Malaysia: Das Schweigen durchbrechen – Stimmen prominenter moderater Muslime

Die Regierung von Malaysia hat das schon seit 2016 auf dem Markt befindliche Buch der für Islam und Demokratie engagierten Gruppe G 25 Malaysia Breaking the Silence am 14.06.2017 verboten.Dies wird damit begründet, dass die Autoren den gesellschaftlichen Frieden stören und das Buch eine Gefährdung des Staates darstelle. Die Menschenrechtskommission von Malaysia hat das Innenministerium gebeten, das Verbot […]

Von maghrebinischen Aufklärern lernen

Unter dieser Überschrift hat Beat Stauferin der NZZ (19.04.2017) eine  spannende Rezension veröffentlicht zu:  Samuel Schirmbeck: Der Islamische Kreuzzug.Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen Zürich: Orell Füssli Verlag 2016, 256 S. ISBN 978-3-280-05636-3  Aus der Rezension der NZZ: „Auch in Europa diagnostiziert der Autor eine beunruhigende Fehlentwicklung. Sie betrifft sowohl den Umgang mit den grossen islamischen Verbänden […]

Kurz vorgestellt: Urban Prayers — Glaube und UnGlaube in der Stadt

Björn Bicker / Andrea Huber: Was glaubt ihr denn. Urban Prayers München: Kunstmann 2016, 272 S. —– Fotos von  Andrea Huber — ISBN 978-3-95614-094-5 — Im Buch blättern Verlagsinformation Es spricht der Chor der gläubigen Bürger.  Doch kaum fängt einer an zu reden, da fällt ihm der andere schon ins Wort.  Der Chor findet keine gemeinsame […]

Arabische Welt und Arabischer Frühling (aktualisiert)

                                                                          Die vielfältigen, dramatischen Ereignisse in der arabischen Welt in einen Zusammenhang zu bringen, ist eine nicht leichte Aufgabe, weil den westlichen LeserInnen oft nicht genügend Hintergrundinformationen und sachkompetente Einschätzungen zur Verfügung stehen. Die beiden hier […]

Der Zeichenstift steht über der Barbarei – „Charlie Hebdo“ und das „Vermächtnis“ von Charb (aktualisiert)

Arabisch: Frieden Die Brutalität, mit der die Freiheit des Wortes und die Diskussion unterschiedlicher Anschauungen zerstört werden, hat eine neue Dimension bekommen. Das Attentat auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo mit 12 Ermordeten und die Gewalttat in einem jüdischen Supermarkt sind extrem beunruhigende Angriffe auf die Demokratie und das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Glaubens- […]

Religionspädagogische Grundlagen für einen Islamischen Religionsunterricht in der Grundschule

Gül Solgun-Kaps (Hg.): Islam. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen 2014, 208 S.   — ISBN 978-3-589-16395-3 Kurzrezension: hier   Ausführliche Beschreibung Das hier vorgestellte Buch soll angehenden und bereits praktizierenden Lehrer/innen einen Einblick in die wichtigsten Themengebiete des Islamunterrichts in der Grundschule geben. Es wirbt damit, praxisorientiert und verständlich zu sein. Inhaltlich greift es unterschiedliche […]

1. Petrus 3,15-16+21 – Auf-Geklärter Glaube (Predigtskizze)

1. Die Hoffnung des christlichen Glaubens Davon redet der 1. Petrusbrief. Aber haben wir noch diese Hoffnung? Haben wir uns nicht alle irgendwie in unserer Kirchlichkeit eingerichtet? Wir müssen auf die Anfrage aus dem 1. Petrusbrief bekennen, dass wir meistens weder unseren eigenen Glauben noch den Grund unserer Hoffnung wirklich klar, als geklärt, und für […]

Islam und interreligiöses Lernen

Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Islam. Politische Bildung und Interreligiöses Lernen. Arbeitshilfen für die politische Bildung. Bonn 2002-2006, 8 Module (in 5 Material-Lieferungen),  mit dem vollständigen Bild- und Textmaterial auf CD Wissenschaftliches Autorenteam – Projektleitung: Wolfgang Böge, Jörg Bohne; für die bpb: Franz Kiefer (verantwortlich)  Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Seit mehr als sechzig Jahren hat […]