Zwischen Hier und Dort – Grabeskirche Liebfrauen Dortmund (aktualisiert)

Grabeskirche Liebfrauen (vom Dortmunder U) Der Tod ist ein ständiger Begleiter des Menschen. Neben der immer noch verbreiteten Verdrängung des Todes hat sich jedoch in den letzten Jahren eine veränderte Friedhofskultur entwickelt. Abgesehen von der Problematik Grabeskirche Liebfrauen zunehmender anonymer Bestattungen zeigen sich inzwischen das Bewusstsein vertiefende Formen des Abschiednehmens. Neben den bisher einmaligen Gärten der […]

Basiswerte für ein gemeinsames Europa: Friedenssicherung, Rechtsstaatlichkeit, wahrhaftige Erinnerungskultur, Menschenrechte

Buch des Monats Dezember 2018 Aleida Assmann:  Der europäische Traum.  Vier Lehren aus der Geschichte. München: C.H. Beck 2018, 208 S., Personenregister – — ISBN 978-3-406-73380-2 — Zusammenfassung am Schluss der Besprechung English summary at the end of the review Résumé français au bout du compte rendu Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2018 und dann bei […]

Avitall Gerstetter – Erinnerungsgeschichte der versöhnenden Art (aktualisiert)

Avitall Gerstetter (geb. 1972 in Berlin) ist die erste jüdische Kantorin  in Deutschland (vgl. Filmberichte bei Planet Schule). Sie singt  in den Synagogen-Gottesdiensten Berlins, aber nicht nur: Mit ihrer Stimme verbindet sie seit Jahren sowohl jüdisch-christliches wie auch ein weitergehendes musikalisch-inter-religiöses Engagement.   Avitall trat bei den Ev. Kirchentagen in Dresden 2011 und Hamburg 2013 auf. Noch andere […]