Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung – Fokus: Nordafrika, Nahost und Mittelost
Eine durch eine Explosion aus den Angeln gerissene Kirchentür im Irak. Für Millionen Menschen ist ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit noch ein ferner Traum. Bild: IGFM Weiteres: Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) >>> Maghreb, Mittelost und Süd(Ost-)Asien: Geschichte, Religionen, Minderheiten Maghreb und arabische Welt heute Christentum des Ostens – orthodoxe und orientalische Kirchen […]
Maghreb, Arabische Welt, Ost-Afrika, Türkei, Mittelost bis Ost-Asien: Geschichte, Minderheiten, Länderauswahl A-Z
Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! Arabische Welt und Asien – Islamische Horizonte – Islamischer Staat – Thematische Zugänge >>> LÄNDER UND REGIONEN (A-Z) >>> ARABISCHE HALBINSEL, Maghreb und NAHER OSTEN >>> >>> Der Maghreb mit Algerien, Tunesien und Marokko ÄGYPTEN Das […]
Arabische Welt und Asien – Islamische Horizonte – Islamischer Staat – Thematische Zugänge (aktualisiert)
Wann wird man friedlich wieder miteinander Kaffee trinken? Zu den Länderübersichten A-Z >>> Länderberichte: Religionsfreiheit – Arabische Welt, Afrika, Asien (missio Aachen) Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung(Dokumentationen und Diskurse) Informationen von Afghanistan bis Marokko >>> zusammengestellt von Kennern der jeweiligen Region>>> Actualité / Nachrichtenseite >>> Schwerpunkte: Aktuelles zu Palästina, Gaza, LibanonLa Lettre: la lettre d’information hebdomadaire >>>(wöchentlicher Newsletter) Sezgin Online I: Geschichte des […]
Christen des Nahen Ostens. Größe und Tragik (aktualisiert)
Christian LOCHON Chrétiens du Proche-Orient. Grandeur et malheurs Avant-propos de Mgr Pascal GOLLNISCH, Préface de Sobhi HABCHI. Paris: Librairie d’Amérique et Orient /Jean Maisonneuve 2016, 168 pp. — ISBN 978-2-7200-1211-2 — Collection: Itinéraires poétiques, Itinéraires critiques.dirigée par Sobhi Habchi(CNRS-CRAL-EHESS). Rezension in Chrétiens de la Méditerranée (13.06.2016) Weitere Informationen zum Christentumim Nahen und Mittleren Osten Commentaire de l’éditeur / […]
ÖRK / WCC: Verzweifelte Zustände in Kamerun ————- Ruf nach Hilfe
Dringende Bitte aus Kamerun: „Bringen Sie unseren Fall vor Gott” 25. Februar 2020 (ÖRK/WCC) Gottesdienst in Limbamba, Kamerun. Foto: John P. Taylor/ÖRK Deutsche Fassung veröffentlicht:26. Februar 2020 Ein Pastor hat uns Informationen aus erster Hand über die schlimmen Zustände in Kamerun gegeben. Um seine Sicherheit zu gewährleisten, aber trotzdem offen über die Situation berichten zu […]
Der religiöse Nationalismus auf dem Vormarsch
Der zunehmende religiöse Nationalismus, besonders in den islamisch geprägten Ländern, hat auch zu weiteren Diskriminierungen, Unterdrückungen und Verfolgungen der ethnischen und religiösen Minoritäten geführt. Das betrifft verstärkt auch die dortigen Christen. Aktuell beschreibt dies die französische (katholische) Zeitung „La Vie“ vom 11.01.2018. Sie beruft sich dabei auf die Nichtregierungsorganisation (NGO) „Portes Ouvertes France“, die einen […]
Neu erschienen: Einblick in preußisch-osmanische Beziehungen des 19. Jahrhunderts
Ein wichtiger Beitrag zum Orientalismusverständnis des 19. Jahrhunderts Johann Gottfried Wetzstein – Orientalist und preußischer Konsul im osmanischen Syrien (1849 – 1861) Autorin: Ingeborg HuhnIslamkundliche Untersuchungen Band 329 Klaus Schwarz Verlag Berlin1. Auflage (2016), Paperback, 398 SeitenMit zahlr. Tabellen, Karten, Facsimiles. ISBN 9783879974528 Verfügbarkeit: sofort lieferbar: 54.00 € Information: English Johann Gottfried Wetzstein (1815–1905) war der erste […]
Ein Brief aus dem Norden des Irak, Juli 2014: Zur Situation der Christen
Prof. Dr. Leonard Swidler, Philadelphia (USA) hat einen Brief weitergeleitet, der von den Dominikanerinnen der Hl. Katharina von Siena stammt, die im Irak leben: Ein beunruhigendes Zeugnis der sich verschärfenden Lage und der Brutalität der verfeindeten Gruppen. Die ISIS Truppen (hier: ISIL) machen selbst dann vor Kirchen nicht Halt, wenn die islamischen Autoritäten vor Ort […]