Salzburger Hochschulwochen 2024: Achtsames Vertrauen – soziale Notwendigkeit einer menschenwürdigen Zukunft
Martin Dürnberger (Hg.):Fragiles Vertrauen. Über eine kostbare Ressource. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch 2024 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 222 S. ISBN-10: 370224252X ISBN-13: 978-3702242527 Vorstellung einiger bisheriger Salzburger Hochschulwochen>>> 2023: Reduktion! >>> 2022: Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft>>>2019: Die Komplexität der […]
Helmut Zander: Im Vergleich – Religion & Politik in Christentum und Islam (Open Access)
Helmut Zander: Religion und Politik in Christentum und Islam Überlegungen zu kulturellen Grammatiken, Pfaddispositionen und Wahrscheinlichkeiten Berlin: De Gruyter2024, IX, 667 S., Abb., 1 Tabelle https://doi.org/10.1515/9783111501826 E-Book – ISBN: 9783111501826Print – ISBN: 9783111501321 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Februar 2025 Vgl.:>>> Buchvorstellungen zum christlich-Islamischen Dialog>>> Aspekte zum Islam in Europa und im Mittelmeerraum mit Länderauswahl INHALT – OPEN […]
Helmut Zander: Vergleiche – Religion & Politikin Christentum und Islam (Open Access) – Buch des Monats Februar 2025

Warum gestalten Christentum und Islam die Beziehungen zur Politik unterschiedlich? Weil sie über eine eigene „Grammatik“ verfügen. Ihre kanonischen Schriften haben unterschiedliche Inhalte, die frühen politischen Erfahrungen waren gegensätzlich.
Ukraine und Russland – vergleichende Einblicke

1. Yaroslav Hrytsak:UKRAINE.-Biographie einer bedrängten NationAus dem Englischen von Karlheinz Dürr und Norbert JuraschitzMünchen: C.H. Beck 2024, 480 S. — ISBN 978 3 406 82162 Die ukrainische Originalausgabe erschien 2022 unter dem Titel «Podolaty mynule Hlobal’na istorija Ukrajiny» bei Portal Books. Diese Ausgabe folgt der englischen Übersetzung, die in Großbritannien 2023 bei Sphere Books in […]
Alan Race & Ingrid Shafer – Wegmarkierer des religiösen Pluralismus – waymarkers of religious pluralism (aktualisiert)
Alan Race & Ingrid Shafer (eds.): Religions in Dialogue: From Theocracy to Democracy 1st Edition 2002 (Ashgate), 228 pp., indices London: Routledge (Revivals)2017, 248 pp. ISBN-10 : 1138739901 ISBN-13 : 978-1138739901 Look inside / Leseprobe >>> Mehr / More: >>> Alan Race (*1951)>>> Alan Race und der World Congress of Faiths […]
Russland im Horizont des Ukraine-Krieges
Eine internationale wissenschaftliche University Building withTaras Shevchenko Statue (wikipedia.en) (Online-)Konferenz an der Lesya Ukrainka Volyn National University, in Luzk (englisch: Lutsk, westliche Ukraine) fand am 14.10.2022 im Rahmen des Projektes der Jean-Monnet-Abteilung „EU-Studien an der Universität von Lesya Ukraininka“ des Erasmus+Programms der Europäischen Union statt.Sie stand unter dem Thema: EUROPÄISCHE INTEGRATION UND GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Der ÖkonomieprofessorDr. Eckhard Freyer, Bonn, […]
Leitmotive des Politischen zwischen theologischer Absolutheit und philosophischer Freiheit (aktualisiert)
Heinrich Meier: Carl Schmitt, Leo Strauss und „Der Begriff des Politischen“. Zu einem Dialog unter Abwesenden. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler [1988], 2013, 3. erw. Aufl., 200 S., Namenverzeichnis — ISBN: 978-3-476-02467-1 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Es ist nur ein kleines Buch, aber von politisch-philosophischer Brisanz, in dem sich der Leiter der Siemens-Stiftung und international […]
Daniel Rivet: Islam und Politik im 20. Jahrhundert
Lire un extrait – Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Daniel Rivet: Islam et politique au XXe siècleCollection : Repères n°775 Paris: La Découverte 2022, 128 pp. ISBN : 978-2348068683 ISBN numérique : 978-2348068690 — Format : EPUB […]
Aspekte der deutschen Demokratie-Entwicklung und in globalen Kontexten<br>Ein neues Buchprojekt des 12. Bundespräsidenten

herausgegebener Bandes über dreißig „Wegbereiter der deutschen Demokratie“ zwischen 1789 und 1918 interessante Gedanken.
Demokratie-Index – Notwendige Beobachtungen in Zeiten der Gefährdung
Angesichts der Demokratie-Gefährdungen sowohl in weltpolitischen Zusammenhängen als auch durch das Erstarken fundamentalistisch-extremistischer Kräfte in einzelnen Ländern ist es wichtig, diese Entwicklungen zu beobachten und konsequent mit den wirksamen Werkzeugen der Demokratie gegenzusteuern. Ein ausgesprochen hilfreiches Element der Orientierung ist der „Demokratieindex“: Demokratieindex 2020 Vollständige Demokratien 9,01–10 8,01–9 Unvollständige Demokratien 7,01–8 6,01–7 Hybridregime (Mischformen) 5,01–6 […]