Engagierter Buddhismus – Bernhard Glassman (1939 – 2018) und weitere Vertreter

Bernhard Glassman (wikipedia.en) Der westliche Zen-Meister Bernhard Glassman (auch: Bernie Glassman Roshi),wurde am 18.01.1939 in New York, gest. 04.11.2018 in Springfield, Massachusetts) gehört zu den beeindruckendsten Praktizierenden eines friedensengagierten  Buddhismus.  Als Kind eines jüdischen Sozialarbeiters begann er selbständig zu meditieren. Auf diesem Weg gelangte er zur Weisheit und Lebensorientierung des Buddha.Zusammen mit Maezumi Roshi (1931-1995) […]

Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen

Géopolitique, No. 83, Juillet 2003, 112 pp., illustr. Alle Religionen kennen heilige Orte, an denen Gott, Götter oder das Göttliche verehrt werden. Besondere Rituale zu bestimmten Zeiten symbolisieren den inneren Weg der Gläubigen zum Heil unter „irdischen Bedingungen“. Prozessionen und Wallfahrten sind Versuche, sich dem transzendenten Heil an einem konkreten Ort anzunähern.  Manche Orte haben […]

Gudrun Löwner – Begegnungen mit der vielfältigen Kunst Indiens – interkulturelle und interreligiöse Bereicherungen (aktualisiert)

Gudrun Löwner (geb. 1958 in Bochum) wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Studium der Ev. Theologie und der vergleichenden Religionswissenschaft in Bochum, Wuppertal, Genf und Heidelberg promovierte sie 1997 zum Dr. phil. (durch Prof. Dr. Theo Sundermeier). Ihr interkulturelles und interreligiöses Engagement begann bereits durch die Mitarbeit im „Dritte-Welt-Zentrum“ Herne und setzte sich durch Reisen […]

Gärten der Religionen (aktualisiert)

In dem Garten liebliche Gesänge in der Aue klarer Wasserstrahl! Diese voll von vielgefärbten Tulpen, jener voll von Früchten ohne Zahl. Einen Teppich breiteten die Winde schillernd in der schattgen Bäume Saal. Muslih Ad-Din Sa’di: Der Rosengarten (entstanden 1258). Leipzig-Weimar: Kiepenheuer / Bremen: Schünemann 1982, S. 16 Paradiesgärten in den Religionen (ORF, 17.05.2020) Garten Eden […]

Literatur: Vielfalt des Buddhismus, Originaltexte, Übersetzungen, christlich-buddhistischer Dialog (aktualisiert)

Weiteres zum Buddhismus >>> Buddhismus aktuell.Magazin der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) Heinz Bechert / Gombrich (Hg.):Die Welt des Buddhismus.München: C.H. Beck 1984, 309 S., Abb., Register Buddhismus in Schulbüchern der Sekundarstufe I Lexikonartikel (R. Kirste) bei relilex:Achtfacher Pfad, Pali, Pali-Kanon, Reform im Islam, Sanskrit, Vier Edle Wahrheiten Umfassende komparative Studienim Kontext christlich-buddhistischer Begegnungen Carol Anderson / Thomas Cattoi (eds.):The […]

Zur Attraktivität des Buddhismus in Europa

  Kurt Krammer / Martin Rötting (Hg.): Buddhismus in Europa Facetten zwischen Mode, Minderheit und Mindfulness in interreligiösen Bezügen Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten: Band 2 Münster: LIT 2022, 520 S. ISBN: 978-3-643-51107-2  Verlagsinformation >>> In Europa gibt seit dem 19. Jahrhundert eine erkennbare Bewegung hin zum Buddhismus. Nachdem die ersten Kreise sich vor allem mit Texten […]

Studies in Interreligious Dialogue (SID) – Vol. 31-2021-2 bis Vol. 32-2022-2 – and previous issues

>>> SID – Grundsätzliches und Intentionen — basic facts and intentions  >>> Inhalt und Download-Möglichkeiten der Abstracts:  Bisherige Ausgaben (seit 1990)  — Contents and possibilites of download of the previous issues since 1990  >>> Details: Ausgaben / issues 2017 – 2020  Editorial board:Frans Wijsen (Nijmegen, chair)Udo Tworuschka (Jena)Pim Valkenburg (Washington)Zainal Bagir (Yogyakarta) Advisory Board:David Cheetham (Birmingham)Anne Koch (Salzburg)Reinhard Kirste (Dortmund)Catherine Cornille (Boston)Mu’nim Sirry (Notre […]

Trotz des Krieges: Orientforschungen in der Ukraine am Beispiel der Zeitschrift „The World of Orient“

„The World of the Orient“ (Східний світ) ist die führende Zeitschrift für Asien-Studien in der Ukraine. Sie erscheint in Ukrainisch und Englisch.Ausgaben seit 2012 (Open Access) Die Ausgabe Nr. 4/2022 ist dem 150. Geburtstag des ukrainischen Indologen Pavlo Ritter (1872-1939) gewidmetLink: https://oriental-world.org.ua/index.php/journal/issue/view/39 Mehr zu Pavlo Ritter (Internet Encyclopedia of Ukraine) Auch diese Beiträge „sind auf Englisch und […]

Reisewege des kleinen Buddha (aktualisiert)

Wie alles begann … Der kleine Buddhafeiert 10 jähriges Jubiläum!  »Auch wenn sein Platz unter dem großen alten Bodhi-Bauman Schönheit und Ruhe kaum zu übertreffen war,so war er doch davon überzeugt, dass ein Buddha nicht dafür gemacht war,sein ganzes Leben unter einem Baum zu sitzen. Seine Reise hatte begonnen.« Mit seinen zauberhaften Geschichten über den kleinen Buddha […]