Engel-der-Kulturenpreis, September 2017——— für Karin und Reinhard Kirste
Die PREIS-Skulptur in der InterReligiösen Bibliothek Das inzwischen auch international bekannte Toleranz-Projekt „Engel der Kulturen“ des Künstlerpaares Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid bekommt durch die Gründung der Engel-der-Kulturen-Stiftung eine weitere Verdichtung. In diesem Zusammenhang wird an interreligiös Engagierte auch ein (undotierter) Preis verliehen. Dieser ist mit einer besonderen Skulptur verbunden: Sie entsteht durch […]
Der „ENGEL DER KULTUREN“
Die Seite mit dem Engel der Kulturen wurde aktualisiert und befindet sich jetzt: hier
Treue zahlt sich aus – Gedanken zu Lukas 16,9-12
Worte Jesu: „Und ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem schmutzigen Geld, dem ungerechten Mammon, damit, wenn ihr in Not kommt, sie euch aufnehmen in die ewigen Wohnungen. Wer im Kleinsten treu ist, der ist auch im Großen treu, und wer im Kleinsten unrecht ist, der ist auch im Großen unrecht. So ihr nun […]
Der Engel der Kulturen in Israel und Palästina
Am Arabisch-Jüdischen Gemeinschftszentrum in Jaffa Das interreligiöse Versöhnungs-projekt „Engel der Kulturen“ hat inzwischen viele Städte erreicht. Dort wurde jeweils ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie für ein friedliches Zusam-menleben der Religionen und Kulturen gesetzt. Inzwischen ist der ENGEL sogar in Israel und Palästina angekommen. In Tel Aviv-Jaffa wurde am Arab-Jewish Community Center ein ENGEL […]
World Interfaith Harmony Week (WIHW) und der ENGEL der KULTUREN
An vielen Orten der Welt hat sich seit einigen Jahren die World Faith Harmony Week (WFHW) etabliert. Diese Initiative ist durch den Vorschlag des Königs Abdullah II. von Joranien am 23.09.2010 an die UN-Vollversammlung herangetragen worden. Knapp einen Monat später, am 20.10.2010, nahm die UNO diesen Vorschlag einstimmig an, und seitdem gilt die erste […]
INTR°A-INFORMATIONEN Winter 2014/2015
Liebe Dialog-Interessierte! Wir wünschen unseren jüdischen Freundinnen und Freunden ein lichtvolles Chanukkafest, den Christinnen und Christen gesegnete Weihnachten. Mehr zu Chanukka hier: http://intra-tagebuch.blogspot.de/2012/12/in-diesem-jahr-2012-liegt-chanukka.html Unsere INTR°A-JAHRESTAGUNG vom 20.-21.09.2014 Spiritualität des Friedens – Interreligiöse Beiträge der Religionen haben wir ausführlich dokumentiert, auch die Projektpeisverleihung an Prof. Dr. Johannes Lähnemann: http://intra-tagebuch.blogspot.de/2014/09/spiritualitat-des-friedens.html Inzwischen konnte der Termin in Kooperation […]
Toleranz und Interreligiöser Dialog – INTR°A-Jahreskonferenz 2013
Die Jahrestagung der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) fand in diesem Jahr in Verbindung mit der Ev. Akademie Viligst und dem Ev. Forum Westfalen vom 7.-8. September 2013 statt. Die Tagungsleitung hatten Pfarrerin Dr. Sabine Federmann (Ev. Akademie) und Pfarrerin Sigrid Reihs (Ev. Forum). Mit dem Untertitel Eine kritische Religions- und Gesellschaftsanalyse wurde bereits deutlich gemacht, dass […]
Toleranz und interreligiöser Dialog
Chancen und Schwierigkeiten bei der Begegnung der Religionen. Eine kritische Religions- und Gesellschaftsanalyse INTR°A-Jahrestagung in Verbindung mit der Ev. Akademie Villigst und dem Ev. Forum Westfalen Samstag, 07.09. bis Sonntag 08.09.2013 in der Ev. Akademie Schwerte-Villigst Samstag, 7. September 2013 Bis 11.00 Uhr Anreise, Anmelden, Belegen der Zimmer 11.00 Uhr Zur Möglichkeit und […]
Der Engel der Kulturen in Lüdenscheid – 9. November 2012
Ein besonderes Erinnerungs- und Mahnungsereignis fand am 9. November 2012 im südwestfälischen Lüdenscheid statt. Der Engel der Kulturen, ein Projekt der Künstler Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid, stellt ein großes Rad mit den Symbolen der drei monotheistischen Religionen dar. In der Mitte erkennt man einen Engel! Insgesamt verweilten die TeilnehmerInnen an drei Stationen […]
Der „Engel der Kulturen“ in Lüdenscheid
Im Rahmen des gut besuchten 1. Kirchenkeistages am 1. Juli 2012 im sauerländischen Lüdenscheid brachten die Künstler Carmen Dietrich und Gregor Merten den großen Radengel auf den „Markt der Möglichkeiten“. Vom Stand des „Interreligiösen Forums Lüdenscheid“ auf dem Rathausplatz rollte der Engel in der Mittagszeit mit einer kleinen Prozession durch die Altstadtstraßen zu einem katholischen […]