Green Cross Switzerland

Diese Initiative wurde im Jahr 1994 gegründet. In seiner 30-jährigen Geschichte hat Green Cross zahlreiche Projekte durchgeführt, u.a. im Bereich der Chemiewaffen- und nuklearen Abrüstung, der Rekultivierung von kontaminierten Landschaften und Gewässern sowie der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser. Die Organisation hat sich auch in Ressourcenkonflikten engagiert.
Die Stiftung „Omnis Religio“ mit allen Förderprojekten von 2005 bis 2025 — Übersichten / Links / Erläuterungen

Die Stiftung OMNIS RELIGIO – Merkzeichen interreligiöser VerantwortungPROJEKT-FÖRDERUNG seit 2005 mit Förderpreis seit 2008>>> Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel in die Suchfunktion (oben rechts) eingeben ! Omnis Religio – alle Religionen umfassend ist der Name der von Karin und Reinhard Kirste im Jahr 2003 gegründeten und staatlich anerkannten privaten Stiftung. Sie hat es sich zur Aufgabe […]
Das Gleichnis von den anvertrauen Pfunden. Versuch einer heutigen Nacherzählung von Lukas 19,11–27

Auf einer internationalen Welthandelskonferenz überlegen die Teilnehmenden, wie man für einige der ärmsten Länder mehr Wohlstand erreichen kann. Der Entwicklungshilfeminister eines „Geberlandes“ stellt vier große Kredite zur Verfügung, damit dort viel Gutes für das jeweilige Land erwirtschaftet werden kann:100 Millionen Dollar, 50 Millionen Dollar und 10 Millionen Dollar, sogar zweimal. Nach 10 Jahren soll geprüft […]
Die entwicklungspolitische Bedeutung des Wirtschaftswissenschaftler Stephan Klasen (aktualisiert)
Einer der bedeutendsten Volkswirtschaftler und Entwicklungsökonomen weltweit ist der Göttinger Professor Stephan Klasen (geb. 18.06.1966).Er starb nach langer schwerer Krankheit am 27. Oktober 2020. Beileidskundgebung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (d.i.e.), Bonn Klasens Analysen, verbunden mit umfassender Forschungsarbeit, spielen auch für die Entwicklungspolitik und das wirtschaftliche und ethische Engagement in der sog. 3. Welt eine wesentliche […]
Probleme der Entwicklungspolitik und Armutsbekämpfung – kleine Bücherschau
Michael Bohnet: Geschichte der deutschen EntwicklungspolitikStrategien, Innenansichten, Erfolge, Misserfolge, Zeitzeugen, Herausforderungen. Stuttgart: UTB 2015, 2019, 2. Aufl. 2019, 331 S.— ISBN-10: 3825243206 — Der Autor Michael Bohnet hat über Jahrzehnte in der Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, große Sachkenntnis erworben, besonders als Abteilungsleiter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die aktualisierte und erweiterte zweite Auflage seines Buches „Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik“ enthält im Vergleich […]
Wirtschaftsnobelpreis 2019 und Bekämpfung der Armut
Als Auszeichnung für Forschungen zur Armutsbekämpfung werden die Ökonomen Abhijit V. Banerjee und Esther Duflo sowie Michael Kremer [1] mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2019 geehrt. Dank etlicher Arbeiten hat sich die Entwicklungsökonomie zu einem blühenden Wissenschaftsfeld gewandelt. Denn der Wirtschaftsnobelpreis wurde bisher meist an Schöpfer komplexer Theorien – und meist Männern verliehen – in der Regel für […]