Friedrich Wilhelm Raiffeisen – die Genossenschaftsidee als Zeichen von solidarischer Barmherzigkeit

Raiffeisen-Denkmal in Neuwied (Wikipedia) Am 30. März jährte sich der Geburtstag des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Seine Idee der gemeinschaftlichen Kreditvergabe speiste sich aus seinem christlichen Glauben. Dieser Sozialreformer war zugleich ein tiefgläubiger Christ. Auch der 200. Geburtstag von Karl Marx wird in diesem Jahr gefeiert: https://www.karl-marx-ausstellung.de/home.html  Die unvollendeten Analysen des linkshegelianischen Philosophen […]

Raiffeisen – christliche Verantwortung in genossenschaftlicher Praxis

Michael Klein: Bankier der Barmherzigkeit: Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Das Leben des Genossenschaftsgründers in Texten und Bildern  Neukirchener Verlag   2018, 4. Aufl., 95 S., Abb.  — ISBN 978-3-7615-5921-5 — Ein Christ, der seine Arbeit  als Gottesdienst verstand. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) schrieb Sozialgeschichte. Neben Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883) war er einer der Begründer der Genossenschaftsidee. Der fromme, sozialkonservative Raiffeisen […]