Buddhismus und religiöse Traditionen in Japan (aktualisiert)

Amida-Buddha-Daibutsu (13. Jh.) am Kōtoku-in im japanischen Kamakura (wikipedia) Die „Wanderung“ des Buddhismus von seiner „Heimat“ Indien nach Osten über Südasien, über die Seidenstraße und nach China erreichte Japan im 7. Jahrhundert. Mehr zu den verschiedenen „Einwanderungs- und Entwicklungsepochen des Buddhismus in Japan (wikipedia) Mehr zum Buddhismus allgemein>>> Die verschiedenen Richtungen der japanischen Religionen (Budopedia) HORIN. Vergleichende Studien zur […]

Michael von Brück: Meditation und Dialog – Brückenpfeiler interreligiöser Begegnung

  Michael von Brück mit dem Dalai Lama2007 in Frankfurt (Facebook) Homepage: Michael von BRÜCK Michael von Brück: Veröffentlichungen >>>Mediathek in Verbindung mit Diane Groß >>> Literatur-Einblicke Kommentierte Auswahl (bei Perlentaucher, 6 Bücher) (Hg.): Religion. Segen oder Fluch?Frankfurt/M.: Verlag der Weltreligionen 2008Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Ewiges Leben oder Wiedergeburt? Sterben, Tod und Jenseitshoffnung n europäischen und asiatischen Kulturen.Freiburg u.a.: […]

Die Europäer vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Von der Europäisierung zur Globalisierung

Michel Catala, Stanislas Jeannesson, Eric Schnakenourg (eds.):  Les Européens et la mondialisation, du XVe siècle à nos joursEditions Presses Universitaires de Rennes 2023, 400 pp.,illustr., annex, index ISBN / EAN : 9782753589889 Inhaltsverzeichnis >>> Einleitung / introduction (full text) >>> Ergänzendes aus dem Blog-Portal der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“ Dossier: Europa […]

Religion und Säkularität im Blick auf die Asiatische Religionsgeschichte

  Max Deeg / Oliver Freiberger / Christoph Kleine /Karénina Kollmar-Paulenz (Hg.): Grenzen der Religion: Säkularität in der asiatischen Religionsgeschichte.  Critical Studies in Religion / Religionswissenschaft (CSRRW) 17Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023, 352 S., 2 farb. Abb.  — ISBN: 978-3-525-50037-8 — Verlagsinformation >>>Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Ist die Unterscheidung zwischen Religiösem und Säkularem – d. h. […]

Dossier China — Atlas der Religionen und Vielfalt der Kulturen (mit Open Access – aktualisiert)

Fenggang Yang & J. E. E. Pettit:Atlas of Religion in ChinaSocial and Geographical Contexts Leiden: Brill 2018, XII, 247 pp., index E-Book (PDF) 978-90-04-35885-0 Festeinband ISBN: 978-90-04-35885-0 Kartoniert ISBN: 978-90-04-46789-7 (2021) E-Book (PDF): ISBN: 978-90-04-36990-0 Open Acces / Free Download: PDF herunterladen   The speed and the scale with which traditional religions in China have been revived and new spiritual movements […]

Geopolitik – kulturell – geographisch – religiös – regional

Das Verstehen der geopolitischen Situation und der kulturellen Veränderungen wird selbst für politisch und kulturell Interessierte immer schwieriger. Deshalb hat das französische IRIS – Institut de Relations Internationales et Stratégiques eine Heftreihe aufgelegt, die gut verständlich und zugleich präzise die vielfältigen Schauplätze des Weltgeschehens durchleuchtet: En vente en librairie et sur la boutique en ligne […]

Jon Mathieu: Heilige Berge und ihre religiöse Verehrung

  Jon Mathieu: Mount Sacred Eine kurze Globalgeschichte der heiligen Berge seit 1500Wien: Böhlau (Brill) 2023, 192 S.,11 farb. Abb., ISBN: 978-3-205-21702-2 Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe Präsentation als Buch des Monats April 2023 in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Mount Sacred Der Mount Kailash in Asien, die Black Hills in Nordamerika oder der Uluru in Australien: Rund um den […]