Pater Dall’Oglio und das Kloster Mar Moussa – christlich-islamischer Dialog in der syrischen Einöde (aktualisiert)

Byzantinische Kapelle (Wikipedia) Ein verfallenes Kloster, ein Jesuitenpater und die Bergwüste: Damit beginnt die dramatische Geschichte des italienischen Priesters Paolo Dall’Oglio (geb. 1954 in Rom) in Syrien. Er entdeckte 1982 das verfallene Kloster, das den Namen Dair Mār Moūssā al-Habaschi trägt. Der Name bezieht sich auf einen äthiopischen Fürsten, Moses von Abessinien, der hier vor 1500 Jahren in der […]

Kloster Mar Moussa – christlich-islamischer Dialog in der syrischen Einöde

  Kloster Mar Moussa (Wikimedia) Im Jahr 1984 baute der italienischen Priesters Paolo Dall’Oglio (geb. 1954 in Rom) das verfallene Kloster, Dair Mār Moūssā al-Habaschi in der syrischen Bergwüste mit Freiwilligen wieder auf. Der Name bezieht sich auf einen äthiopischen Fürsten, Moses von Abessinien, der hier vor 1500 Jahren in der Einsamkeit mit einigen Gefährten die Nähe zu Gott suchte. Sehr […]