Buddha und Jesus – Begegnungen
Sowohl von Jesus als auch vom Buddha sind viele Menschen fasziniert – unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung. Und so motiviert auch, diese beiden großen religiösen Persönlichkeiten in Beziehung miteinander zu setzen, und zwar in Literatur, Kunst, Philosophie und Theologie. Paul Ranson: Christus und Buddha (um 1890) Jesus und Buddha – faszinierende Begegnungen:Einführung, Links, Literaturübersichten und Downloads Mathias Schneider: […]
Carola Roloff (Bhikṣuṇī Jampa Tsedroen): Buddhismus – Gender – Dialog – Meditation (aktualisiert)
Carola Roloff, Dr. phil (geb. 1959) ist ständige Gastprofessorin für Buddhismus und Dialog in modernen Gesellschaften an der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg und hat an mehreren Projekten zum interreligiösen Dialog und zu buddhistischen Themen mitgewirkt. Als ordinierte buddhistische Nonne (bhikṣuṇī) arbeitet sie auch intensiv an der Erneuerung des Nonnenordens im tibetischen Buddhismus.>>> Bhikṣuṇī Jampa Tsedroen and Bhikkhu […]
Mathias Schneider: Jesusbilder – buddhistische und christliche Perspektiven im Dialog
Mathias Schneider: Buddhistische Interpretationen Jesu Eine religionshistorische und theologische Studie Beiträge zu einer Theologieder Religionen, Bd. 26 Zürich: TVZ 2023, 648 S.(zugleich Diss. Universität Münster 2022) ISBN 978-3-290-18569-5 Interreligiöse Bibliothek (IRB):>>> Buch des Monats Januar 2024In Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> >>> Download Free PDF über acadmia.edu >>> >>> A Buddha from Nazareth?Buddhist Interpretatiion of Jesus (über academia.edu)In: Race, […]
Mathias Schneider: Jesus – buddhistische und christliche Perspektiven<br>Buch des Monats Januar 2024

Buddhistinnen und Buddhisten zeigen ein grosses Interesse an Jesus. Aber wie und als was nehmen sie ihn wahr? In einer umfassenden Studie beleuchtet Mathias Schneider diese kontrovers diskutierte, aber in der Forschung bislang vernachlässigte Dimension der interreligiösen Wahrnehmung Jesu, die von der Dämonisierung bis zur Einordnung als Buddha reicht.
Engagierte Persönlichkeiten: Befreiung und Friedensarbeit im Buddhismus und Christentum (aktualisiert)
Barbara Lukoschek: Ethik der Befreiung. Engagierter Buddhismus und Befreiungstheologie im Dialog. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 16. Paderborn: Schöning 2013, 397 S. (zugleich Diss. der Kath. Fakultät der Universität Tübingen 2012) — ISBN 978-3-506-77875-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Die vorliegende Dissertation erhielt 2013 den Erwin-Kräutler-Preis für kontextuelle Theologie und interreligiösen Dialog der Universität Salzburg. […]
Literatur: Vielfalt des Buddhismus, Originaltexte, Übersetzungen, christlich-buddhistischer Dialog (aktualisiert)
Weiteres zum Buddhismus >>> Buddhismus aktuell.Magazin der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) Heinz Bechert / Gombrich (Hg.):Die Welt des Buddhismus.München: C.H. Beck 1984, 309 S., Abb., Register Buddhismus in Schulbüchern der Sekundarstufe I Lexikonartikel (R. Kirste) bei relilex:Achtfacher Pfad, Pali, Pali-Kanon, Reform im Islam, Sanskrit, Vier Edle Wahrheiten Umfassende komparative Studienim Kontext christlich-buddhistischer Begegnungen Carol Anderson / Thomas Cattoi (eds.):The […]
Interreligious Insight – WCF-Dialog-Journal: Vol 20, No. 2, December 2022
Interreligious InsightThe Journal of the World Congress of Faiths (WCF) Editor: Alan Race Weiteres zu (den Ausgaben von) Interreligious Insight und zum WCF >>> Volume 20, Number 2, December 2022, 87 pp.
Routledge: Handbook of Buddhist-Christian Studies – Handbuch der buddhistisch-christlichen Studien
Ein Vademecum komparativer Studien im Kontext christlich-buddhistischer Begegnungen, Zusammenhänge und Dialoge. Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart Carol Anderson, Thomas Cattoi (eds.): The Routledge Handbook of Buddhist-Christian Studies Routledge Handbooks in ReligionAbingdon (UK) / New York (USA): Routledge 2022, 548 pp. ISBN-10 : 036748868X ISBN-13 : 978-0367488680 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe — Contents & Exstracts >>> Mehr zum Buddhismus […]
Perry Schmidt-Leukel: <br> Buddhismus und Christentum – im Anderen sich selbst begegnen

Der bekannte Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel zeigt in seinem neuen Buch,
warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht:
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu.
Lynn A. de Silva – asiatische Perpektiven für den buddhistisch-christlichen Dialog
Elizabeth Harris (University of Birmingham) • Perry Schmidt-Leukel (University of Muenster),editors: Lynn A. de Silva und the Prospects forBuddhist-Christian Encounter St. Ottilien: EOS 2021, 394 pp., illustr. ISBN 978-3-8306-8081-9 The Sri Lankan Methodist theologian, Dr. Lynn Alton de Silva (16 June 1919 – 22 May 1982), was a major pioneerin Buddhist-Christian dialogue and was one of those who paved […]