— Die Peking-Lectures von Perry Schmidt-Leukel — Religiöse Diversität im Horizont von China (aktualisiert)

Information der Universität Münster  Ergänzungen: Inhaltsverzeichnis und Auszug aus dem Vorwort Book cover: © Religious Culture Publishing House Mehr zu Perry Schmidt-Leukel >>> THEORY OF RELIGIOUS DIVERSITY MEETS WITH RESEARCH INTEREST IN CHINA religious diversity displays fractal patterns is at the center of his recent book “To See a World in a Flower”. The book exemplifies […]

Christentum in China: Die Nestorianer-Stele von Xi’an und die Jesus-Sutren (aktualisiert)

Abrieb der Nestorianer-Stele in Xi’an (Ausschnitt) Oberer Teil der Nestorianer-Stele.Kopie im „Haus der Völker und Kulturen“, St. Augustin Im sog. Stelenwald des Museums der chinesischen Stadt Xian (Xi’an) – am Beginn der Seidenstraße – befindet sich auch ein Monument, das ein steinernes Zeugnis des frühen Christentums ist. Diese Stele stammt aus dem Jahr 781, als in […]

Pierre Klein: Wanderung Richtung Westen von China nach Europa

Pierre Klein: Pérégrination vers l´OccidentDe Pékin à Paris, le voyage de deux moines nestoriens au temps de Marco PoloVon Peking nach Paris, die Reise von zwei nestorianischen Mönchen zur Zeit von Marco Polo Genève: Editions Olzane 2020, 348 pp. 18.00 € / 34.00 CHF ISBN : 978-2-88086-492-7 commander l’articleversion imprimable Verlagsinformation (Übersetzung)Im Jahr 1275, als das Reich der Mongolen in Asien […]

Geschichte und Auswirkungen der Pest – eine Zeitreise im Horizont des Coronavirus

Wegen der Corona-Pandemie bis 20.04.2020 geschlossen ! Die derzeit geschlossene Sonderausstellung des Westfälischen Landesmuseums Herne hat durch die rasante Ausbreitung des Coronavirus eine beunruhigende Aktualität gewonnen.In der Ausstellungsankündigung heißt es zur Geschichte der Pest und ihren Auswirkungen: „Von der Steinzeit über die Spätantike, vom ‚Schwarzen Tod‘ des Mittelalters bis zum jüngsten Ausbruch auf Madagaskar: Die […]

Östliche Religionen im Überblick (aktualisiert)

Schwerpunkte Ursprüngliche Seminarplanung: hier  I. Hinduismus Einführung –  Quellen, Materialien, Feste — Vgl. Interreligiöse Horizonte  der Weltreligionen (Hinduismus-Teil, WiSe 2014/15) II. Buddhismus Einführung – Grundstrukturen und Texte — Vgl. Interreligiöse Horizonte der Weltreligionen  (Buddhismus-Teil,  2014/15)  III. Chinesische Religionen 1.  Einführung in den Taoismus (Daoismus) 2. Grundstrukturen des Konfuzianismus       (Taoismus und Konfozianismus-Teil 2014/15) IV. Bilanz und […]

China durch die Jahrtausende – entlang dem Kaiser-Kanal

Edward Aves / Abigail Mitchell (eds.) / Jenette ElNaggar (US-editor): China Through Time. A 2.500-Year Journey Along the World’s Greatest Canal.Illustrated by Du Fei. London / New York: DK Publishing (Penguin Books / Random House) 2020, 32 pp., illustr.Based on original manuscript by Encyclopedia of China Publishing House— ISBN 978-1-4654-8174-0 —  — English summary >>> — Résumé […]

Guying Chen: Der humanistische Geist des Taoismus

Guying Chen:The Humanist Spirit of Daoism Serie: Modern Chinese Philosophy, Band: 15 Herausgeber: David Jones and Sarah Flavel Leiden: Brill 2018, VIII, 236 pp. ISBN:  978-90-04-36197-3 VerlagsinformationIn The Humanist Spirit of Daoism, Chen Guying presents a concise overviewof his understanding of the meaning and significance of Daoist philosophy. Chen is a leading contemporary Chinese thinker and spokesperson for a new […]

Die Ausbreitung des Buddhismus — Hg.: Ann Heirman und Stephan Peter Bumbacher

Ann Heirman and Stephan Peter Bumbacher(eds.):The Spread of BuddhismSerie: Asian StudiesHandbook of Oriental Studies. Section 8 Uralic & Central Asian Studies, Band: 16Leiden: Brill 2007 x, 474 pp., 1 illustr. —  ISBN:  978-90-47-42006-4 Verlagsinformtion / Information of the Editor In no region of the world Buddhism can be seen as a unified doctrinal system. It rather consists of a […]

Wer bin ich? Ilya [Elia] Abu Madi und Wang Wei

Libanon-Zeder Aus dem Nahen Osten: ILYA [Elia] ABU MADI   Elia Abu Madi (1889 – 1957) – aus einer christlichen Familie stammend – war  ein bekannter libanesischer Dichter. Er kam  1912 nach Cincinnati (USA) und 1916 nach New York. Dort arbeitete er für Literaturmagazine und baute schließlich eine eigene Zeitschrift auf. Mehr Informationen: hier Ich weiß nicht […]

Hesse und Brecht – Poetische Begegnungen mit dem Orient (aktualisiert)

Karl-Josef Kuschel: Im Fluss der Dinge. Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen. Ostfildern: Patmos 2018, 715 S., Personenregister — ISBN 978-3-8436-1042-1 —  Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch der Monats 2018 Zusammenfassung am Schluss der RezensionEnglish summary at the end of the review Vielleicht sollte man bei diesem umfänglichen Werk mit dem Nachwort beginnen. […]