Buddha und Jesus – Begegnungen
Sowohl von Jesus als auch vom Buddha sind viele Menschen fasziniert – unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung. Und so motiviert auch, diese beiden großen religiösen Persönlichkeiten in Beziehung miteinander zu setzen, und zwar in Literatur, Kunst, Philosophie und Theologie. Paul Ranson: Christus und Buddha (um 1890) Jesus und Buddha – faszinierende Begegnungen:Einführung, Links, Literaturübersichten und Downloads Mathias Schneider: […]
Buddhismus – Religion ohne Gott? (aktualisiert)
Übersicht1. Einführung2. Zu den Leben des Buddha3. GRUNDSÄTZLICHES4. Hinweise zum tibetischen Buddhismus 5. Zur Geschichte des Buddhismus 6. Weitere Informationen und buddhistische Richtungen 7. Buddhistische Feste 8. Buddha und Jesus 9 Weiterführendes: Buddhistische Texte, Symbolik und Buchvorstellungen10. Dalai Lama: Leben und Werk 11. Engagierter Buddhismus12. Buddhismus in Europa und buddhistische […]
Perry Schmidt-Leukel: Christlicher Kommentar zu einem Zentraltext buddhistischer Spiritualität
Perry Schmidt-Leukel: Buddha Mind – Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryavatara.with a new translation by Ernst Steinkellner and Cynthia Peck-Kubaczek Christian Commentaries on Non-Christian Sacred Texts 9Leuven (B) u.a.: Peeters 2019,XXVI, 586 pp., indices — ISBN 978-90-429-3848-9 — Die buddhistische Schrift Bodhicaryavatara (= Den Weg zum Erwachen einschlagen) gehört zu den bedeutenden indischen Mahayana-Texten und wird […]
Literatur: Vielfalt des Buddhismus, Originaltexte, Übersetzungen, christlich-buddhistischer Dialog (aktualisiert)
Weiteres zum Buddhismus >>> Buddhismus aktuell.Magazin der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) Heinz Bechert / Gombrich (Hg.):Die Welt des Buddhismus.München: C.H. Beck 1984, 309 S., Abb., Register Buddhismus in Schulbüchern der Sekundarstufe I Lexikonartikel (R. Kirste) bei relilex:Achtfacher Pfad, Pali, Pali-Kanon, Reform im Islam, Sanskrit, Vier Edle Wahrheiten Umfassende komparative Studienim Kontext christlich-buddhistischer Begegnungen Carol Anderson / Thomas Cattoi (eds.):The […]
Perry Schmidt-Leukel: <br> Buddhismus und Christentum – im Anderen sich selbst begegnen

Der bekannte Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel zeigt in seinem neuen Buch,
warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht:
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu.
Koans heute – auf dem Zen-Weg zum Erwachen

Koans sind bekannt als sogenannte Zen-Rätsel. Diese volkstümliche Einordnung gibt einen Teil dessen wieder, was Koans sind: Kurze Beschreibungen von Situationen, Gesprächen zwischen Meister und Schüler, oder Schüler und Schüler.
Koans heute – auf dem Zen-Weg zum Erwachen
Eve Myonen Marko / Wendy Egyoku Nakao:Erwachen im Alltag, Koans die das Leben schreibt Berlin: edition steinrich 2021 — https://edition-steinrich.de/ — 328 S. — ISBN 978-3-942085 — Koans sind bekannt als sogenannte Zen-Rätsel. Diese volkstümliche Einordnung gibt einen Teil dessen wieder, was Koans sind: Kurze Beschreibungen von Situationen, Gesprächen zwischen Meister und Schüler, oder Schüler […]
Perry Schmidt-Leukel: Der Buddha-Geist und der Christus-Geist – Begegungen (Summaries)
Perry Schmidt-Leukel: Buddha Mind – Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryāvatāra With a new translation by Ernst Steinkellner and Cynthia Peck-Kubaczek Christian Commentaries on Non-Christian Sacred Texts (begr. 2006 von Catherine Cornille, Boston College), Vol. 9: Details: http://www.peeters-leuven.be/search_serie_book.asp?nr=208 Leuven: Peeters 2019, XXV, 586 pp., indices: InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats April 2020 […]
Perry Schmidt-Leukel: Der Buddha-Geist und der Christus-Geist – Begegungen
Perry Schmidt-Leukel: Buddha Mind – Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryāvatāra. With a new translation by Ernst Steinkellnerand Cynthia Peck-Kubaczek Christian Commentaries on Non-Christian Sacred Texts (begr. 2006 von Catherine Cornille, Boston College), Vol. 9: Details >>> Leuven: Peeters 2019,XXV, 586 pp., indices: — Strukturübersicht des Bodhicaryāvatāra von Ernst […]
Erleuchtung – Geschichte eines vielfältigen Verständnisses
Almut-Barbara Renger (Hg.): Erleuchtung. Kultur- und Religionsgeschichte eines Begriffs.Freiburg u.a.: Herder 2016, 400 S. — ISBN 978-3-451-34188-5 — Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis ansehen Verlagsinformation Erleuchtung kulturübergreifend und kritisch betrachtet Die Rede von „Erleuchtung“ hat Hochkonjunktur. Der ursprünglich ‚abendländisch‘-christlich imprägnierte Begriff ist zu einem der wirkmächtigsten Termini der religiösen Selbstbeschreibung innerhalb eines globalen Diskurses avanciert, wobei […]