J.A. Steenbuch: Negative Theologie – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart
Johannes Aakjær SteenbuchNegative Theology A Short Introduction Eugene, OR (USA): Wipf & Stock 2022, 118 pp.Imprint: Cascade Books ISBN — Paperback – 9781666742169 — eBook – 9781666742183 >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe>>> Ausführliche Präsentation >>> Rezensionsseite: Interreligiöse Bibliothek (IRB) >>> Mehr zum Autor >>> Editor’s information How do we speak about God if God is […]
Die Aktualität negativer Theologie<br>Buch des Monats November 2022

Wie können wir über Gott sprechen, wenn er unaussprechlich ist? Diese paradoxe Frage steht im Mittelpunkt einer der eigenartigsten Traditionen des philosophischen und theologischen Denkens: der negativen Theologie.
Andrei A. Orlov: Jüdische Wurzeln in der östlich-christlichen Mystik
Andrei A. Orlov (ed.): Jewish Roots of Eastern Christian Mysticism Studies in Honor of Alexander Golitzin Reihe: Vigiliae Christianae, Supplements, Band: 160 Leiden: Brill 2020, XX, 387 pp., indices E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-42953-6 — Festeinband ISBN: 978-90-04-42952-9 Editor’s Information The essays collected in Jewish Roots of Eastern Christian Mysticism intend to honor Alexander Golitzin, a scholar known for […]
Dionysius Areopagita – Integration neuplatonischen Denkens in christliche Theologie und Mystik
Dionysius, der Areopagit soll nach Eusebius von Cäsarea (260/64- 339/340), später als Bischof in Athen gewirkt haben. Byzantinisches Mosaik vom Anfang des 11. Jahrhunderts, Kloster Hosios Lukas in Böotien, Mittelgriechenland (wikipedia) Der unbekannte Autor, Dionysius Areopagita hörte der Legende nach auf dem Areopag in Athen dem Apostel Paulus zu und bekehrte sich zum Christentum (Apostelgeschichte 17,34), gehört zu den faszinierenden Gestalten des Christentum. Tatsächlich lebte […]