Maulana Rumi – im Anhauch Gottes (aktualisiert)

Cover – Basel: Sphinx-Verlag 1993 Der berühmte persisch-islamische Mystiker und Dichter   Dschalāl ad-Dīn Muhammad ar-Rumi  (geb. 30.09.1207 in Balch, Afghanistan, gest. 17.12.1273 in Konya, Türkei) gilt als Gründer des Ordens der tanzenden Derwische.  Semâ-Zeremonie im Kulturzentrum des Ordens in Avanos, November 2010(Wikipedia: Mevlevi) Wegen seiner beeindruckenden Spiritualität wird er auch Maulana (Mewlana) genannt: Großer Meister! Sein Hauptwerk in 6 Bänden […]

Hasan Askari (1932 – 2008) – (Islamischer) Mystiker jenseits traditioneller Religionen (aktualisiert)

Syed Hasan Askari (geb. 1932 in Hyderabad, gest. 2008 in England) gehört zu den bedeutenden interreligiösen Brückenbauern. Indo-pakistanischer Herkunft und in Großbritannien beheimatet, beeindruckte seine Grenzen überschreitende Spiritualität. Als Professor für Religionswissenschaft lehrte er an verschiedenen Universitäten Europas, Asiens und in den USA: Aligarh (Indien), Beirut (Libanon), Amsterdam (Niederlande), Denver (USA) sowie am Centre for Christian […]

Wieder im Blickfeld – Hasan Askari: Die innere Reise vom Bewusstsein zur Vision

Hasan Askari:  Alone to Alone. From Awareness to Vision Pudsey/ Leeds: Seven Mirrors 1991, 297 S. Vom Alleinen zum Alleinen.  Von der Erkenntnis zur Vision“  oder: Vom Bewusstwerden zum [wahren] Sehen  Der den Dialog intensiv suchende und betreibende islamische Mystiker Hasan Askari hat eine abwechslungsreiche Biografie hinter sich, die ihn als theologischer Lehrer nicht nur […]