Christlicher Rechtsextremismus in Europa – Bewegungen, Netzwerke, Denominationen (Open Access) <br>Buch des Monats März 2024

Inspiriert durch den Erfolg der christlichen Rechten in den USA und den Aufstieg der globalen extremen Rechten, verbinden ultrakonservative Christen in Europa intensiv miteinander in gemeinsamer Zielrichtung und versuchen auf diese Weise, Europa neu zu gestalten.
Globale Spannungsfelder – Deutschland / Asien: Migration, Tradition & Recht —- 5 Studien zur islamischen und intellektuellen Geschichte in der Moderne
Irene Schneider/ Hatem Elliesie / Silvia Tellenbach:Migration und Heimatrecht Herausforderungen muslimisch geprägter Zuwanderung nach Deutschland Studies on Islamic Cultural and Intellectual History, Vol. 5 Wiesbaden: Harrassowitz 2022, 120 S. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> VerlagsinformationDieser Sammelband, hervorgegangen aus der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen, befasst sich mit Migration […]
Bildungsgeschichte der beiden deutschen Staaten – Probleme und (verpasste) Chancen

„Bildung in Kita, Schule, Hochschule und Wirtschaft sowie Bildung durch Wissenschaft und Sport sind die Themen des Buches. Als Zeitzeuge, der an zwanzig Universitäten und Hochschulen in Ost und West über 50 Jahre tätig war, beschreibt Professor Dr. Rudow Bildungs- und Wissenschaftsaspekte in der ehemaligen DDR und in der Bundesrepublik Deutschland.
Scy-Chazelles mit Robert Schuman: Wegstation zu einem freundschaftlichen Europa (aktualisiert)
Blick vom Schuman-Haus auf die Kirche St. Quentin Scy-Chazelles, der kleine lothringische Doppelort – Chazelles am Berg gelegen und verbunden mit Scy, direkt an der Mosel – bewahrt eine besondere Erinnerung: den Aufbruch in ein friedliches Europa. Denn hier lebte seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts Robert Schuman (1886-1963). In der alten Wehrkirche gegenüber […]
Der Islam in Europa und im Mittelmeerraum – Regionen und Länderauswahl (aktualisiert)
>>> Aspekte zum Islam in Europavgl. auch: Islam in der Türkei 1. Islam und Trialog – Iberische Halbinsel: Spanien und Portugal 2. Islam in Italien – Schwerpunkt Sizilien 3. Islam auf dem Balkan 4. Islam in Russland, der Ukraine und Osteuropa 5. Islam in Deutschland 6. Islam in Österreich 7. Islam in der Schweiz 8. Islam in Frankreich 9. Islam in Belgien und den […]
Julius H. Schoeps – Studien und Begegnungen zur europäisch-jüdischen Geschichte
Julius H. Schoeps, 2009 (wikipedia) „Julius H. Schoeps, geboren am 1. Juni 1942 in Djursholm/Schweden, ist Historiker. Schoeps, zu dessen Ahnen Moses Mendelssohn zählt, ist der Enkel des Köiglich preußischen. Sanitätsoffiziers Dr. Julius Schoeps (1864-1942) und kam während des Exils seiner Eltern in Schweden zur Welt. 1963 legte er sein Abitur ab und begann ein […]
Orientalismus des Westens: Wissenschaftliche und literarische Verständnisse (aktualisiert)
Rezension REMMM>>> no. 145, sept. 2019(Open edition journals) Pierre larcher:Orientalisme savant, oriEntalisme littÉraire Sept Essais SUR LEUR CONNEXION WisSenschaftlicher und literarischer OrIentalismus. Sieben Essays über ihRen Zusammenhang Arles: Sindbad / Actes Sud 2017, 240 S. — ISBN 978-2-330-07541-5 — sowohl literarisch wie wissenschaftlich übt[e] der orient eine grosse faszination in europa aus. Wissenschaftlicher, Schriftsteller und Poeten […]
Islam in Deutschland – Geschichte und Gegenwart (aktualisiert)
Mihrab und Freitagskanzelder DITIB-Zentralmoschee in Köln Geschichte und Gegenwart Moin und SalamIslam in Deutschland – Deutsche MuslimeBlog von Julius Matuschik, Fotojournalist und Praxisfellow an der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Geschichte von 1683 bis zur Gegenwart Islam in Preußen von 1739-1945 —-(nach den Quellen des Zentralinstituts Islam-Archiv Deutschland) Muhammad Salim Abdullah […]
INTER-RELIGIO und RELIGIONEN – Grenzüberschreitende Projekte interreligiöser Kooperation: Frankreich, Deutschland, Schweiz
Das Projekt INTER-RELIGIO im Rahmen des Programms INTERREG V Oberrhein (seit 1990), das von der Europäischen Union mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz zu fördern.Daraus entwickelte sich 2020 das Projekt RELI-EN = Religion & Entreprise / Religion & Unternehmen: „RELIEN: Unternehmen und Religion besteht als grenzüberschreitendes europäisches Netzwerk seit September 2020 und […]
Andreas Fahrmeir (Hg.): Deutschland – nationale, transnationale und globale Sichtweisen
Andreas Fahrmeir (Hg.): Deutschland. Globalgeschichte einer NationMünchen: C.H. Beck 2020, 936 S., 6 Abb., 7 Karten — ISBN 978-3406756191— Für den Herausgeber Andreas Fahrmeir, geboren 1969 in Frankfurt am Main, Professor für Neuere Geschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main, ist der „globale Blickwinkel“ in der deutschen Geschichtswissenschaft weniger revolutionär als in anderen Ländern; […]