Absage an westlich-kulturelle Überlegenheiten angesichts neuer Weltorientierungen
Stefan Weidner: Jenseits des Westens.Für ein neueskosmopolitisches Denken München: Hanser 2018, 368 S., Personenregister ISBN-10: 3446258493 — ISBN-13: 978-3446258495 Verlagsinformation Die Zeit der westlichen Überlegenheit ist vorbei – Stefan Weidners scharfsinniges Plädoyer für ein neues kosmopolitisches Denken Wir waren es gewohnt, dass Europa und Nordamerika die Welt dominieren. In Zeiten der Globalisierung melden nun andere Großmächte politische und […]
Gärten der Welt – Begegnungen mit dem Orient in Berlin-Marzahn
Italienischer Renaissance-Garten:Der Orient beginnt in Europa. Nicht immer sind große Reisen nötig. Die Begegnungen mit anderen Religionen und Kulturen beginnt schon vor der Haustür. Die Gärten der „anderen“ sind oft besonders faszinierend. Ein schönes Beispiel sind die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn. Sie sind zugleich integrierter Bestandteil der Bundesgartenausstellung 2017. Die Besucher/innen können auf einem […]
Kurz vorgestellt: Perry Schmidt-Leukel – Buddhismus verstehen
Einführung „in eine ungewöhnliche Religion“ Schmidt-Leukel, Perry: Buddhismus verstehen. Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion. Aus dem Englischen übersetzt von Hans-Georg Türstig. Vom Verfasser bearbeitete, erweiterte und autorisierte Ausgabe, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2017, 367 S.— ISBN 9783579085326 — Verlagsinformation: hier Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel, Theologe und ReligionswissenschaftlerEr leitet am Exzellenzclusterder Universität Münster das Projekt C2-16 „Interreligiöse […]
TÄUSCHUNGEN – LIST und LEBENSKUNST: Strategien des Überlebens in den Kulturen (aktualisiert)
Strategien der Täuschung gibt es in allen Kulturen, obwohl sich die religiösen Traditionen offensichtlich gegen persönliches und politisches Lügen und Betrügen mit aller Deutlichkeit wehren. Bei genauerer Hinsicht auf diese durchaus interkulturellen Phänomene der sog. List fällt jedoch auf, dass Differenzierung not tut, denn augenscheinlich werden hier nicht nur Durchsetzungsstrategien, sondern Überlebensmöglichkeiten angesichts von Bedrohung […]
Konfuzianismus verstehen – Einblicke in den Buddhismus (aktualisiert)
Volker Zotz: Der Konfuzianismus. Wiesbaden: Marix 2015, 224 S. — ISBN 978-3-7374-0975-9 —Kurzrezension: hier Ausführliche BesprechungIm Jahr 2000 hatte der Autor bereits eine Biografie zu Konfuzius herausgebracht (Rowohlt-Verlag). Nun veröffentlichte der Marix-Verlag eine neue eigenständige und wirkungsgeschichtliche Darstellung. Dies kann man nur begrüßen, weil der Philosoph und Kulturwissenschaftler Volker Zotz (geb. 1956) zu den Spezialisten […]
Japanischer Konfuzianismus
Kiri Paramore: Japanese Confucianism.A Cultural History.New Approaches to Asian History Cambridge, MA (USA): Cambridge University Press 2016, 249 pp. — ISBN 978-1107635685 — Link to Publisher’s Website Review Kiri Paramore’s Japanese Confucianism: A Cultural History offers a welcome and groundbreaking approach to the current revival of interest in Confucian and Neo-Confucian studies. Beginning with an event […]
Buch des Monats Februar 2016: Reisewege in den Buddhismus
Hermann-Josef Frisch: Die Welt des Buddhismus. Von Indien bis Japan. Darmstadt: Theiss (WBG) 2016, 208 S., Abb., Karten — ISBN 978-3-8062-3277-6 — Elektronisch: eBook (PDF): 978-3-8062-0047-8 — eBook (epub): 978-3-8062-0048-5 — Vor uns liegt ein religiöses Reisebuch der besonderen Art. Denn der Autor, Pfarrer und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn, zeigt Zugangsmöglichkeiten zur Vielfalt […]
Seminarplanung WiSe 2015/16: Östliche Religionen im Überblick
Fakultät Humanwissenschaften und Theologie Institut für Ev. Theologie Wintersemester 2015/2016 ÖSTLICHE RELIGIONEN IM ÜBERBLICK: Hinduismus, Buddhismus und chinesische Religionen Seminar „Interreligiöses Lernen“ mittwochs, 14.00-16.00 Uhr, Raum 4.238 Für Studierende der TU Dortmund Programmübersicht (vorläufig) 21.10.15. 1. Sitzung: Einführung, Überblick, Südindische Tempeltypik am Beispiel Hamm-Uentrop 28.10.15 Hinduismen: Götter und Riten: Indische Götter-Trinität. Die Darstellung […]
Weisheitslehren Chinas: Taoismus, Konfuzianismus, Buddhismus
Durch die Globalisierung und die schnelle Erreichbarkeit auch weit entfernter Ziele ist auch China inzwischen stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. In der Begegnung zwischen dem Westen und dem Fernen Osten werden auch unterschiedliche Lebensstile und andere religiöse Denkweisen und Glaubensformen sichtbar. Darum ist es wichtig, die geistigen und spirituellen Hintergründe chinesischer Lebensart in […]
Buch des Monats Dezember 2013: Konfuzianismus als Humanismus
Ming-huei Lee: Konfuzianischer Humanismus. Transkulturelle Kontexte. Reihe: Der Mensch im Netz der Kulturen. Humanismus in der Epoche der Globalisierung Band 19. Bielefeld: Transcript 2013, Personen- und Begriffsregister — ISBN 978-3-8376-2515-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Bereits der Untertitel des Buches verrät, dass es hier nicht um die nationalen Zusammenhänge etwa der Volksrepublik China geht, sondern […]