Christoph Elsas: Die Chaldäischen Orakel – antike Anstöße für eine dialogische Mystik heute (aktualisiert)

Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB Verlag 2017, 432 S., reiches Literaturverzeichnis, Register zu Mystik, Orient und speziell zu den Chaldäischen Orakeln […]

Das Reich der Chasaren – ein Turkvolk, das zum Judentum konvertierte

Swetlana Alexandrowna Pletnjowa:Die Chasaren. Mittelalterliches Reich an Don und Wolga. Leipzig: Koehler & Amelang 1978, 172 S., Abb., Karte, Register Um die Chasaren – das Turkvolk, das aus den Steppen Asiens kam und zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert ein bedeutendes Reich zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer errichtete, ranken sich viele Legenden.  […]

Wieder im Blickfeld – Ekkehard Eickhoff: Streit und Krieg um das Mittelmeer – mit weiteren Ergänzungen

  Ekkehard Eickhoff:Seekrieg und Seepolitik zwischen Islam und AbendlandDas Mittelmeer unter byzantinischer und arabischer Hegemonie (650–1040)  Berlin u.a.: De Gruyter    1966, 428 S., Register Verlagsinformation >>> Vgl. weitere (neuere) Titel zu diesem Thema:Guillaume Calafat: Das Mittelmeer im Horizont von Neid und Rivalitätmit Literatur-Ergänzungen  INHALT  Frontmatter Ekkehard Eickhoff —-  Seiten:  I–IV  PDF   INHALTSVERZEICHNIS —-  Seiten:  […]

Die Pest – Rückblicke und Folgerungen angesichts heutiger Pandemien (Kurzfassung)

LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum, Herne; Stefan Leenen, Alexander Berner, Sandra Maus, Doreen Mölders (Hg.): DIE PEST. Eine Spurensuche (Katalog zur Ausstellung in Herne)Darmstadt: wbg Theiss 2019. 696 S.  — mit etwa 700 farb. Abb.,      Bibliografie, Bildnachweise  — ISBN 978-3-8082-3996-6 — Ausführliche Besprechung mit Bildbeispielen >>> Resümee: Die Geschichte der Pest als mahnende […]

Geschichte und Auswirkungen der Pest – eine Zeitreise im Horizont des Coronavirus

Wegen der Corona-Pandemie bis 20.04.2020 geschlossen ! Die derzeit geschlossene Sonderausstellung des Westfälischen Landesmuseums Herne hat durch die rasante Ausbreitung des Coronavirus eine beunruhigende Aktualität gewonnen.In der Ausstellungsankündigung heißt es zur Geschichte der Pest und ihren Auswirkungen: „Von der Steinzeit über die Spätantike, vom ‚Schwarzen Tod‘ des Mittelalters bis zum jüngsten Ausbruch auf Madagaskar: Die […]

Michel Clévenot: Christentum im Mittelalter – Einblicke in eine multikulturelle Geschichte, 9.-13. Jahrhundert

Die Geschichte des Christentums. Fribourg/Brig: Ed Exodus, 12 Bände (nur noch antiquarisch erhältlich) Michel Clévenot (1932-1993), ein französischer Schriftsteller und Religionshistoriker, war viele Jahre Seelsorger der Jeunesse étudiante chrétienne (JEC = Christlich-Studentische Jugend) in Frankreich.Er arbeitete als Abteilungsleiter im Verlag Cerf und gehörte zu dem Mitarbeitern der Zeitschriften La Lettre und Monde du Dimanche. Als Herausgeber eines Autorenkollektivs […]

David Frankfurter (Hg.): Studienführer zur antiken Magie

David Frankfurter (ed.):  Guide to the Study of Ancient Magic Religions in the Graeco-Roman World —Band: 189 — Leiden: Brill 2019, X, 797 pp.E-Book  ISBN:  978-90-04-39075-1 —  Festeinband ISBN:  978-90-04-17157-2 —  Editor’s InformationIn the midst of academic debates about the utility of the term “magic” and the cultural meaning of ancient words like mageia or khesheph, this Guide to the Study of Ancient Magic seeks […]

Türkische Minorität im späten Byzantinischen Reich —– 13. – 15. Jahrhundert

The Byzantine Turks, 1204-1461 Go to Online Edition Author: Rustam Shukurov Leiden (NL): Brill 2016, 528 pp., illustr. Main Series:  The Medieval Mediterranean Vol. 105 ISBN: 9789004305120 E-ISBN:  9789004307759 Verlagsinformation In The Byzantine Turks, 1204–1461 Rustam Shukurov offers an account of the Turkic minority in Late Byzantium including the Nicaean, Palaiologan, and Grand Komnenian empires. The demography […]

Kurz vorgestellt: Bild und Wort – Spannungen und Zusammenhänge

Peter Hofmann:Bildtheologie.Position – Problem – Projekt Schöningh: Paderborn 2016, 220 Seiten ISBN: 978-3-506-78449-0 Erschienen in der Reihe: ikon. Bild + Theologie Verlagsinformationen zum Buch Vom Eikon zum Logos und zurück – die Methode dieser Studie kehrt die übliche Fragerichtung um, die das Bild mit dem Begriff überwältigen und aufheben will, statt es zu sehen und […]

Die Muslime und die Herrschaft über das Mittelmeer

Christophe Picard: La mer des califes. Une histoire de la Méditerranée musulmane: VIIe-XIIe siècle. Collection : L’univers historique. Paris: Seuil, 2015, 439 p, glossaire, annexes, index — ISBN 978-2-02-098381-5  Das Meer der Kalifen. Eine Geschichte des islamischen Mittelmeers: 7.- 12. Jahrhundert — Comptes rendus en français     au bout du texte allemand — Die […]