Gerald Lembke/Ingo Leipner u.a.: Schule, Pädagogik, Digitalisierung im ethischen Kontext (aktualisiert)

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Digitalpakt Schule >>> Der Deutsche Bundestag hat in wiederholter Abstimmung den Digitalpakt Schule beschlossen, damit über 40.000 Schulen mit Informationstechnologie und iPads „aufgefüllt“ werden. Vgl. dazu: Deutscher Bundestag: Umsetzung des Digitalpakts Schule (10.05.2021) Wir machen Digitalisierung einfach! Für Schulträger und Akteure im Bildungswesen (Cisco Systems) Die damit weiter ausufernde Abhängigkeit von digitalen Medien, Smartphones […]

Islam in digitalen Zeitalter —- Orientierungspunkte zwischen 2003 und 2022

  Gary R. Bunt ISLAM IN THE DIGITAL AGE:E-Jihad, Online Fatwasand Cyber Islamic Environments.Critical Studies on IslamLondon: Pluto Press 2003, VIII, 237 pp.  ISBN / EAN: 9780745320984 ISBN: 0745320988 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Contents1 Introduction — 2 The Digital Sword ? and Defining E- Jihad — 3 Hacktivism, Hacking and Cracking in the Name of […]

Ecumenical Review 72.2. (April 2020): Der Geist der Wahrheit im digitalen Zeitalter

Latest issue of Ecumenical Review explores the “spirit of truth” in a digital age 14 May 2020 Technology is transforming the world, and the latest issue of The Ecumenical Review, the quarterly journal of the World Council of Churches (WCC), offers theological and ethical perspectives on the digital age. “Do we live in a ‘post‐truth’ era?” […]

Raimundus Lullus – Dialog mit den Wissenschaften – Dialog der Religionen (aktualisiert)

Auf den 700. Todestag vorausblickend:Plakat auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Der Mallorquiner Ramon Llull (1232-1316), so sein katalanischer Name (mittelalterliche Schreibweise: Lull oder Lullus), gehört zu den faszinierendsten, genialen, aber durchaus auch ambivalenten Gestalten auf der Bruchlinie zwischen Christentum und Islam, die sich auch durch seine Heimat zog, die Insel Mallorca. Llull gehört zur ersten […]

Walter Hehl – Gottesglaube auf dem Prüfstand

Walter Hehl:  Gott kontrovers Was noch in Würde zu glauben ist  – Antworten aus Naturwissenschaften  und Technik vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2019, 380 S. ISBN: 978-3-7281-3930-6 Auch als e-Book erhältlich Stichworte: Religion, Religiosität, Atheismus, Wissenschaft, Erkenntnis, Einstein,kosmische Realität, ozeanisches Gefühl, Aufklärung, Gottessoftware,Transzendenz, Weltmodell Verlagsinformation Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen […]

Religion und Computerspiele

Oliver Steffen: Gamen mit Gott Wo sich Computerspiele und Religion begegnen Zürich: TVZ 2017, 164 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback ISBN 978-3-290-22038-9 CHF 29.80 – EUR 26.90 – EUA 27.70  Expl. Leseprobe: hier Zum Buch Computerspiele gehören heute zum Alltag vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Während die Gefahren wie Gewalt in Games und Suchterscheinungen intensiv debattiert werden, gerät ein anderer Aspekt […]

Spiele, Rituale und virtuelle Welten

Philippe Bornet / Maya Burger (eds.): Religions in Play. Games, Rituals, and Virtual Worlds. CULTuREL 2. Zürich: Pano (TVZ) 2012, 351 S., Abb., Register — ISBN 978-3-290-22010-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga (1842-1945) hat 1938 mit seinem berühmten Buch Homo Ludens einen bis heute gültigen Markstein gesetzt. Aber in der […]