Oliver Wäckerlig: Internationale islamfeindliche Netzwerke

Oliver Wäckerlig: Vernetzte Islamfeindlichkeit Die transatlantische Bewegunggegen »Islamisierung«. Events – Organisationen – Medien Bielefeld: Transcript 2019, 432 S., Index— ISBN: 978-3-8376-4973-4 —Volltext – Download >>> Verlagsinformation Mit dem Schlagwort der »Islamisierung« mobilisieren unterschiedliche gesellschaftliche Strömungen ihre Anhängerschaft. Es dient auch dem Kampf gegen liberale Demokratien mit ihrem gesellschaftlichen Pluralismus. Im innergesellschaftlichen Kulturkampf verlangen dabei apokalyptische Nieder- […]

Culture of Peace News Network – CPNN Bulletin for November 1, 2019

PRIZES FOR PEACE This year, the Nobel Prize for Peace was awarded to Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed Ali. Readers of CPNN may be already familiar with his contribution to ending the conflict between Ethiopia and Eritrea, a conflict that had been going on for decades despite a peace deal that was signed some 18 […]

Katajun Amirpur u.a.: Reformer/innen im Islam (aktualisiert)

Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE Katajun Amirpur: Den Islam neu denken. Der Dschihad für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte Beck`sche Reihe: bsr 6075. München: C.H. Beck 2013. 256 S. Abb. — ISBN 978-3-406-64445-0 — Aktualisierte 3. Auflage 2018 – Details: hier Ausführliche Beschreibung Die Autorin, inzwischen Professorin für Islamische Studien in […]

Wieder im Blickfeld: Philip Jenkins über die Stellung der Religionen im Horizont der Zukunft Europas

Philip Jenkins: Gottes Kontinent? Über die religiöse Krise Europas und die Zukunft von Islam und Christentum. Aus dem Amerikanischen von Ulrich Ruh. Freiburg u.a.: Herder 2008, 399 S.  (kein Register!)— ISBN 978-3-451-29828-8 — Mehr zu Philip Jenkins (geb. 1952): https://en.wikipedia.org/wiki/Philip_Jenkins Originaltitel: God’s ontinent: Christianity, Islam, and Europe’s Religious Crisis. Oxford University Press[2007], 2009 (Reprint), 352 pp., […]

Wieder im Blickfeld: Khalid Al-Maaly – Umbrüche in der Arabischen Welt

Khalid Al-Maaly (Hg.): Die Arabische Welt. Zwischen Tradition und Moderne.  Mit Beiträgen von:Adonis, Assia Djebar, Rafik Schami, Abbas Seydoun, Edward W. Said, Fatima Mernissi, Mahmoud Darwisch, Nasr Hamid Abu Zaid, Mohammed Arkoun, Abdelwahab Meddeb, Sadik Jalal al-Azm, Abdallah Laroui, Elias Khoury u.a. Heidelberg. Palmyra 2004, 259 S. 19 arabische Intellektuelle, Wissenschaftler, Journalisten, Schriftsteller beschreiben die […]

Remaking Indonesia – Kulturelle und spirituelle Möglichkeiten durch interreligiöse Begegnungen

Islamische Staatsuniversität Sunan Kalijagain Yogyakarta, Java, Indonesien  Die Islamische Staatsuniversität Palembang, in Zusammenarbeit mit dem Center for Religion and Science der Islamischen Staatsuniversität Sunan Kalijaga in Yogyakarta (Java) lud zu einer internationalen Konferenz vom 9.-12. Oktober 2018 ein: GLOBALIZATION, RELIGION, MULTICULTRALISM, and DEMOCRACY Dazu sollten Erfahrungsberichte und grundsätzliche Orientierungen nicht nur aus Indonesien und Südostasien, […]

Säkularer Staat und Islam – eine Herausforderung für moderne Gesellschaften – nicht nur in Zentralasien

Ala-Too-Platz in Bischkek, Kirgisistan Die Staatskommission für Religiöse Angelegenheiten der Kirgisischen Republik (Kirgistan/Kirgisistan) hat im November 2018 ihre zweite internationale Konferenz veranstaltet. Sie fand unter der Schirmherrschaft des Präsidenten statt.Das Thema war: „Islam in a Modern Secular State“. Im sich säkular verstehenden zentralasiatischen Staat ist die Mehrheit der Bevölkerung muslimisch. Die Konferenz hatte in diesem […]

Basiswerte für ein gemeinsames Europa: Friedenssicherung, Rechtsstaatlichkeit, wahrhaftige Erinnerungskultur, Menschenrechte

Buch des Monats Dezember 2018 Aleida Assmann:  Der europäische Traum.  Vier Lehren aus der Geschichte. München: C.H. Beck 2018, 208 S., Personenregister – — ISBN 978-3-406-73380-2 — Zusammenfassung am Schluss der Besprechung English summary at the end of the review Résumé français au bout du compte rendu Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2018 und dann bei […]

Zum Tod von Stéphane Hessel (1917 – 2013) – Vorkämpfer für eine bessere Welt

Am 26. Februar 2013 starb der KZ-Überlebende, Widerstandskämpfer, Diplomat, Kämpfer gegen den Neoliberlismus und für eine friedliche Gesellschaft:  und friedensengagierte Stéphane Hessel Die SZ vom 27.02.2013 berichtet.  Im Jahre 2010 hatte er mit seinem Essay “Empört Euch!” in Frankreich eine machtvolle Diskussion entfacht, weil er mit intellektueller Schärfe den Verrat von demokratisch-freiheitlichen Grundwerten und die […]

Salzburger Hochschulwochen 2017: Öffentlichkeiten

Martin Dürnberger (Hg.):ÖffentlichkeitenJahrbuch im Auftrag  des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen Innsbruck-Wien: Tyrolia 2018, 268 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-3653-3 — Mit diesen Beiträgen der Salzburger Hochschulwochen 2017 kommt ein beunruhigendes Thema zur Sprache: Eine Radikalisierung der medialen Öffentlichkeit. So verschwindet auch zunehmend die Unterscheidung von öffentlich und privat. Twitter, Facebook u.a. werden skrupellos von vielen als […]