Religion – Hintergründe und Funktionen: Religionstheorien des 21. Jahrhunderts
Michael Stausberg (ed.): 21st Century Theories of Religion London: Routledge 2024, 308 pp. https://doi.org/10.4324/9781003540458 eBook ISBN9781003540458 1 Chapter in this book is Open Access. Scroll to download. Vgl.: Religion und Religionen – Allgemeines und Einführungen (Ein-Sichten) ABSTRACTWhat is religion and how does it originate? What are its functions and how does it work? These are some of the key […]
Sterben, Tod, Jenseits und Wiedergeburt in den Religionen (Textzugänge & Materialsammlung) – (aktualisiert)

Original-Collage: Karin Kirste TEXTE ZUM NACHDENKEN Fragebogen von Max Frisch An dem Tag, wenn der Tod an deine Tür klopfen wird, was wirst du ihm anbieten? „Ich werde ihm mein Leben schenken. Er wird nicht mit leeren Händen gehen.“ (Rabindranath Tagore) […]
Es kommt ein Schiff geladen – VON DORT

1) Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein‘ höchsten Bord, trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort. 2) Das Schiff geht still im Triebe, es trägt ein teure Last; das Segel ist die Liebe, der Heilig Geist der Mast. 3) Der Anker haft‘ auf Erden, da ist das Schiff am Land. Das Wort will […]
Gottfried Bachl: Theologie und Poesie
Wilhelm Achleitner (Hg.)Das flüchtige Nu des LebensEin Gottfried Bachl Lesebuch Innsbruck-Wien: Tyrolia: 2024, 184 S. ISBN 978-3-7022-4186-5 — VerlagsinformationVon Gott, dem Leben und anderen Dingen, die wir nicht fassen könnenDie schönsten Texte des unvergessenen TheologenInhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>In diesem Buch werden die inspirierendsten Texte von Gottfried Bachl aus allen Schaffensperioden präsentiert. Seine erste Veröffentlichung mit 34 […]
Zur Aktualität der Befreiungstheologie
Stefan Silber / Ronald Lutz (Hg.): Utopie, Glaube und das Gute Leben.Zur Aktualität der Befreiungstheologie — Freire-Jahrbuch 25 — Oldenburg: Paulo Freire Verlag 2023, 246 S. — ISBN 978-3-86585-025-6 — Verlagsinformation >>>„Dieses Paulo-Freire-Jahrbuch zeigt unter dem Titel: „Utopie, Glaube und das Gute Leben. Zur Aktualität der Befreiungstheologie“ eine Reihe von Kontinuitäten und Transformationen in der […]
Neue Herausforderungen für Ethik und Religion durch Digitalisierung
Thomas GREMSL / Hans-Walter RUCKENBAUER / Christan WESSELY (Hg.): Vom guten (digitalen) Leben. Umbrüche, Einsprüche, AusblickeNeue Herausforderungen für Ethik und ReligionTheologie imkulturellen Dialog 41 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 260 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-4095-0 — Vgl. Weltethos / Goldene Regel / Welteweite interreligiöse Verantwortung >>> Verlagsinformation Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale ZeitalterBig Data, e-Learning (auch, aber […]
Bertram Schmitz: Transzendente Zugänge – Horizonterweiterungen durch religiöse Kunst
Bertram Schmitz: Religion als Kunst. Von der religionswissenschaftlichen Theorie bis zum interreligiösen Kunstwerk Baden-Baden: Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft 2022, XII + 354 S., Abb., Register ISBN 978-3-8288-4717-0 Verlagsinformation Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis Mehr zum Autor Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz, Universität Jena Buchempfehlung von Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Hannover Das Buch […]
Perry Schmidt-Leukel: <br> Buddhismus und Christentum – im Anderen sich selbst begegnen

Der bekannte Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel zeigt in seinem neuen Buch,
warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht:
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu.
Walter Homolka u.a.: Geschichte des Messias im Judentum
Walter Homolka / Juni Hoppe / Daniel Krochmalnik:Der Messias kommt nicht. Abschied vom jüdischen Erlöser. Freiburg u.a.: Herder 2022, 272 S. ISBN: 978-3-451-38996-2 Inhaltsverzeichnisund ausführliche Leseprobe »Die Aufgabe des Messias besteht im Judentum darin, das Volk Israel aus seinem Leid und der Bedrängnis zu erlösen. Mit Erlösung ist nicht die von Sünde und Schuld gemeint. […]
Michael Stausberg: Heilsbringer – 47 Persönlichkeiten von Aleister Crowley bis Swami Vivekananda
Michael Stausberg: Die Heilsbringer EINE GLOBALGESCHICHTE DER RELIGIONEN IM 20. JAHRHUNDERT 47 Porträts München: C.H. Beck 2020, 783 S., 50 Abbildungen — ISBN 978-3-406-75527-9 — Verlagsinformation Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Religionen. Der bekannte Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, wie Heilsbringer aller Couleur – von Rudolf Steiner bis zum […]