Mehr zu den verschiedenen „Einwanderungs- und Entwicklungsepochen des Buddhismus in Japan (wikipedia) Mehr zum Buddhismus allgemein>>> Die verschiedenen Richtungen der japanischen Religionen (Budopedia) HORIN. Vergleichende Studien zur […]

Jainismus – indische Religion der Gewaltlosigkeit (aktualisiert)

Die Symbole der Jains: hier Im 6./5. Jahrhundert v. Chr.  entsteht der Jainismus – die Religion der Jainas/Jains – etwa parallel zum Buddhismus  in Indien. Das Wort kommt von „Jaina = Sieger. Als Gründer gilt übewiegend der fast mythische „Furtbereiter“ Tirthankara Rishabha. Der von manchen auch als Gründer des Jainismus angesehenene Vardhama (= „großer Held“ […]

Michael von Brück: Meditation und Dialog – Brückenpfeiler interreligiöser Begegnung

  Michael von Brück mit dem Dalai Lama2007 in Frankfurt (Facebook) Homepage: Michael von BRÜCK Michael von Brück: Veröffentlichungen >>>Mediathek in Verbindung mit Diane Groß >>> Literatur-Einblicke Kommentierte Auswahl (bei Perlentaucher, 6 Bücher) (Hg.): Religion. Segen oder Fluch?Frankfurt/M.: Verlag der Weltreligionen 2008Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Ewiges Leben oder Wiedergeburt? Sterben, Tod und Jenseitshoffnung n europäischen und asiatischen Kulturen.Freiburg u.a.: […]

Das buddhistische Vesakh-Fest

Foto: InterReligiöse Bibliothek (IRB) Vesakh (Wesak) ist ein buddhistisches Fest von überragender Bedeutung. Es symbolisiert  drei wesentliche Stadien auf dem “Heilsweg” des Buddha-Seins. Dies verdeutlichen: Die Geburt des historischen Buddha (Siddharta Gautama oder Buddha Shakyamuni) Buddhas “Erwachen” unter dem Bodhi-Baum Buddhas “Verlöschen”, d.h. sein Eingehen ins (Para-)Nirvana. Das Fest ist von großer Heiterkeit geprägt und wird mit […]

>>> Studies in Interreligious Dialogue (SID) ——————- Vol 33 / 2023/ 1 & 2

Studies in Interreligious Dialogue (SID) – Forschung und Begegnung – Research and Encounter – Übersicht / Overview >>> Studies in Interreligious Dialogue Volume 33, issue 2 – 2023 153 – 154 –  EditorialWIJSEN, Frans abstract details  download pdf 155 – 182 –  Crossing the ThresholdJohn Hick’s Interreligious Eschatology and its Hindu and Buddhist InfluencesSCHNEIDER, Mathias abstract details  download pdf 183 – 202 –  Exploring the Role of […]

Shanti-Hilfe Nepal – Chancen für die Ausgegrenzten

„Shanti ist der nepalesische Begriff für „Frieden“, und genau das ist eines unserer wichtigsten Ziele: wir wollen möglichst vielen bedürftigen Kindern und Erwachsenen in Nepal – Versehrten, Kranken, aus der Gesellschaft Ausgestoßenen – helfen, ihre Würde wieder zu erlangen. Indem wir ihnen ein Dach über dem Kopf geben, Nahrung, medizinische Versorgung und einen sinnerfüllten Platz […]