Digitalisierung als Herausforderung für die Islamische Theologie (Open Access)

  Yaşar Sarıkaya (Hg.):Herausforderung DigitalisierungIslamische Theologie im digitalen Zeitalter Berlin: De Gruyter 2024, 196 S. ISBN-10 ‏ : ‎ 311155290X — ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3111552903 >>> Infos bei Amazon >>>>>> Mehr zum Herausgeber >>> Vgl. auch:  Islamische Theologie zwischen Offenbarung und Vernunft (8.-13. Jh.) >>> Ahmad Milad Karimi: Be-Gründungen Islamischer Theologieund die umfassende Weisheit der Poesie, aber auch die Frage nach dem […]

Weltethos – Goldene Regel – weltweite und interreligiöse Verantwortung (aktualisiert)

Zur ORIENTIERUNG Allen Religionen gemeinsam – Die Goldene Regel The Golden Rule (Text-Rotation – Englisch) The Golden Rule Poster (WCF – World Congress of Faiths) Ethische Konvergenzen von vier Weltreligionen an zwei Beispielen: hier Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung: „Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den […]

Neue Herausforderungen für Ethik und Religion durch Digitalisierung

Thomas GREMSL / Hans-Walter RUCKENBAUER / Christan WESSELY (Hg.): Vom guten (digitalen) Leben. Umbrüche, Einsprüche, AusblickeNeue Herausforderungen für Ethik und ReligionTheologie imkulturellen Dialog 41 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 260 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-4095-0 — Vgl. Weltethos / Goldene Regel / Welteweite interreligiöse Verantwortung >>> Verlagsinformation Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale ZeitalterBig Data, e-Learning (auch, aber […]

Gerald Lembke/Ingo Leipner u.a.: Schule, Pädagogik, Digitalisierung im ethischen Kontext (aktualisiert)

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Digitalpakt Schule >>> Der Deutsche Bundestag hat in wiederholter Abstimmung den Digitalpakt Schule beschlossen, damit über 40.000 Schulen mit Informationstechnologie und iPads „aufgefüllt“ werden. Vgl. dazu: Deutscher Bundestag: Umsetzung des Digitalpakts Schule (10.05.2021) Wir machen Digitalisierung einfach! Für Schulträger und Akteure im Bildungswesen (Cisco Systems) Die damit weiter ausufernde Abhängigkeit von digitalen Medien, Smartphones […]

Die Zukunft der protestantischen religiösen Erziehung im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung (aktualisiert)

Hyun-Sook Kim / Richard Osmer / Friedrich Schweitzer: The Future of Protestant Religious Education in an Age of Globalization Münster u.a.: Waxmann  2018, 170 pp. — ISBN 978-3-8309-3876-7 — Verlagsinformation: hier Besprechung / Review Allein der erste Abschnitt der Einleitung macht deutlich, dass die drei bekannten Autoren – Theologen und Religionspädagogen, erfahrene Wissenschaftler – mehr erreichen […]

Islam in digitalen Zeitalter —- Orientierungspunkte zwischen 2003 und 2022

  Gary R. Bunt ISLAM IN THE DIGITAL AGE:E-Jihad, Online Fatwasand Cyber Islamic Environments.Critical Studies on IslamLondon: Pluto Press 2003, VIII, 237 pp.  ISBN / EAN: 9780745320984 ISBN: 0745320988 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Contents1 Introduction — 2 The Digital Sword ? and Defining E- Jihad — 3 Hacktivism, Hacking and Cracking in the Name of […]

Achsenzeit – Tiempo Axial —- Zukunftsorientierungen – eine Buchreihe Vol. 1 (2003) – Vol.18 (2014) in Spanisch, Portugiesisch, Englisch und Italienisch

Vea sólo los libros de la serie «Por los muchos caminos de Dios» en español, portugués, inglés o italiano.Vaya directamente a los libros: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 Los libros están disponibles también en formato digital, PDF, cerrados para impresión, a mitad de precio, enviados por correo-e.Vea tabla de precios y costos de envío en xls o jpg (actualizada: abril 2010). Pedidos a: ventasinternacionales@abyayala.org. Vea formas de pago.Puede pedir la colección completa (13 […]

Handel, Innovation, Wohlstand, Globalisierung – Europa vor dem Brexit – Bericht von einer internationalen Konferenz an der Bournemouth University, (UK) — aktualisiert —

Eckhard Freyer / Carola Wondrack: Brexit, Globaler Handel / Innovationen  und  Wohlstand Brexit, Global Trade / Innovations and Wealth Die Autoren:Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn — Carola Wondrack, Frankfurt/M. 1. Einleitung: Als Begründer der  Arnoldshain Seminare [1] und der International Society for Comparative Economic Studies (ISCES) –  lud  Prof. Dr. Ulrich Peter Ritter, Universität Frankfurt/M. (gest. 2017) die Mitglieder kontinuierlich zu den Konferenzen ein – […]