Die Ausbreitung des Buddhismus — Hg.: Ann Heirman und Stephan Peter Bumbacher
Ann Heirman and Stephan Peter Bumbacher(eds.):The Spread of BuddhismSerie: Asian StudiesHandbook of Oriental Studies. Section 8 Uralic & Central Asian Studies, Band: 16Leiden: Brill 2007 x, 474 pp., 1 illustr. — ISBN: 978-90-47-42006-4 Verlagsinformtion / Information of the Editor In no region of the world Buddhism can be seen as a unified doctrinal system. It rather consists of a […]
Heilswege und Brückenbauer (Seminar)
Drei Blüten, die jede auf ihre Weise lebenund dennoch eine gemeinsame Wurzel haben. Christliche Annäherungen an Islam, Hinduismus und Buddhismus Seminar an der TU Dortmund, Wintersemester 2018/2019 Nr. 146143 — Raum 2.410 Leitung: Dr. Reinhard Kirste Zugänge zu jeder Religion mit diesem Dreischritt: 1. Heilswege: Glaubensgrundlagen & Grundsätzliches 2. Pilgerorte & Pilgerwege 3. Brückenbauer/innen verschiedener Religionen Programmplanung 10.10.2018: Einführung, Seminarstruktur, […]
Wieder im Blick: Hermann Hesse – Brückenbauer west-östlicher Spiritualität (aktualisiert)
Christoph Gellner: Hermann Hesse und die Spiritualität des Ostens. Düsseldorf: Patmos 2005, 269 S. — ISBN 3-491-72491-0 Grundlage dieser Arbeit ist die Dissertation des Verfassers, die er 1997 veröffentlichte: Weisheit, Kunst und Lebenskunst. Fernöstliche Religion und Philosophie bei Hermann Hesse und Bertolt Brecht. Wenn man darüber hinaus erfährt, dass diese Arbeit von Karl-Josef Kuschel und Hans Küng […]
Religionen unterwegs – Zeitschrift des Forums für Weltreligionen: Nr. 04 (Dezember 2018 = Nr. 100): Das Heilige, Rudolf Otto, Sikhismus, Atheismus, Jacques Waardenburg
Die 100. Nummer der Quartalsschrift Religionen unterwegs , herausgegeben vom Forum für Weltreligion in Wien, hat als Schwerpunkt die Begegnung mit dem Heiligen – auch im Horizont des Atheismus. Der Herausgeber Petrus Bsteh erinnert an den dialogischen Aufbruch durch das 2. Vatikanische Konzil. Die Nullnummer dieser Zeitschrift im Jahre 1993 kann als direkte Folge dieser kirchlichen […]
Jesus und Buddha – faszinierende Begegnungen
Siddharta Gautama, der Buddha als Raddreher der Epochen und Jesus von Nazareth, der Christus als Heiland der Welt – sie haben Denken und Glauben vertieft.Eine Fülle von Publikationen beschäftigen sich mit dem, was die beiden verbindet und was sie trennt. Und immer wieder klingt durch: es geht um Befreiung und Erlösung des Menschen im Horizont […]
Wieder im Blickfeld: Symbolik und Bildgestaltung im Buddhismus
Gabriele Seitz: Die Bildsprache des Buddhismus. Düsseldorf: Patmos 2006, 265 S., Abb., Register— ISBN 3-491-72486-4 — Rezension auch inTibet und Buddhismus 2/2007: hier Gabriele Seitz, die sich intensiv mit kulturgeschichtlichen Themen u.a. durch Buchveröffentlichungen und Filme befasst, führt den Leser ein in die komplexe Bildsprache des Buddhismus und erklärt an zahlreichen Beispielen die komplizierte Symbolik […]
Ursprünge und Folgewirkungen von Religion – Entdeckungen von der Antike bis zur Gegenwart
Chasing Down ReligionIn the Sights of History and the Cognitive SciencesPanayotis Pachis / Donald Wiebe (eds.) Sheffield: Equinox 2014, 584 pp. — ISBN 13-978-1781792070 — Inhaltsverzeichnis s.u. / contents – scroll down Review by: Blair Alan Gadsby. He is adjunct faculty in religious studies at Mesa Community College. Date of Review: July 13, 2017 While the academic tradition from which […]
Monika und Udo Tworuschka – Texte und Bilder zur Geschichte der Weltreligionen und des Islam
Illustrierte Geschichte der Weltreligionen Autoren: Monika und Udo Tworuschka. Stuttgart: J.B. Metzler 2017, 176 S., Abb. — ISBN 978-3-476-0477-8 — Eine faszinierende Bilderreise durch die Geschichte der Weltreligionen.Ein Beitrag zum Verständnis der Weltreligionen. Mit Infokästen zu den wichtigsten Persönlichkeiten. Verlagsinformation Das Buch präsentiert in Wort und Bild die großen Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus sowie Hinduismus. […]
Siddharta Gautama – der Buddha – Begegnungen
Dorothee Sölle: Erinnere dich an Gotama Erinnere dich an gotama jüngling aus reichem hause der so behütet wurde um nicht zu sagen vermummt dass er mit achtzehn jahren auf einem spaziergang durch den park unheilbar erschrak für sein leben er sah dort vier figuren die man auch dir gern versteckt die krankheit den hunger das […]
Wieder im Blick: Frauen im Buddhismus
Agnes Pollner: Die weibliche Seite des Buddha. Ein Lesebuch. Stuttgart: Theseus 2008, 440 S. — ISBN 978-3-7831-9535-4 — Die Autorin, buddhistische Meditationslehrerin der Vajrayana-Richtung (Diamant-Fahrzeug) hat sich nach 12 Jahren als Theaterschauspielerin entschieden, selbst kreative Prozesse unterschiedlicher Art anzuleiten. Sie gehört zum Netzwerk „Tara Libre“ um Sylvia Wetzel und hat selbst den Verein „Frauen im […]